Was für Beweise gibt es, dass Gott existiert hat? :)
22 Antworten
Hallo Little019, 👋
Was für Beweise gibt es, dass Gott existiert hat? :)👉keinen einzigen. Es gibt auch keinen einzigen Beweis, dass iein angeblicher Gott existiert.
Dasselbe gilt auch für andere Fantasiefiguren,
wie angebliche Engel, Satan, Dämonen, Geister,
Weihnachtsmann, Osterhasen, Donald Duck,
Feen, Kobolde, Jinns, Zombies, Propheten, ….
usw… usf….
~~~~~~~
LG 🙋🏻♀️🪶
Doch, den Harry Potter gibt es schon 😜 Vielleicht ist der mit Gotti verwandt 😃
Gut geschrieben!!! 👌👌👌
Du übersiehst, dass Jesus über das Wasser gelaufen ist.
Nein, kein Jesus ist jemals
über Wasser gelaufen.
Das kann kein Mensch.
Der Sohn Gottes kann es aber.
Nö.
Wer kann das sonst?
Z.B. können Insekten und manche
Amphibien über Wasser laufen.
Wenn es den Sohn Gottes gibt, so ist die These, dass es auch Gott selbst geben muß, doch recht plausibel.
MÜn gab/gibt es keinen Sohn Gottes,
also logischerweise auch keinen Gott.
Die Seele ist unsterblich, ist wissenschaftlich bewiesen.
Es gibt ein Leben nach dem Tod. Prof. Oliver Lazar, Jenseitskontakte, Nahtoterfahrungen.
Nein, das ist
nicht wissenschaftlich bewiesen!
Die Seele, bzw. die Psyche ist
👉nicht unsterblich.
Und nein, es gibt
👉kein Leben nach dem Tod!
Außer in der Einbildung, oder Fantasie!^^
Hallo Little019,
warum "hat" (Vergangenheitsform)?
Wenn im Zusammenhang mit der Frage nach Gott von Beweisen gesprochen wird, dann gibt es einige, die das missverstehen. Sie behaupten, die Existenz Gottes sei nicht beweisbar, da es keinen wissenschaftlichen Beleg dafür gibt.
So kann es leicht passieren, dass man schnell aneinander vorbeiredet. Natürlich kann niemand, einen wissenschaftlichen Beweis für die Existenz Gottes vorlegen. Das heißt jedoch nicht, dass es überhaupt keine Art von Beweisen gäbe! Denn nicht für alles, was irgendwie existiert (ich spreche hier nicht nur von materiellen Dingen), gibt es wissenschaftliche Beweise! Es gibt eben auch andere Arten von Beweisen.
Auf was könnte man denn hinweisen, um Gottes Existenz in dem zuvor genannten Sinn zu beweisen? Ganz einfach: auf sein Werk, seine Schöpfung! Es gibt natürlich aus wissenschaftlicher Sicht eine ganze Anzahl von Theorien, die Erklärungen für die Entstehung des Lebens mit all seinen Erscheinungsformen liefern. Doch diese haben eine Schwachstelle: Auch sie können im strengen Sinne nicht "bewiesen" werden.
Bei der Frage, ob das Leben von allein entstehen und sich in einer stetigen Aufwärtsbewegung weiterentwickeln konnte, so dass daraus sämtliche Lebensformen entstehen konnten, geht es eigentlich immer um eine Rekonstruktion von längst Vergangenem.
Es ist so ähnlich, als wenn man bei einem Kriminalfall anhand von Indizien den Tathergang herausfinden will. In manchen Fällen scheinen mehrere dieser Indizien so gut zueinander zu passen, dass felsenfest davon überzeugt sein mag, eine Erklärung gefunden zu haben. Doch den letzten Beweis für die eine oder andere Version einer Rekonstruktion der Geschehnisse gibt es in vielen Fällen einfach nicht. Der Kriminalist muss einräumen, dass alles vielleicht doch ganz anders gewesen sein kann!
Im Fall der Evolution sind die Indizien ebenfalls nicht so eindeutig, wie das von vielen behauptet wird. Nehmen wir als Beispiel einmal den Fund eines alten Schädelknochens. Ein Teil der Wissenschaftler mag darin das Fragment eines Frühmenschen sehen, andere wiederum ordnen den Fund eher einem ausgestorbenen Menschenaffen zu.
