Woran liegt es, dass die AfD sagt, die Wirtschaft würde kollabieren?

6 Antworten

Die Äußerung an sich ist natürlich vereinfachend aber natürlich gibt es in Deutschland momentan viele wirtschaftliche Probleme - Unternehmen wandern aus, sei es aufgrund hoher Energiekosten oder enormen Verwaltungsaufwand. Auch der Tourismus leider vielerorts.

Wobei das alles sehr komplexe Probleme mit vielfältigen Ursachen sind. Und da sehe ich das Problem: Ich glaube das Ganze zu sehr vereinfachen, wird der Problematik oftmals nicht gerecht.

Und zum Them Venezula: Ja, es mag durchaus sein, dass es Orte gibt, bei denen das Ganze noch viel schlimmer ist. Aber sollte man sich nicht nach dem Machbaren orientieren? Statt ein Grund zu suchen, warum man etwas nicht tun oder ändern muss.
Es wird immer irgendwo besser oder schlechter sein, so ist es nun einmal. Wenn man aber das schlechtmöglichste als Maßstab nimmt, wo geht dann unsere Reise hin?

Die AfD benötigt für ihren Wahlkampf ein Feindbild. Das hat sie schon: es sind die "Altparteien". Und sie benötigt ein Narrativ: diese Parteien machen die Wirtschaft kaputt. Ob diese Geschichte nun Substanz hat oder nicht, ist völlig egal.

Weil das der Narrativ ist, den die rechtsextremen gerne verbreiten… man muss nur gen Süden (Österreich) schauen, hier geht laut FPÖ die Wirtschaft seit Jahrzehnten dem Kollaps entgegen und der Euro wird übermorgen wertlos sein… wahrscheinlich steht das im Lehrbuch, das ma. Von Putin mit jeder Spende bekommt (aber nein, AfD und FPÖ werden ja nicht über Umwege vom Kreml gesponsert 🌝).

Woher ich das weiß:Hobby – Über Geld spricht man nicht…

die AFD, die AFD hat immer Recht, wäre das nicht so, würde sie in den Bundesländern, die bald Landtagswahlen durchführen, nicht so weit oben stehen.

Leider gibt es keine Listen, welche Unternehmen von AFD-Mitglieder geleitet werden, denn die müssten es genauer wissen. Wenn es welche gibt, stehen die vor großen Problemen. Ihre Partei will das Deutschland aus der EU austritt. Welches Unternehmen, ich meine nicht den Bäcker oder Friseur von nebenan, unterhält keine Geschäftsbeziehungen zu anderen "nicht deutschen" Unternehmen, auch wenn sie einfach nur Produkte kaufen, ohne richtig Arbeitsteilung zu haben.

Als Parteimitglieder rechnen sie aber mit einem Sieg der AFD in den Ländern und der BRD.
Was folgt daraus? Deutschland verlässt die EU, die Wirtschaft bricht ein, es ist doch genau das, was sie vorausgesagt haben.

Wie lauten hier meine ersten Worte: die AFD, die AFD hat immer Recht