Warum ist Samstag Abend fast niemand mehr schick angezogen?
Ich bin seit einer Stunde in der Altstadt. Es ist mitten in der Nacht. Und ich sah gerade mal ca 5 Männer mit Hemd/Polo und ca 10 Frauen, die etwas schicker angezogen waren. Alle anderen leger, sehr viele sogar im Jogginganzug.
Seit wann ist das so?
War das früher auch schon so??
Wenn sich die Leute noch nicht mal mehr Samstag Abend schick machen, WANN DANN?
Wie bist du denn angezogen und warum?
Skinny jeans und Poloshirt. Warum? Weil Samstag Abend ist.
"Skinny jeans und Poloshirt. Warum? Weil Samstag Abend ist." Das ist doch nicht schick.
Ja klar ist das schick. In noblen Discotheken tragen das alle!
8 Antworten
Vielleicht kommt dir das nur so vor.
Früher hat man nur besondere Anlässe fotografisch festgehalten und da wollte man selbstverständlich ganz hübsch aussehen. Ansonsten hat man das angezogen, was gerade da war. Viel Auswahl gab's nicht. Die Zeit vor den 80er würde ich nicht als Referenz oder Vergleich heranziehen, um die modische Entwicklung zu bewerten. Man darf ja bspw. nicht vergessen, dass Männer Ärmelhalter trugen, weil ihre Hemden eventuell viel zu groß waren. Heute sind Ärmelhalter nur noch ein Accessoire, aber nicht mehr notwendig.
In den 80er war die Mode eine Ikone für sich. Ich glaube, da brauche ich nicht viel zu sagen.
In den 90er beruhigte sich zwar der wilde 80er Trend, aber dafür bewegten Grunge und Hip-Hop die Mode. Es ging in Richtung Loose-Fit.
In den 00er dominierten unpraktische Schlaghosen, Low-Rise-Jeans und kurzfristige merkwürdige Kombinationen, die sich zum Glück nie wirklich durchgesetzt haben. Der meiner Meinung nach bisher stilloseste Jahrzehnt.
Die 10er waren am "casualsten" und, naja, die langweiligsten. Die Frage, ob die zerrissene Skinny-Jeans wirklich so toll ist, wie es einige der Millenials behaupten, bleibt ein Konflikt zwischen den Generationen.
Aktuell geht der Trend bei jungen Erwachsenen grundsätzlich in Richtung bequeme Kleidung. Mode, Schönheitsideale, Normen oder sonstige Bewegungen interessiert sie eher weniger. Hauptsache bequem und individuell. Dass dieser Trend an die 90er erinnert (Loose-Fit), ist aus meiner Sicht eher Zufall. – Anders als in den 90er darf aber der Loose-Fit ruhig etwas schöner ausfallen und soll nicht, wie damals, an Müll erinnern.
Rein theoretisch können die heutigen jungen Erwachsenen, weil sie ja auf Individualismus sehr viel Wert legen, alles mögliche anziehen ohne, dass sie dafür schief angeschaut werden, aber... Kleidung ist nach wie vor verdammt teuer. Welcher junger Erwachsener verschwendet sein einziges schickes Outfit für Samstag Abende, wenn es keinen triftigen Grund gibt? Ein schickes Hemd, das auch gut sitzt, Jeans, Gürtel und Schuhe sind mal eben bestimmt 200€. Das kann man nicht jeden Samstag Abend tragen.
Explizit bei den Herren: Hemd und Jeans kann man sehr elegant auch im bequemen Loose-Fit anziehen. Siehe alte 90er Bilder.
Explizit bei den Frauen: Kleider gab's ironischerweise schon immer.
Ergo:
Die normale Bevölkerung hatte, wenn es keinen guten Grund gibt, schon immer keine Eleganz.
Dass ältere Erwachsene zu eleganterer Kleidung tendieren, liegt vermutlich daran, dass das Zeitlos ist und es sich über die Jahre im Kleiderschrank ansammelt.
Arg! Erinnere mich bitte nicht an die 80er-Jahre. Wenn ich Fotos von mir sehe, wie ich damals herumgelaufen bin - und es cool fand -, ach ... die Fotos darf Niemand sehen! *lach
Ich fand die 10er Jahre 1000 mal besser als jetzt.
Geschmackssache. Der Schnitt ist enger und betont den Körper mehr, aber wirklich schicker finde ich das jetzt nicht unbedingt.
... unsäglichen Baggy-Säcke.
Mit ,,schicken Loose-Fit" meine ich damit, dass der Stoff allgemein weiter geschnitten und bequemer ist. Also eben nicht Jeans-Baggy-Säcke, sondern eine feine, aber etwas lockere, Chino-Hose. Das ist aktuell der Trend!