Es gibt also oft einen Deutungsspielraum und gerade im Bereich der Fossilien fehlt es oft an Eindeutigkeit. So sind die Ansichten von Wissenschaftlern oft zwiegespalten. Jemand, für den die Evolutionstheorie unzweifelhaft feststeht, deutet einen Fund anderes als jemand, für den diese Theorie keineswegs so feststeht. Es kommt also immer auf den Blickwinkel an, aus dem man die Sache betrachtet.
Wie sehen denn die Indizien in Bezug auf eine Schöpfung aus? Lassen sie eher auf eine zufällige Entstehung oder eher auf einen Designer schließen? Auch hierzu ein Beispiel: Stell Dir vor, Du würdest in einer abgelegenen Gegend auf ein riesiges Gebäude stoßen, das in keiner Weise einem von Menschen errichteten Gebäude gleicht. Du gehst näher darauf zu und stellst fest, dass es aus einem Material besteht, das Du nicht kennst und das Du noch nie zuvor gesehen hast.
Dann betrittst Du das Innere des Gebäudes und kommst aus dem Staunen nicht mehr heraus. Du siehst eine Art Fertigungsanlage, die jedoch nichts mit dem gemein hat, was Du in dieser Richtung je gesehen hast. Alles macht auf Dich einen surrealen Eindruck, alles ist so fremdartig.
Am Ende der Fertigungsstraße kommt dann ein Produkt heraus, das Du ebenfalls noch nie gesehen hast. Du kannst Dir auch nicht vorstellen, für welchem Zweck dieses Produkt hergestellt wurde. Alles in dieser Fertigungshalle läuft vollautomatisch ab. Du siehst auch keinen Menschen, der das Ganze überwachen würde. Dann beobachtest Du etwas, was Dich erschaudern lässt: Die riesige Halle beginnt sich zu teilen und neben der ursprünglichen Stelle entsteht eine völlig identische Anlage, in der alles genau gleich abläuft wie in der ersten. Und das alles völlig selbsttätig!
Du bist von den Abläufen derart fasziniert, dass Du irgendwann bemerkst, wie Dir der Mund offensteht. Welche Schlussfolgerung würdest Du aus dem Ganzen ziehen? Kämst Du auf die Idee, die Fertigungsanlage sei aus dem Nichts entstanden, bloß weil Du niemanden siehst und niemanden fragen kannst? Oder käme nicht sofort der Gedanke: Wer hat sich das Ganze bloß ausgedacht und konstruiert? Welcher große Meister war hier am Werke?
Die eben beschriebene "Fertigungsanlage" gibt es wirklich, allerdings "nur" (ich sollte besser sagen, "sogar") in Miniaturformat! Ja eigentlich gibt es die unterschiedlichesten Arten von "Fertigungsanlagen", nicht nur eine! Du hast sicher gemerkt, dass ich von lebenden Zellen spreche. Zellforschern ist es gelungen, selbst kleinste Details einer Zelle zu erkennen und ihre Funktionsweise zu verstehen.
Kurz gesagt, gleicht die Zelle einer ummauerten Stadt mit Ein-und Ausgängen, Kraftwerken, Produktionsanlagen, einer Kommandozentrale uvam. Sie ist also, obwohl winzig klein, ein komplexes Gebilde, das aus meiner Sicht ein großes Maß an Intelligenz und Raffinesse erkennen lässt. In der Steuerungszentrale (dem Zellkern) liegen Pläne bereit, die viele Buchbände an komplexen Informationen und Anweisungen umfassen.
Ein einzelnes Gen enthält ca. 27.000 Buchstaben. Das Genom besitzt die gigantische Informationsfülle, die in etwa 3 Milliarden Basenpaaren abgespeichert ist. Um sich diese Informationsdichte besser vorstellen zu können: Nur ein Gramm DNA enthält bereits so viele Informationen, wie auf einer Billion CD`s.
Noch plastischer wird das Ganze, wenn man sich einmal klar macht, dass man auf einem einzigen Teelöffel die DNA der aktuellen Weltbevölkerung 350 mal unterbringen könnte! Kann so etwas der Zufall im Zusammenspiel mit den Naturgesetzen hervorgebracht haben? Wofür sprechen die Indizien?
