Wieviel Ukrainer arbeiten auf dem deutschen Arbeitsmarkt ? Wie sieht die Quote im europäischen Vergleich aus?

1 Antwort

Sicherlich gibt es dazu Zahlen. Die hinken aber an der Vergleichbarkeit oder besser: Es gibt Ansätze, sie zu erklären.

In einigen Ländern ist die reine Beschäftigungsquote der Ukrainer durchaus höher. Das liegt aber an folgenden Dingen:

A) Der Anteil der bereits vor langer Zeit eingewanderten und der nun geflüchteten Ukrainer ist je nach Land durchaus sehr unterschiedlich. Diejenigen, die schon länger hier sind, meinetwegen 10 Jahre oder 20 Jahre, die arbeiten im Normalfall auch.

B) In einigen Ländern gilt die Devise: Hauptsache sie arbeiten, egal wo, egal wie schlecht bezahlt. Bei uns steht eine "gute" Integration und ein Einfügen mit der ursprünglichen Ausbildung im Vordergrund. Genau das dauert aber deutlich länger. Bei den in 2015/2016 angekommenen Flüchtlingen hat es beispielsweise 8 Jahre gedauert, bis sie eine ähnlich hohe Beschäftigungsquote hatten wie wir Deutschen. Was noch nicht heißt, dass sie stets gleichwertige Arbeit machen.

C) Die Bevölkerungszusammensetzung ist unterschiedlich. Bei uns sind viele Frauen mit kleinen Kindern angekommen und ohne ihre Männer, weil die im Regelfall ja nicht raus durften. Wie das in anderen Ländern ist, weiß ich nicht, aber dass die sich schwer tun als alleinerziehende, Arbeit zu finden und Betreuung für die Kinder, ist erst mal so.

Jegliche Statistik, die man also so findet, sollte man immer gegen diese und eventuell noch nicht von mir genannte Punkte abwägen.