Abgesehen von Migration, wieso sollte man die AfD wählen?
Die AfD wirbt ja hauptsächlich damit das von der Migration die meisten unserer Probleme kommen, gibt es noch andere Gründe diese Partei zu wählen oder ist das deren ganze Identität?
7 Antworten
Einfach um eine Änderung zu erwirken.
Wie die letzte Wahl zeigt, sind die Möglichkeiten ausgeschöpft und der Wähler mal wieder verarscht worden.
Aus Olaf wurde Fritz, sonst ändert sich nix...
Das ist das Ergebnis einer Demokratie, die ihren Lehrauftrag ÜBER Demokratie verfehlt hat.
Eine Demokratie hat nicht zu belehren sondern dem Wusch der Wähler zu gehorchen.
Ich wähle die AfD...
.. weil dieses Land, unsere einzige Heimat ist, die wir haben und mir unser gemeinsamer Wohlstand und unsere Lebensart am Herzen liegt. Weil uns die unsagbaren Transformationsprojekte der verrückten Ampel und ihrer verlogenen Nachfolger die Zukunft zerstören und weil ich erhalten möchte, was gut ist und das zurückfordern, was uns verloren gegangen ist. Weil ich ein normales Deutschland will mit einer Politik, die zuerst für unsere Interessen kämpft.
Weil ich mehr Demokratie möchte und genug von abspeisenden, krokodilstränengesättigter Sonntagsreden haben die zwar eifrig die Demokratie beschwören aber schon lange nicht mehr meinen. Weil ich nicht dabei zusehen will, wie unsere Demokratie von linksgrünrotschwarz Stück um Stück abgetragen wird unter dem Vorwand diese zu schützen.
Weil der millionenfache und jahrelang ungezügelte Massenzuwanderung in unsere Sozialsysteme mit all den gesellschaftlichen Verwerfungen endlich Einhalt geboten und im großen Stil abgeschoben werden muss. Weil ich Politiker möchte, die nicht die unfassbaren Verbrechen ignorieren und dann jedes mal neu mit den Gedanken bei den Opfern sind, ohne etwas zu ändern. Weil unsere Grenzen geschützt werden sollten, statt unsere Weihnachtsmärkte. Weil ich diese endlose Gewalt auf unseren Straßen und Plätzen, in Zügen und Supermärkten, auf Schulhöfen und in Einrichtungen nicht mehr hinnehmen möchte.
Weil ich bezahlbaren Strom und Energie und weniger Abgabenlast aufgrund irrationaler Politik will. Weil ich eine Politik will, die sich zuerst um die Sorgen und Nöte der Deutschen kümmert und um das Wohlergehen des eigenen Landes, anstatt luftige Ideologieprojekte in aller Welt zu fördern.
Weil ich für Diskurs und freie Meinungsäußerungen einstehe und nicht für eine obrigkeitshörige Einheitsmeinung. Weil ich nicht weniger, sondern mehr Demokratie möchte, z.B. durch die Einführung von Volksabstimmungen nach Schweizer Vorbild. Denn ich möchte nicht einfach nur alle Jahre eine Stimme abgeben.
Weil nun, nachdem die USA aus dem Klimaabkommen aussteigen (China hatte es längst getan) es nun vollkommen irre ist, unsere Wirtschaft weiterhin zugunsten des Wetters zu zerstören. Ich möchte Wirtschaftswachstum, Innovationen und einen guten Wirtschaftsstandort Deutschland.
- Sichere Grenzen!
- Für den Ausbau der Bündnisfähigkeit in der Nato
- Für mehr Kompetenzen der demokratisch gewählten Parlamente in Deutschland.
- Abschiebungen im großen Stil!
- Stopp der irrsinnigen Transformationsprojekte
- Stopp der suizidalen Energiewende
- Ausbau der Kernenergie für viel, günstigen und umweltfreundlichen Strom.
- für mehr Demokratie, z.B. durch Volksabstimmungen nach Schweizer Vorbild
- Bürgerrechte stärken
- Demokratische Rechte aller schützen
- Senkung der vielen abtötenden Steuern und Abgaben
- für eine Politik, die sich zuallererst nach den Bedürfnissen Deutschlands und des deutschen Volkes richtet.
- Für weniger Fahrradwege in Peru und Genderprojekte in Asien und bessere Wirtschaftspolitik in Deutschland
- Für die Abschaffung, bzw. starke Reduzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
- Mehr Gesetzgebungskompetenzen in die nationalen und demokratisch legitimierten Parlamente, weniger EU-Staat
- Verringerung der Steuer- und Abgabenlast
- Weniger Bürokratie
- Keine Zwangsgebühren
Leere Versprechungen und keine Ahnung von den Wirkungen dieser Vorschläge 🤦♂️
So viel Halbwissen in einer Liste.