Kombiniert wird das ganze mit einem (weißen) T-Shirt und einem loose-fit bzw. relaxed-fit Overshirt. Sozusagen der moderne, stylische Anzug, wenn man so will.
Und dass Kleidung teuer ist, höre ich zum ersten Mal.
Beispiel, Herren-Outftit:
- H&M Hemd: ~30€
- Jack&Jones Jeans: ~80-100€
- Gürtel, darf fancy sein von z.B. Tommy Hilfiger: 50€
- Sneaker, Nike: mind. 110€
- Sonstige Accessoires, die das Outfit schicker machen, z.B. Halskette: ~50€
Ergebnis: ca. 300€. Und das gerade mal bei halbwegs normalen Marken.
Unter Umständen muss noch eine passende Jacke dazu gekauft werden. Man kann das ja nicht einfach mit irgendeinem Alltagslumpen kombinieren.
Ich habe mir gerade erst eine neue Jeans für 5 € und eine neue Shorts für 2 € gekauft! Schicke Hemden bekommt man oft schon für 5 €.
Auf dem Flohmarkt, bei Kik oder Temu? Aus welchem Stoff besteht denn die Kleidung? Polyester? Ist das halbwegs hochwertig verarbeitet oder ist es Einwegkleidung?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das stylisch ist, gut sitzt und eine halbwegs gute Qualität hat. Selbst bei Lidl kostet ein weißes T-Shirt mittlerweile 3-5€. Und auf Temu kauft man eigentlich nur Müll.
Wer 200 € dafür ausgibt, hat selbst Schuld.
Ich glaube eher du warst noch nie so richtig shoppen und hast keine Ahnung, was eigentlich Mode ist. Mal eben googlen und bei H&M oder Jack&Jones googlen dauert nicht lange. Und Frauenkleider... da findest du nichts unter 50€, außer Schrottware, die niemand kauft und im Sale ist.
Gibt genug Kleidung, die günstig und gut ist. Z.B. bei Temu. Noch günstiger ist Lefties. Das ist eine Tochtergesellschaft von Zara. Dort bekommt man viele Jeans und Shorts für weniger als 10 Euro. Praktisch fast geschenkt. Und hat TOP Qualität! Marken habe ich noch nie gekauft. Wozu auch? Da bezahlt man nur den Namen. Habe ich nicht nötig mit sowas zu protzen.
Wenn ich was besonderes vorhabe dann ja, aber sonst ganz normale Alltagskleidung. Dies werden auch andere so machen und sich nicht extra aufbrezeln.
Kann ich nicht zählen, da ich oft ins Theater, privaten Veranstaltungen o.ä. gehe.
Ich war im Theater. 95% waren leger gekleidet. Hoodie, Baggyhosen etc.
Finde ich nicht schlimm, es soll jeder tragen was er mag.
warum soll man sich auch verkleiden, nur weil Samstag ist?!
Skinny jeans und Poloshirt
ist für mich jetzt alles andere als Schick! Poloshirt allein schon ist eher altbacken und schöselig, noch dazu in Kombination mit "Skinny Jeans"... Pfuiteufel! Das ist doch schon knapp vor einem Justus Look, noch schlimmer wären nur Beige Chinos mit Stoffgürtel
Du magst das nicht mögen. Aber GENAU DAS trägt man in noblen Discotheken! Was soll man denn auch sonst tragen? Ein Anzug trägt heutzutage kein Mensch mehr. Außer vielleicht noch Politiker.
Aber GENAU DAS trägt man in noblen Discotheken!
haha 😂 wo denn?
und was ist für dich "nobel"? Die Bauze im nächsten Dorf weil du dafür weiter fahren musst?
In jeder noblen Discothek. Da kannst du wählen was du willst. P1 in München z.B.
Wieso sollte man? Kommt doch darauf an, wo man hingeht. Ins Theater würde ich jetzt nicht gerade mit zerissnen Jeans gehen wollen. Wenn ich in eine Bar gehe, spielt es keine Rolle.
Wenn es eine noble Bar ist? Ich war neulich erst im Theater. 95 Prozent waren leger gekleidet! Hoodie und Baggys.
Ich fand die 10er Jahre 1000 mal besser als jetzt. Denn Skinny-Jeans sehen sehr viel stylischer aus als diese unsäglichen Baggy-Säcke. Und dass Kleidung teuer ist, höre ich zum ersten Mal. Ich habe mir gerade erst eine neue Jeans für 5 € und eine neue Shorts für 2 € gekauft! Schicke Hemden bekommt man oft schon für 5 €. Ich weiß nicht, was daran teuer sein soll. Wer 200 € dafür ausgibt, hat selbst Schuld.