Was tun mit überschüssigen Medikamenten?
Halloo ich hatte leider schon oft Scheidenpilz und schon viele Vaginalzäpfchen ausprobiert. Habr gestern von der FA wieder andere bekommen da ich auf die anderen empfindlich reagierte. Habe wegen dem Pilz auch die Pille gewechselt. Habe jetzt leider noch 5 Monatsblister von der alten Pille und sehr viele Zäpfchen übrig die ich eher nicht mehr verwende. Wird alles zusammen ca. 100 Euro sein🙈🙈 Wohne am Land und habe deshalb immer auf Vorrat gekauft
Ist euch sowas auch schon mal passiert? Kann ich die irgendwo abgeben oder einfach nur entsorgen? Finde es nämlich sehr schade
Sind sie verschreibungspflichtig?
Die Pille schon. Die anderen nicht
11 Antworten
Die kannst Du (vielleicht) bei einer Apotheke abgeben, das sind für die allerdings Zusatzkosten. Deshalb kann es sein, dass die die nicht annehmen wollen.
Die Apotheken sind nicht zur Rücknahme verpflichtet und müssen die Entsorgung selber bezahlen. Altmedikamente sind (mit Ausnahme von Zytostatika) keine gefährlichen Abfälle nach Abfallverzeichnisverordnung. Die Entsorgung über den Hausmüll, das heißt die schwarze Restmülltonne, ist der erlaubte Weg. 😃
Wenn die noch nicht abgelaufen sind, kannst Du bei der Apo, wo Du immer kaufst mal fragen, wenn Du dort etwas kaufst, ob die die entgegennehmen. Die können die dann spenden für Entwicklungsländer, tun damit ein gutes Werk und müssen die Kosten für die Vernichtung nicht bezahlen .
Versuche es einfach 😃
Bei uns können alte Medikamente in Recyclinghöfen mit Schadstoffsammelstellen abgegeben werden.
Wenn der Restmüll kindersicher aufbewahrt wird, können alte Medikamente auch im Hausmüll entsorgt und sie werden in der Regel verbrannt. Sie sollten aber keinesfalls ins WC oder in den Ausguss geworfen werden, da die Arzneistoffe sonst ins Grundwasser gelangen können. Leider ist dies vielen Verbrauchern immer noch nicht bewußt!
Eine Medikamentenspende von Privatpersonen ist nicht so einfach, wie man denkt. Da in Deutschland fast alles gesetzlich geregelt ist, steht im Arzneimittelgesetz (AMG), dass einmal in den Verkehr gebrachte Medikamente nicht wiederverwendet werden dürfen, weil Qualität und Unbedenklichkeit nicht mehr garantiert werden können. Die Lagerungsbedingungen in privaten Haushalten entsprechen häufig nicht den geforderten pharmazeutischen Standards. Die Arzneimittel könnten zu starker Sonne oder Feuchtigkeit ausgesetzt gewesen sein oder möglicherweise manipuliert worden sein.
Einzelne Medikamentenspenden von Privatleuten erfordern deshalb eine fachliche Kontrolle, die in der Regel sehr aufwändig ist. Dies hat zur Folge, dass Einrichtungen und Hilfsorganisationen Medikamentenspenden von Privathaushalten grundsätzlich nicht annehmen dürfen und können, trotz der guten Absichten der Spendenden.
Übriggebliebene und abgelaufene Tabletten und sonstige Medikamente kann man in den Apotheken abgeben. Diese werden dann fachgerecht und umweltschonend entsorgt.
Auf keinen Fall selbst im Abfall entsorgen oder in den Müll werfen.
M / 19
Auf keinen Fall selbst im Abfall entsorgen oder in den Müll werfen.
In den meisten Landkreisen des Landes kein Problem mehr. Dort wird die Entsorgung über den Abfall sogar empfohlen. Die Apotheke macht letztendlich das Gleiche ;-)
Tatsächlich ? Bei uns wird immer gesagt zur Apotheke bringen.
Kommt auf die jeweiligen Abfallwirtschaftsbetriebe an. Hier bei uns in den Gegenden wurde das "abgeschafft". Hier kann alles über den Restabfall entsorgt werden - natürlich sollten Spritzen und Nadeln entsprechend in ein Behältnis. Die Apotheken dürfen es nicht mehr annehmen.
Hallo, entweder per "kleinem Dienstweg" an Freundinnen/Bekannte mit entspechendem Bedarf verticken oder ab in die Restmülltonne.
REAL gesagt. - Ganz viele liebe Grüße, Imke =)
entweder per "kleinem Dienstweg" an Freundinnen/Bekannte mit entspechendem Bedarf verticken
Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten,wäre dies ein Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz und somit eine Straftat!
oder ab in die Restmülltonne.
Ist von Kommune zu Kommune unterschiedlich.
Hallo Selina19806,
die Entsorgung von Medikamenten ist von Kommune zu Kommune unterschiedlich!
Hier kannst du nach schauen:
https://arzneimittelentsorgung.de/home/
LG. Widde1985
Okay. Danke. Ich finde es einfach nur schade, obwohl, ich wollte nur das beste und hab geschaut dass immer was zuhause ist.. Mach ich mir vielleicht zu viele Gedanken?