Kleine Zwischenfrage: Warum bleibt die lesbische Parteiangehörige aus der Schweiz nicht einfach zuhause, da wo es mehr Demokratie gibt ?
Sehr gutes Argument. Tolles Mitglied im deutschen Bundestag...
- Inwiefern ist die Sexualität einer Politikerin relevant? Hat sie als lesbische Frau weniger Rechte Politik zu betreiben?
- Frau Weidel lebt in Deutschland und ist Deutsche. Weshalb darf sie in deinen Augen nicht zeitweise mit ihrer Partnerin in ihrem Zweitwohnsitz zusammen sein?
- Inwiefern sind Poltiker, die mehr Demokratie möchten, verpflichtet in das vorbildlichere Land zu ziehen, statt zu versuchen dies bei uns einzuführen?
- Inwiefern ist dies ein gutes "Argument"?
Wer wirklich glaubt, dass Weidel in Deutschland lebt, muss unfassbar naiv sein...
Nur weil sie in Deutschland angemeldet ist und auch in Deutschland Steuern zahlt, heisst das noch lange nicht, dass sie hauptsächlich in Deutschland lebt. Wieso auch? Ich meine, ihre Familie lebt in der Schweiz.
Ne, lass mal... Wir haben in der Schweiz schon genug rechte Deutsche. Da muss Weidel nicht auch noch in die Schweizer Politik einsteigen...
Du gibst Dir viel Mühe bei der Antwort, so versuche ich ebenso mir etwas Mühe zu geben (aber ohne es zu übertreiben😉)
- ich habe die sexuelle Neigung nicht kritisiert, doch wusstest Du dadurch wer gemeint war.
- Sie darf zusammen sein mit wem sie das möchte.
- Kein Politiker ist verpflichtet dazu, zu wohnen wo er politische Änderungen herbeiführen will - es macht ihn nur unglaubwürdig.
Alice Weidel ist Deutsche, lebt in Deutschland und setzt sich für Deutschland ein. Das ist das, was zählt.
Ob sie nun lesbisch ist, einen Zweitwohnsitz in der Schweiz hat oder ob in China ein Sack Reis umkippen, ist irrelevant.
Ich kann Dich wohl keines Besseren überzeugen, wie Du mich auch nicht. Wir haben Beide unsere Wahrnehmung kund getan und lassen es hierbei bewenden.
Es gibt meiner Meinung nach Punkte, die völlig vertretbar sind, aber leider (was die AfD betrifft) in Hetze, Vorurteilen und Falschinformationen untergehen.
Einführung einer direkten Demokratie und Volksabstimmungen nach Schweizer Vorbild
keine Waffenlieferungen in die Ukraine
eine EU, welche keine Gesetze den Bürgern der Mitgliedsstaaten vorschreibt, sondern eher ein gemeinsames Handelsbündnis anstrebt
die Stärkung der Polizei
sichere Grenzen für mehr Sicherheit in Deutschland
weniger Bürokratie
eine Beibehaltung des Mindestlohns
die organisierte Kriminalität zu bekämpfen
Alles nachzulesen im Grundsatzprogramm.
Manche dieser Punkte sind echt nicht schlecht, aber viele selbst von den hier aufgezählten finde ich auch echt schlecht. Direkte Demokratie, keine Waffenlieferung und das mit der EU finde ich schlechte Punkte und das mit den sicheren Grenzen im Kontext mit den restlichen Äußerungen und der generellen Identität der Partei auch extrem fragwürdig.
Wir leben in einer stellvertretenden Demokratie. Wir wählen Politiker, haben aber nach der Wahl keinen Einfluss mehr auf Politik. In einer direkten Demokratie hat das Volk auch nach der Wahl noch in Form von Volksabstimmungen die Möglichkeit, Politik im Land mitzugestalten. Was in der Schweiz bspw. schon längst eingeführt ist, wäre in Deutschland ein Meilenstein in der Form unserer Demokratie. Nicht umsonst heißt Demokratie ja auch soviel wie ,,die Stimme des Volkes", nicht die des Politikers.