Der Wissenschaftler Wolf-Ekkehard Lönnig, der bereits viele Jahre am Max-Planck-Institut in der Züchtungsforschung tätig ist, sagte dazu:
"Durch meine empirischen Forschungen in der Genetik sowie durch Studien biologischer Themen wie Physiologie und Morphologie komme ich mit der enormen, oft unfassbaren Komplexität der Lebewesen unmittelbar in Berührung. Meine einschlägigen Studien haben mich in der Überzeugung bestärkt, dass Lebewesen — selbst die einfachsten — einen intelligenten Ursprung haben müssen".
Dem schließen sich viele andere Forscher ebenfalls an. Sie halten es nicht für wahrscheinlich, dass eine erste lebende Zelle in einem Urozean aus unbelebter Materie von allein entstanden ist, oder all die vielen Erscheinungsformen des Lebens allein durch natürliche Gesetzmäßigkeiten und zufällige Ereignisse entstehen konnten.
Das sind nur einige der Gründe, die viele, und auch mich, davon überzeugen, dass es einen Urheber, einen Schöpfer des Lebens gibt, der diese Welt ins Dasein gebracht hat. Wie und auf welche Weise er das getan hat, steht jedoch auf einem anderen Blatt!
LG Philipp
"Dem schließen sich viele andere Forscher ebenfalls an"
Schau dir in diesem Kontext mal "Project Steve" an ;)
Quote Mining würde auf bewusstes Verfälschen von Aussagen hinauslaufen. Die Frage ist nur, ab wann man tatsächlich von "Verfälschen" sprechen kann. Mir ist jedenfalls nicht daran gelegen, ein Zitat so aussehen zu lassen, als wenn etwas gesagt wurde, was der Autor gar nicht so gemeint hat.
Kämst Du auf die Idee, die Fertigungsanlage sei aus dem Nichts entstanden, bloß weil Du niemanden siehst und niemanden fragen kannst?
Nein, aber das Beispiel hinkt gleich in mehrfacher Hinsicht.
- Die Fabrik ist im Grunde auch das Ergebnis der Evolution. Denn: sie wurde von Menschen gebaut - die das Ergebnis der Evolution sind.
- Die Fabrik ist eben nicht "einfach so aus dem nichts" entstanden. Sie ist auch in engerer Sicht ein Ergebnis von Evolution - hier jetzt in technischer Sicht.
Technische Evolution: niemand designed mal eben so eine vollautomatisierte Fertigungsstraße. Das ist das Ergebnis von Jahrzehnten und Jahrhunderten von technologischer Entwicklung vorausgegangen:
- Werkzeugbenutzung (Faustkeil, etc.), Beherrschung des Feuers
- Handwerk - Einzelne Menschen bauen Dinge mithilfe von Werkzeug
- Manufakturen - Menschen arbeiten zusammen, um komplexe Dinge zu bauen
- Entdeckung von Dampfkraft und Elektrizität,
- Industrielle Revolution: In Fabriken werden viele, viele Dinge produziert. Arbeitsteilung - viele Menschen arbeiten gemeinsam, jeder trägt aber nur einen kleinen Teil zum hergestellten Produkt bei. Das Fließband wird erfunden.
- Automation - Maschinen übernehmen schwere und gefährliche Tätigkeiten - und sind dabei schneller und effektiver als Menschen
- Elektronik - das Ganze jetzt elektronisch und mit Software gesteuert. Flexibel anpassbare Maschinen. Immer weniger Menschen notwendig - hauptsächlich nur noch für komplizierte Tätigkeiten und zur Überwachung
- Robotik - treibt das Ganze noch ein gutes Stück weiter. Nur noch ein paar Menschen im Kontrollzentrum, die ggf. bei Problemen eingreifen.
- heute / in Zukunft: Einsatz von KI
Wenn man jetzt z.B. keine echte Vorstellung davon hat, wie Software funktioniert, welche Möglichkeiten und welche Limitationen Software bietet/hat, wer keine Vorstellung davon hat, wie komplex Softwareentwicklung tatsächlich ist (auch alles wieder eine eigene technologische Evolution ...), dem mag das ein Stück weit wie Zauberei vorkommen. Ist aber alles ein Ergenis von vielen, vielen vorausgegangenen (Weiter-)Entwicklungsschritten, basierend auf Erfindungen und Erkenntnissen vorausgegangener Jahrzehnte.
