Wie viele "Ersatztheologien" gibt es?
Ersatztheologien sind die Vorgänge, wo sich Christen oder Sekten theologisch als die Nachfolger des Volkes Israel/des jüdischen Volkes sehen ("Ersatz" des angeblich verworfenen Volkes).
Ich kenne bislang:
- Das ganze Christentum ist der Nachfolger des Volkes Israel/des jüdischen Volkes. Heute sind die Christen das Volk Gottes.
- Die Mitgliedschaft bei der Zeugen-Jehovas-Organisation ist nunmehr die einzige Möglichkeit, bei Gott "Rettung" zu finden. Heute ist die Wachtturm-Gesellschaft das Volk Gottes und der Kanal durch den er spricht.
Gibt es noch mehr? Wer noch hat so einen Alleinvertretungsanspruch? Islam? Mormonen?
==================================================================
Belege: Punkt 1 wird einfach behauptet und Punkt 2 bezieht sich auf folgende Aussagen: "Wenn du mit ewigem Leben gesegnet werden möchtest, mußt du zu Jehovas Organisation gehören und seinen Willen tun" / Wenn wir uns indes von Jehovas Organisation zurückziehen, können wir nirgendwo sonst Rettung erlangen... .
3 Antworten
Politische Ideologien sind klassische Ersatztheologien, aktuell z.B. die Klimatheologie, die klassische Religionsmerkmale wie Apokalyptik und Eschatologie aufweist - auch einen Weg zur Erlösung aufzeigt, einen geradezu klösterlich-asketischen, auch dies ein klassisches Religionsmerkmal: Opfert Freiheit und Wohlstand am Altar des Klimagottes und ihr werdet erlöst!
Spiel- und Mediensucht beispielsweise. Anbetung von perfekten Körpern die im Netz sowieso nur Fakes sind.
Mormonen (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage)
Sie verstehen sich als „wiederhergestelltes Israel“. Viele Mormonen sehen sich direkt den Stämmen Israels zugeordnet (durch „Patriarchal Blessings“).
Auch sie beanspruchen Exklusivität: Nur durch die Mormonenkirche und ihre Sakramente sei ewige Rettung möglich.
Katholische Kirche (exklusiver Anspruch, heute abgemildert)
Lange galt „extra ecclesiam nulla salus“ – außerhalb der Kirche kein Heil.
Heute nach Lumen Gentium (2. Vatikanisches Konzil) wird Israel als Gottesvolk weiterhin anerkannt, aber die Kirche gilt als „Fortführung“.
Islam
Anspruch: Muslime seien die wahren Nachfolger Abrahams und Ismaels. Juden und Christen hätten die Offenbarung verfälscht.
Der Qur’an sieht die „Umma“ (Gemeinde der Muslime) als das erwählte Volk.
Adventistische Gruppen (z. B. Siebenten-Tags-Adventisten, teilweise)
Nicht so exklusiv wie ZJ, aber manche Richtungen sahen sich als „Überrestgemeinde“, die den Platz Israels einnimmt, indem sie die Gebote (bes. Sabbat) halten.
Pfingstlich-charismatische Strömungen (einige Splittergruppen)
Auch hier gibt es Denominationen, die sich als „einzig wahres Israel“ begreifen – alle anderen seien vom Glauben abgefallen.
Falsch !
Deine Behauptung, die katholische Kirche habe „exklusiv“ oder als Substitutionslehre
Israel ersetzt, ist historisch falsch.
Historisch hat die Kirche niemals offiziell die radikale Substitutionslehre vertreten.
es gab vielkricht katholiken die das taten,aber nicht die Kirche als solche .
Das müsstest du dann beweisen.
➡️Schon die Kirchenväter betonten Gottes Treue gegenüber Israel,
und das Konzil von Trient bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil (Lumen Gentium) bestätigt: Die Kirche erfüllt die Verheißungen Gottes in Christus, ohne Israel zu verwerfen.
Anders als bei Mormonen, Zeugen Jehovas oder radikalen Splittergruppen geht es nicht um Ausschluss oder Negierung Israels, sondern um Erfüllung in Christus.
Alles klar – das kann man präzise erklären, ohne dass es missverstanden wird:
„Extra Ecclesiam nulla salus“ bedeutet wörtlich: „Außerhalb der Kirche kein Heil“.
Historisch verstanden:
- Ursprüngliche Bedeutung (frühe Kirche / Mittelalter):
- Das Heil kommt durch Christus und seine Kirche, die sichtbare Gemeinschaft der Gläubigen.
- Wer bewusst Christus ablehnt und die Kirche meidet, trennt sich von der Quelle des Heils.
- Nuancierung heute (Katholische Kirche nach dem 2. Vatikanum, Lumen Gentium 1964):
- Die Aussage gilt weiterhin, aber nicht mehr in absolut ausschließender Form.
- Menschen, die Christus nicht kennen, aber aufrichtig nach Wahrheit und Gott streben, können trotzdem am Heil teilhaben.
- Gott bleibt treu und gerecht, das Heil ist nicht auf die sichtbare Mitgliedschaft in der Kirche beschränkt.
➡️ betont die zentrale Rolle der Kirche in Gottes Heilsplan, aber schließt niemanden aus, der unwissend❗ oder außerhalb der Kirche nach Gott strebt.
➡️Du musst beachten: Konzile bestätigen und präzisieren den schon immer gültigen Glauben, sie erfinden ihn nicht neu.
Das gilt auch für das 2. Vatikanische Konzil (Lumen Gentium).
Dort wird nicht ❗die Lehre über „extra Ecclesiam nulla salus“ neu erfunden, ➡️sondern klar und differenziert erklärt, was immer schon geglaubt wurde: Christus ist der Weg zum Heil, die Kirche ist seine sichtbare Gemeinschaft, aber Gott bleibt treu und kann auch Menschen außerhalb der sichtbaren Kirche retten.
Wer behauptet, das Konzil habe plötzlich etwas erfunden oder wer die vorherige katholische Lehre zur Substitutionslehre macht, liegt historisch und Theologisch falsch .