Und werfen wir doch mal einen Blick zurück in die Geschichte. Viele Kriege eskalierten durch den Beitritt einer anderen Nation. So zum Beispiel der erste Weltkrieg durch die Verbündung des Deutschen Reiches und Österreich-Ungarn oder die enge Zusammenarbeit der slawischen Nationen (Panslawismus). So wurde aus einem Konflikt zwischen Serbien und Österreich-Ungarn ein grausamer Krieg mit 17 Millionen Toten. Zum Vergleich: das sind fast dreimal so viele Unschuldige wie Menschen heute in Serbien leben.
Ich möchte damit sagen: ein Krieg wurde nie besser durch den Einsatz von Waffen und der Teilnahme an Konflikten. Deutschland macht sich mitverantwortlich am Tod unschuldiger junger Russen und da das Töten auf Gegenseitigkeit beruht, auch am Tod junger Ukrainer. Denn Putin schießt zurück.
Noch ist Deutschland ein halbwegs neutraler Staat. Deutschland sollte diese Stellung ausnutzen, um die beiden streitenden Kinder zusammenzubringen, damit sie sich versöhnen und nicht um den Hass Beider zu vergrößern. Auch langfristig ist eine Verlängerung des Krieges für die Ukraine eine wirtschaftliche Katastrophe, da die Städte zerbombt sind und die aufwachsende Generation dezimiert ist.
Zur EU: die EU wurde als Handelsbündnis gegründet, mehr soll es auch nicht werden. Der Handel soll erleichtert werden. Heute entscheiden 720 Menschen über die Zukunft von 27 Staaten. Die EU soll keine Politik für die Mitgliedsstaaten machen, denn Europa und deren Kulturen sind so divers, dass es nicht möglich ist, Politik für alle zu machen. Es schadet der Souveränität und Individualität der Einzelstaaten.
MfG
Die meisten Leute setzen sich mit vielen Problemen null auseinander, da lasse ich lieber Leute entscheiden die sich mit den Problemen auseinandersetzen und wer diese Entscheidung trifft und somit auch welche Meinung die Person vertritt kann man zu einem großen Teil durch seine Wahl beeinflussen.
Ich finde als Nato muss man versuchen Putin‘s Ausweitungsversuche im Keim zu ersticken bevor er womöglich noch daran denkt weiter in unsere Richtung zu erweitern, denn er wird nicht nach Ukraine Schluss machen wenn man seinem Größenwahn nix entgegenstellt werden nicht nur junge Ukrainer und Russen sterben, sondern womöglich such junge Menschen in anderen ehemaligen Sowjet Ländern.
Deutschland ist keineswegs neutral seit Kriegsbeginn stellen wir uns klar auf die Seite der Ukraine. Und ich würde nicht sagen es sind zwei streitende Kinder, sondern eher ein Kind das die Wertsachen des anderen stehlen möchte und das andere möchte diese nicht hergeben.
Wegen der EU verstehe ich was du meinst aber um mit Großmächten wie der USA, Russland und China mithalten zu können muss man eben zusammen agieren und wenn etwas Identität eines Landes verloren geht, (auch wenn mir ehrlich gesagt keine einzige Regelung die das bewirkt einfällt, kläre mich da aber gerne auf) dann muss man das fürs große Ganze hinnehmen.
Na für die Rente mit 90, die wir bekommen werden, wenn die AfD erstmal alle ausländischen Arbeitskräfte aus dem Land geekelt hat und dafür dass sie in Rubel ausbezahlt wird, wenn in der Folge der von der AfD betriebenen Unterminierung der NATO und der deutschen Wehrfähigkeit Vladis Armee hier einmarschiert ist.
In der Folge wird dann wahrscheinlich Höcke zum Statthalter des großrussischen Reiches über den Trümmerhaufen der von Deutschland noch übrig ist, und es würde wahrscheinlich ein Kim-Jong-Un'esquer Personenkult eingeführt, bei dem vor einer 20 Meter hohen Höcke-Statue aus bestem deutschen Stahlbeton zu jeder Sonnenwendfeier deutsche Geschichtsbücher verbrannt werden, die es mit der historischen Wahrheit genauer nehmen, als es der AfD lieb ist, oder so ähnlich.
So oder so ähnlich würde das wahrscheinlich aussehen.
Wer das möchte.............. nun, dem ist offen gesagt nicht zu helfen.
Es gibt keinen rationalen Grund diese Partei zu wählen. Das Einzige worauf sie aufgebaut ist, ist Hass.
Nein. Man kann natürlich auch die AfD wählen, wenn man ein Problem mit Windrädern und bunten Flaggen hat. Und wenn man die Reichen noch reicher machen will.
So siehts aus: die AfD Wähler wollen einfach mal eine Veränderung und das Wie und Was ist denen überhaupt nicht so wichtig.