Und so funktioniert die Biologie im Grunde auch. Ja, Lebewesen können unbeschreiblich komplex sein. Aber hier setzen Entwicklungsschritte auch aufeinander auf. Manche Entwicklungen endeten in Sackgassen, andere konnten weitergeführt werden. Und das nicht über Jahrzehnte oder Jahrhunderte, sondern über Millionen ... MILLIARDEN von Jahren.
Wenn man jetzt z.B. keine echte Vorstellung davon hat, wie Software funktioniert, welche Möglichkeiten und welche Limitationen Software bietet/hat, wer keine Vorstellung davon hat, wie komplex Softwareentwicklung tatsächlich ist (auch alles wieder eine eigene technologische Evolution ...), dem mag das ein Stück weit wie Zauberei vorkommen. Ist aber alles ein Ergenis von vielen, vielen vorausgegangenen (Weiter-)Entwicklungsschritten, basierend auf Erfindungen und Erkenntnissen vorausgegangener Jahrzehnte.
Um technische Entwicklung voranzutreiben, braucht es viel Wissen, Können und Erfahrung. Um eine Analogie zur Natur herzustellen, widerspricht es im Grunde jeder Logik und jedem vernünftigen Denken, alles darauf zurückführen zu wollen, dass ein simpler Auslesemechanismus (Selektion) in Verbindung mit physikalischen und chemischen Gesetzmäßigkeiten all die komplexen Lebewesen hervorgebracht hat, die alles übersteigen, was menschliche Intelligenz je hervorgebracht hat!
Natürlich gibt es in der Natur zuhauf Evolution, bedingt durch Mutation und Selektion. Diese vermögen aber nicht, völlig neue Baupläne zu entwerfen bzw. bereits bestehende Baupläne einzelner Spezies so umzuwandeln, dass daraus allmählich völlig neue Arten entstehen, wie das innerhalb der Evolutionsbiologie gedacht wird.
Ja, das Konzept ist intuitiv nur schwer fassbar.
Aber das gilt ja z.B. auch eben für Software - nur als ein Beispiel, wie aus simplen Mechanismen komplexste Dinge entstehen können. Unterhalte dich mal mit ChatGPT. Oder fliege mit einer Boeing 747 über Dubai im MS Flugsimulator mit 3D Brille.
Schwer zu glauben, dass das dahinterstehende Prinzip das eines Ein/Aus Schalters ist, oder? Ich kann demonstrieren, wie man mit einer handvoll Schalter zwei Zahlen addieren kann. Ich weiß auch, wie RAM funktioniert und ein Prozessor. Aber da sind soooo viele Ebenen dazwischen...
Bits, Bytes, RAM Speicher, externer Speicher, Addressierung im Hauptspeicher, Addressierung im externen Speicher, Dateisysteme, Hardwareansteuerung, Bussysteme, Kommunikationsprotokolle, Fehlerkorrektur, dynamische Speicherverwaltung, virtueller Speicher, Assembler, Compiler, objektorientierung, Skriptsprachen, Algorithmen, Optimierungen ... und hier lasse ich Dinge wie Grafikhard- und software (von 3D ganz zu schweigen) oder Betriebsysteme, usw. erstmal weg - ich würde hier stundenlang tippen...
Ein paar Milliarden simpelste Schalter ---> ChatGPT. ¯\_(ツ)_/¯
Schwer zu glauben, dass das dahinterstehende Prinzip das eines Ein/Aus Schalters ist, oder? Ich kann demonstrieren, wie man mit einer handvoll Schalter zwei Zahlen addieren kann. Ich weiß auch, wie RAM funktioniert und ein Prozessor. Aber da sind soooo viele Ebenen dazwischen...
Das Funktionieren eines Computers hängt aber von Programmen ab, die intelligente Programmierer erfordert. So "simpel" ist es dann doch nicht! Etwas Vergleichbares hat die Natur jedoch nicht zur Verfügung, wenn es keinen großen "Programmierer" (Schöpfer) gibt!
