Warum gibt es speziellen Käse für Raccelette?
Warum gibt es speziellen Käse für Raccelette? Klebt der weniger an der Oberfläche oder was ist da anders?
Edit: Es heisst Raclette
5 Antworten
Das Schmelzverhalten muss stimmen, damit ein Käse zum Raclette taugt.
Ja, der Schmelzofen trägt auch zum Erfolgserlebnis bei.
Weil es Tausende Käsesorten gibt genauso wie Toastkäse. Warum sollte es das dann nicht geben. Der Grund kann sein weil der gut schmilzt und geschmack.
Ja, ich glaub dass der weniger am Pfännchen festklebt. Aber er zieht auch nicht ganz so lange Fäden, wie zum Beispiel ein Emmentaler. Er hat auch mehr geschmack.
Raclette-Käse ist speziell dafür gemacht, beim Schmelzen perfekt cremig zu werden, ohne dabei Fäden zu ziehen oder zu klumpen. Er hat einen höheren Fettgehalt und eine besondere Konsistenz, die ihn ideal für das Schmelzen auf dem Raclette-Grill macht. Außerdem hat er einen intensiven, aber ausgewogenen Geschmack, der gut zu den typischen Beilagen passt. Andere Käsesorten könnten entweder zu trocken werden, nicht richtig schmelzen oder an der Oberfläche kleben bleiben.
Es gibt keinen Speziellen Käse FÜR Raclette, sondern der Käse ist der Raclette Käse.
Dieser wir eigentlich durch einen speziellen Oben erhitzt und dann abgeschabt
Z.b.:
https://www.ttmsa.ch/?id=16&category_id=24&mod_action=show_article&article_id=17
Was du meinst mit den Pflännchen ist eine vereinfachte Version bei dem der Käse in Scheiben geschnitten verwendet wird
Vor allem wenn man den echten Racletofen verwendet