Warum gibt es diesen Trend mit der AFD?

4 Antworten

Schüler haben wenig bis gar keine Ahnung von oder Verständnis für wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge. Da findet eine Partei, die auf TikTok markige Sprüche raus haut, natürlich Anklang.

Und das war's auch schon.


Rollo489  11.01.2025, 22:39

Letztens ging ein Schüler an mir vorbei der meinte „Wenn wir die AKWs wieder anschalten würden, wäre der Strom so günstig wie seit 50 Jahren nicht mehr“ - manchmal ist das ganz unterhaltsam.

Die AfD setzt auf Slogans, die sich ins Gedächtnis brennen („Deutschland. Aber normal“, „Millionenfach abschieben.“, „Alles für Deutschland“ usw), also völlig inhaltslose Aspekte, die ihren Populismus ergänzen und eher undifferenzierte und ahnungslose Leute ansprechen.

Gleichzeitig setzt sie auf junge Menschen, durch TikTok usw. Sie diskreditiert jegliche Opposition - die Medien, andere Parteien usw, daher fühlen sich viele hochmütig und motiviert, ihre Meinung lautstark herauszuposaunen. „schließlich können nur sie recht haben“.

Bei den jungen Leuten kommt das vermutlich daher, dass sie kritiklos alles glauben, was ihnen in den Kram passt, nichts wirklich hinterfragen und leicht zu beeinflussen sind.

Ich schätze mal, dass die Jugend in der Schule die Einwanderung eben tagtäglich konzentriert erlebt und erleidet. Die Einwanderer haben überdurchschnittlich viele Kinder und somit sind sehr viele von ihnen in Schulen präsent.

Wo die Erwachsenen sind - an Arbeitsplätzen - sind die Einwanderer eher unterrepräsentiert, weil viele ja nicht arbeiten dürfen, wollen oder können. Und wo die grünistischen Erwachsenen sind, gibt es sogar überhaupt keine Einwanderer. Da kann man sich weiterhin bunten Illusionen darüber hingeben, wie es mit ihnen wohl wäre.

Jugend reagiert naturgemäss schneller auf Veränderung und nimmt die Zukunft vorweg. In meiner Schulzeit erreichten bei Schülerwahlen die Grünen die Mehrheit. Und das, obwohl das damals eine 5-10-Prozent-Partei war.