Was wäre denn für Dich ein Beweis? Es gibt meiner Meinung nach durchaus gute/überzeugende Gründe/Argumente, um an Gott zu glauben. Ich schreibe hier immer, dass ich an Gott glaube. Ich sage nicht, dass ich Beweise habe. Hier sind einige Gründe/Argumente:
Ich glaube an Gott, ich bin Christ.
Ich glaube, dass diese Welt durchdacht und geplant wurde, ich glaube nicht, dass die Erde "einfach so" entstanden ist. Auch gibt es die Meinung, dass für den Urknall ein Eingreifen von Gott nötig ist.
Auch gibt es Wunder, die von Ärzten untersucht werden. Wenn es keine wissenschaftliche Erklärung gibt, warum ein Mensch gesund wurde, dann wird das Wunder auch bestätigt. Die Ärzte wissen auch nicht immer, dass ihre Untersuchungen für die Kirche sind.
Ich glaube auch an ein Leben nach dem Tod. Sie können im Internet nach "Mädchen begegnet Jesus" suchen (ohne Anführungszeichen). Das sind Gründe, um an Gott und an ein Leben nach dem Tod zu glauben.
Ich habe auch Sachen erlebt, die meinen Glauben gestärkt haben.
Ein paar Gründe, warum ich an Gott glaube:
Die Ordnung im UniversumDie Naturgesetze im Universum funktionieren so zuverlässig, daß man Raumschiffe auf den Weg schicken kann, die Jahre später ihr Ziel erreichen.
Jesaja 40:26: Hebt eure Augen in die Höhe und seht. Wer hat diese Dinge erschaffen? Er ist es, der ihr Heer selbst der Zahl nach herausführt, der sie alle sogar mit Namen ruft. Wegen der Fülle dynamischer Kraft, da er an Macht auch kraftvoll ist, fehlt nicht eines [davon].
Das Wunder des LebensBis heute kann die Medizin noch nicht alle Funktionen in unserem menschlichen Körper erklären. Schon eine einzige Zelle hat Funktionen, die man mit einer kompletten Fabrik vergleichen könnte.
Psalm 139:14-16 14 Ich werde dich lobpreisen, weil ich auf furchteinflößende Weise wunderbar gemacht bin. Deine Werke sind wunderbar, Wie meine Seele es sehr wohl weiß. 15 Mein Gebein war nicht vor dir verborgen, Als ich insgeheim gemacht wurde, Als ich in den untersten Teilen der Erde gewirkt wurde. 16 Deine Augen sahen sogar den Embryo von mir, Und in dein Buch waren alle seine Teile eingeschrieben Hinsichtlich der Tage, da sie gebildet wurden Und unter ihnen noch nicht einer da war.
Die Wunder der SchöpfungDie bringen Wissenschaftler auch heute noch immer wieder ins Staunen. In der Bionik versucht man, einige ausgeklügelte Techniken der Tiere und Pflanzen nachzuahmen.
Nur ein Beispiel aus vielen:
Die Flügel der Libelle (Nach - Die Flügel der Libelle jw - googeln)
Oder hier ein kurzer Trailer aus einer ganz besonderen Sammlung:
Nach Die Wunder der Schöpfung offenbaren Gottes Herrlichkeit — Licht und Farben jw googeln
Eine beeindruckende Beschreibung dieser Wunder findet man auch in Hiob Kapitel 38. Es lohnt sich, dieses Kapitel selbst zu lesen.
Römer 1:18-22 (Hoffnung für alle)
18 Gott lässt aber auch seinen Zorn sichtbar werden. Vom Himmel herab trifft er alle Menschen, die sich gegen Gott auflehnen und so die Wahrheit mit Füßen treten. Sie führen ein Leben ohne Gott und tun, was ihm missfällt. 19 Dabei wissen sie ganz genau, dass es Gott gibt, er selbst hat ihnen dieses Wissen gegeben. 20 Gott ist zwar unsichtbar, doch an seinen Werken, der Schöpfung, haben die Menschen seit jeher seine göttliche Macht und Größe sehen und erfahren können. Sie haben also keine Entschuldigung. 21 Denn obwohl sie schon immer von Gott wussten, wollten sie ihn nicht anerkennen und ihm nicht danken. Stattdessen kreisten ihre Gedanken um Belangloses, und da sie so unverständig blieben, wurde es schließlich in ihren Herzen finster. 22 Sie wähnten sich besonders klug und waren die größten Narren.
