Wo darf ich einen Kuchenverkauf veranstalten?

Hallo zusammen,ich bin 15 Jahre alt,bald 16,und möchte mir Geld für einen Führerschein verdienen.Da ich sehr gerne backe,hätte ich an einen Kuchenverkauf gedach.Jetzt stellt sich nur die Frage,wo ich am besten Kuchen verkaufen kann.Ich hätte da evtl. an Flohmärkte,im Nachbardorf oder vielleicht sogar nach einem Gottesdienst vor der Kirche (da gab es schonmal einen gegen Spende für Restaurierungen)gedacht.Was muss ich da beachten,bzw. wo ist das überhaupt erlaubt?Und denkt ihr ich könnte was verkaufen,wenn ich einfach im Nachbarort klingeln und fragen würde,ob sie gegen eine kleine Spende oder etwas in der Art Kuchen möchten?Ich denke mir nämlich,dass ich da vor allem bei älteren Leuten eine Chance hätte. Wie seht ihr das?Hat da jemand genauere Informationen/Meinungen oder sogar Erfahrungen?Danke schonmal im voraus!

Hilfe bei einem Geburtstagskuchen?

Hallo! Möchte heute für meine kleine Schwester diesen Kuchen backen, welchen sie sich gewünscht hat. Sie hat morgen Geburtstag. Eine Freundin von mir welche gerne und gut backen kann hat mir das Rezept geschickt. Das benutze ich auch, nur lasse ich dann die obere Schicht weg, sodass nur die Creme oben ist. Jetzt wäre nur die Frage, wie ich diesen Schriftzug machen 😬 (beim Rezept ersetze ich die Himbeeren durch Erdbeeren!) Hat vllt jemand eine Idee? 🤗 Rezept: https://www.einfachbacken.de/rezepte/himbeer-sahne-torte-einfaches-rezept LG, und danke im Voraus!
Bild zum Beitrag

Sauerteig Starter?

Hallo ihr! Ich habe mich zum ersten Mal, an Sauerteig drann gewagt 1.Tag: 30g Backstarkes Mehl (14g Eiweiß) mit 30g Wasser umgerührt 2. Und 3. Tag: 1x täglich umgerührt 4.Tag- Heute: Jeweils 30g des Ansatzes mit 60g Mehl und 60g Wasser, 2x täglich zugefüttert und den Rest des Anstellgutes zusammen gekippt und in den Kühlschrank gestellt.. Ich bin mittlerweile bei Tag 8 und der Starter verdoppelt sich zuverlässig im 10h Takt, Blasenbildung ist sowie im Teig und an der Oberfläche gut. Konsistenz ist zähflüssig und netzartig.. Wann weiß ich, ob mein Starter "bereit" ist? Und wieviel brauche ich für ein Brot? Was sind die Mengenverhältnisse? Und was mache ich mit dem Anstellgut den ich in den Kühlschrank gestellt hab? Nehme ich einfach erneut 30g des Anstellgutes ab und züchte diese weiter, während ich den Rest zum backen benutze? Danke für eure Antworten!
Bild zum Beitrag