Wie sinnvoll sind die Windows 11-Systemanforderungen?
Mein PC hat einen relativ starken Intel Xeon-Prozessor, der zwar etwas älter ist, aber dennoch einwandfrei und schnell läuft, auch mit Windows 11. Offiziell ist er allerdings nicht unterstützt.
Das beste ist ja: Mein Xeon ist nicht unterstützt, aber einige schrecklich langsame Intel Atom- oder Celeron-CPUs sind unterstützt.
Warum macht Microsoft das? Wenn man durchs Internet schaut sieht man viele Nutzer (vor allem Privatpersonen) die dank Windows 11 zu Linux wechseln und diesen Schritt nicht bereuen?
Wo ist die sehr gute Microsoft-Qualität, die wir damals bei Windows 7 oder XP hatten?
5 Antworten
Geht dabei nicht um die Geschwindigkeit sondern um die Sicherheit (offiziell jedenfalls).
Also das kein fremder Zugriff auf zb systemrelevante Daten bekommt, also quasi was einschleusen kann, durch Verschlüsselung.
Wenn die Cpu das nicht beherrscht, oder bzw das ganze Modul nicht vorhanden ist, wird's halt anscheinend ausgesperrt.
Wobei es bislang immernoch mittel und wege gibt. Aber dazu raten würde ich nicht.
Lg
Er ist nicht seit 2021 unsicher, sondern erst, wenn win 10 keine Sicherheitsupdates mehr erhält. Und das ist August 2025. Wenn du das dann weiter nutzt, KÖNNTEN Sicherheitslücken ausgenutzt werden.
Ich nutze ja Win11… aber halt ohne unterstützte CPU (sogar TPM habe ich, aber halt nicht die passende CPU)
Verstehe nicht warum es diese „Liste“ gibt an unterstützten CPUs. TPM und Secure Boot kann ich nachvollziehen, aber das nicht.
Gute Frage. Ich habe noch nicht umgestellt auf 11, bin aber auch unsicher, ob ich nicht Linux verwenden soll. Bei mir enden solche Umstellungen immer in einer Katastrophe … ☹
Es geht hier mehr um Sicherheit, als um Geschwindigkeit.
(Und vermutlich auch um Kontrolle. Aber das ist nur eine Vermutung...)
Wer mal Linux ausprobiert hat, braucht kein Windos mehr.
Windows hat schon sehr viele Nachteile gegenüber dem freien Linux.
100% der Top 500 Rechner laufen mit: Linux,
Das stimmt natürlich, vor allem bei Servern wie ich hörte auch sehr beliebt
Mint ist auf dem Desktop Top.
Einfach mal ausprobieren (geht ohne Installation bei hochwertigen Betriebssystemen).
Tatsächlich schon getestet, mag es auch sehr (auch Ubuntu mit Gnome find ich cool, Kern ist ja derselbe) aber leider habe ich sehr spezielle Software, die nur unter Windows läuft. Ich überlege aber vielleicht, mit einem Dualboot zu arbeiten
Das geht darum das wieder mehr neue Computer verkauft werden.
Ob damit noch funktionierende Rechner auf dem Schrott landen interessiert Microsoft nicht.
DAS ist die erste für mich plausibel klingende Begründung 🤣 zumindest aus Microsoft's Sicht.
Ich bleibe meinem Xeon e3-1270 v3 treu ;)
Aber mein PC war vorher auch nicht unsicher... (Und zwar nur mit Windows Bordmitteln wie dem Defender) Warum sollte er es seit 2021 Windows 11 auf dem Markt ist plötzlich sein?!