Die Wunder, die Jesus bewirkt hat und auch von seinen Gegnern nicht geleugnet wurdenJohannes 11:41-47 (ELB 1905)
41 Sie nahmen nun den Stein weg. Jesus aber hob die Augen empor und sprach: Vater, ich danke dir, daß du mich erhört hast. 42 Ich aber wußte, daß du mich allezeit erhörst; doch um der Volksmenge willen, die umhersteht, habe ich es gesagt, auf daß sie glauben, daß du mich gesandt hast. 43 Und als er dies gesagt hatte, rief er mit lauter Stimme: Lazarus, komm heraus! 44 Und der Verstorbene kam heraus, an Füßen und Händen mit Grabtüchern gebunden, und sein Gesicht war mit einem Schweißtuch umbunden. Jesus spricht zu ihnen: Löset ihn auf und laßt ihn gehen. 45 Viele nun von den Juden, die zu Maria gekommen waren und sahen, was er getan hatte, glaubten an ihn. 46 Etliche aber von ihnen gingen hin zu den Pharisäern und sagten ihnen, was Jesus getan hatte. 47 Da versammelten die Hohenpriester und die Pharisäer ein Synedrium und sprachen: Was tun wir? Denn dieser Mensch tut viele Zeichen.
Erfüllte ProphezeiungenEin besonders spannendes Kapitel, wenn man sich etwas näher damit beschäftigt. Es gibt buchstäblich hunderte Prophezeiungen in der Bibel, die sich erfüllt haben. Nur ein paar weniger bekannte sind in diesem kurzen Artikel beschrieben:
Nach - Was Jehova voraussagt, trifft immer ein jw - googeln
Schau Dir auch die Infos unter dem Reiter Ähnliches Material an!
Amos 3:7-8 7 Denn der Souveräne Herr Jehova wird kein Ding tun, es sei denn, er habe seine vertrauliche Sache seinen Knechten, den Propheten, geoffenbart. 8 Da ist ein Löwe, der gebrüllt hat! Wer wird sich nicht fürchten? Der Souveräne Herr Jehova selbst hat geredet! Wer wird nicht prophezeien?
Jesaja 43:8-10 8 Gedenkt dessen, damit ihr Mut fassen mögt. Nehmt es zu Herzen, ihr Übertreter. 9 Gedenkt der ersten Dinge von langer Zeit her, daß ich der Göttliche bin, und da ist kein anderer Gott noch irgendeiner wie ich; 10 der von Anfang an den Ausgang kundtut und von alters her die Dinge, die nicht getan worden sind; der spricht: 'Mein eigener Beschluß wird bestehen, und alles, was mir gefällt, werde ich tun';
Das GewissenRömer 2:14-15 14 Denn wenn immer Menschen von den Nationen, die ohne Gesetz sind, von Natur aus die Dinge des Gesetzes tun, so sind diese Menschen, obwohl sie ohne Gesetz sind, sich selbst ein Gesetz. 15 Sie zeigen ja, daß ihnen der Inhalt des Gesetzes ins Herz geschrieben ist, wobei ihr Gewissen mitzeugt und sie inmitten ihrer eigenen Gedanken angeklagt oder auch entschuldigt werden.
Die Gabe der Agape-Liebe1. Korinther 13:4-8 4 Die Liebe ist langmütig und gütig. Die Liebe ist nicht eifersüchtig, sie prahlt nicht, bläht sich nicht auf, 5 benimmt sich nicht unanständig, blickt nicht nach ihren eigenen Interessen aus, läßt sich nicht aufreizen. Sie rechnet das Böse nicht an. 6 Sie freut sich nicht über Ungerechtigkeit, sondern freut sich mit der Wahrheit. 7 Sie erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, erduldet alles. 8 Die Liebe versagt nie.
Die Gabe der MusikMusik kann beruhigen, beschwingen und die Stimmung heben. Man kann damit seiner Freude, aber auch seinen Sorgen Ausdruck verleihen. Zu allen Zeiten und in praktisch allen Kulturen hat Musik eine wichtige Rolle gespielt, um Gefühle wie auch Gedanken mitzuteilen.
Einen der vielleicht ältesten konkreten Hinweise auf Musik gibt die Bibel. In 1. Mose 4:21 ist die Rede von Jubal, dem „Stammvater all derer, die Harfe und Pfeife spielen“. Jahrhunderte später importierte der musikbegeisterte König Salomo die besten Hölzer nach Israel, um daraus Harfen und andere Saiteninstrumente herzustellen (1. Könige 10:11, 12).
Musik ist wirklich ein Geschenk von Gott.
Persönliche ErfahrungPsalm 116:1 116 Gewiß liebe ich, denn Jehova hört Meine Stimme, meine flehentlichen Bitten.
Psalm 37:3, 4 3 Vertraue auf Jehova, und tue Gutes; Weile auf der Erde, und handle mit Treue. 4 Auch habe Wonne an Jehova, Und er wird dir die Bitten deines Herzens gewähren.
Philipper 4:6, 7 6 Seid um nichts ängstlich besorgt, sondern laßt in allem durch Gebet und Flehen zusammen mit Danksagung eure Bitten bei Gott bekanntwerden; 7 und der Frieden Gottes, der alles Denken übertrifft, wird euer Herz und eure Denkkraft durch Christus Jesus behüten.
2. Korinther 4:7-9 7 Wir haben aber diesen Schatz in irdenen Gefäßen, damit die Kraft, die über das Normale hinausgeht, Gottes sei und nicht die aus uns selbst. 8 Wir werden auf jede Weisebedrängt, doch nicht bewegungsunfähig eingeengt; wir sind ratlos, doch nicht gänzlich ohne Ausweg; 9 wir werden verfolgt, doch nicht im Stich gelassen; wir werden niedergeworfen, doch nicht vernichtet.
Die BibelEin paar Überblick-Infos über die Bibel findet man in diesem kurzen Artikel:
Nach - Was macht die Bibel so anders? jw - googeln
Psalm 119:105 Dein Wort ist eine Leuchte meinem Fuß Und ein Licht für meinen Pfad.
Psalm 19:7 Das Gesetz Jehovas ist vollkommen, bringt die Seele zurück. Die Mahnung Jehovas ist zuverlässig, macht den Unerfahrenen weise.
Jesaja 48:17, 18 Dies ist, was Jehova, dein Rückkäufer, der Heilige Israels, gesprochen hat: „Ich, Jehova, bin dein Gott, der [dir] zum Nutzen dich lehrt, der dich auf den Weg treten läßt, auf dem du wandeln solltest. 18 O wenn du doch nur meinen Geboten Aufmerksamkeit schenktest! Dann würde dein Frieden so werden wie ein Strom und deine Gerechtigkeit wie die Meereswellen.
2. Timotheus 3:16, 17 Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich zum Lehren, zum Zurechtweisen, zum Richtigstellen der Dinge, zur Erziehung in [der] Gerechtigkeit, 17 damit der Mensch Gottes völlig tauglich sei, vollständig ausgerüstet für jedes gute Werk.
2. Petrus 1:20, 21 Denn dies wißt zuerst, daß keine Prophezeiung der Schrift irgendeiner privaten Auslegung entspringt. 21 Denn Prophetie wurde niemals durch den Willen eines Menschen hervorgebracht, sondern Menschen redeten von Gott aus, wie sie von heiligem Geist getrieben wurden.
Warum ich dagegen nicht an Gott glaube:
1. Incrementing and Decrementing Pointer in C++Incrementing or decrementing a pointer will make it refer to the address of the next or previous data in the memory. This process differs from incrementing and decrementing numeric data.
When we increment or decrement a numeric data, its value is incremented or decremented by 1. However, incrementing or decrementing a pointer, instead of increasing or decreasing by 1, the address increases or decreases by 1 multiplied by the size of the data type it is pointing to. (one of the reasons why the pointer declaration requires information about the type of data it is pointing to)
Gäbe es einen Gott, würde er so etwas nicht zulassen ....
Indizien ne Menge.
Indizienbeweise bedürfen halt immer der Interpretation.
Du übersiehst, dass Jesus über das Wasser gelaufen ist. Das kann kein Mensch. Der Sohn Gottes kann es aber. Wer kann das sonst? Wenn es den Sohn Gottes gibt, so ist die These, dass es auch Gott selbst geben muß, doch recht plausibel.