Wann verstehen Menschen endlich, dass "Tierwohl" eine Lüge ist?
Vor zwei Tagen hat ARIWA mal wieder eine Recherche veröffentlicht. Dieses mal sind sie in 21 Schweinezuchtbetriebe in verschiedenen Bundesländern eingebrochen und haben dort gefilmt. Ausgewählt wurden Betriebe die unter Tierwohllables arbeiten.
Alle Aufnahmen zeigen das komplette Gegenteil von dem, was dem Verbraucher versprochen wird. Verwahrlosung, leben in den eigenen Fäkalien, kranke und verwesende Tiere, Spuren von Gewalt.
Wer sich ein bisschen damit beschäftigt wird schnell herausfinden: die Tierindustrie ist die Hölle auf Erden für Tiere. Egal ob Bio, egal welche Haltungsstufe, egal wo auf diesem Planeten. Da das Wort "Tierwohl" in den Mund zu nehmen ist unfassbar dreist.
Wenn Tiere als Ware und Produktionseinheiten benutzt werden, geschieht das IMMER gegen die Interessen der Tiere. Keine Mutter möchte ständig gebären, damit ihr all ihre Kinder genommen werden. Niemand möchte gefangen gehalten und geschlachtet werden. Und darüber hinaus werden sie auch noch qualgezüchtet, legal verstümmelt und gewaltsam getötet, häufig unter Todesqualen.
https://www.youtube.com/watch?v=yXbV_VDSEP0
BITTE boykottiert diesen Mist endlich. Bitte lebt einfach vegan, es ist so einfach!
9 Antworten
Ich verstehe dass die Tiere sehr stark unter Menschen leiden. ABER nicht nur! Tiere leiden auch so und eine Kuh muss auch gemolken werden. Ja i know, künstliche Befruchtung und so. Okay. Lassen wir sie natürlich befruchten. Dadurch gib es aber weniger Tiere und dadurch weniger Nährstoffe für den Boden/Pflanzen. Dadurch kann schlecht was angebaut werden. Gehen Tiere also zurück, fehlt dem Boden/Pflanzen wertvolle Nährstoffe und wenn diese Fehlen verlieren wir noch mehr Boden. Wir haben momentan eh schon ein riesen Problem. Wir haben keine Fläche mehr! Pro Tag werden zig ha wertvoller Boden verbauut und geht dadurch verloren. Möchte man das auch mit den Tieren erreichen? Nun ja, wenn es keine Fläche gibt, dann gibt es auch nicht genug vegane Ernährung
Ich könnte noch sehr viel darüber schreiben, habe mich auch vor wenigen Tagen ganz genau dazu ausgedrückt. Gerne in meinem Profil runterschauen. Kann es aber auch hier reinkopieren wenn es jemand ao präferiert.
Kurz gesagt: Tiere sind für die Landwirtschaft und Natur essentiell. Fallen diese weg, wird noch mehr Fläche verloren gehen und sie vegane Ernährung kann auch darunter leiden
Bin aber gerne für eine sachliche Diskussion offen!
Zuletzt noch 2 Fragen: Isst du Croissants/Gebäck? Und verwendest du ein Handy bzw technologische Geräte? Wenn die Antwort ja lautet, dann bist du leider nicht vegan. Ohne Tiere geht gar nichts
Ich lebe seit 13 Jahren vegetarisch, und das nicht aus ethischen Gründen. Und ja, mein Partner isst Fleisch und meine Hündin wird gebarft und ja, das ist mir beides recht.
Natürlich ist das oben Beschriebene nicht schön, es wird sich aber dennoch nicht ändern.
ob sich etwas ändert ist von jedem einzelnen abhängig. Du entscheidest, ob du Grausamkeit unterstützen willst indem du vegetarische Tierprodukte kaufst, oder nicht.
Natürlich ist das oben Beschriebene nicht schön, es wird sich aber dennoch nicht ändern.
heißt also: Du wirst dich nicht ändern.
Ich ändere mich jeden Tag ein Stück - aber auf anderer Ebene.
Ich werde meinen Hund trotzdem artgerecht füttern und meinem Partner nicht vorschreiben, wie er sich zu ernähren hat. Und ja, ich entscheide trotzdem selbst, dass ich ab und an - nicht regelmäßig! - mal ein Scheibchen Käse auf meinem Brötchen habe, so wie jetzt gerade.
Du unterstellst hier Tieren menschliches Denken und Fühlen. Das ist schlicht falsch.
Außerdem schaden auch Veganer der Umwelt und zwar nicht zu knapp. Beispiel:
Obst, Gemüse oder Schalenfrüchte, die in Deutschland auf den Tisch kommen, stammen oft aus Anbaugebieten, in denen Wasser knapp ist. Dort müssen sie künstlich bewässert werden, was die Trockenheit in den Regionen zusätzlich verschärft.
Die Viehwirtschaft verbrauche zwar grundsätzlich mehr Wasser als der Obst- und Gemüseanbau. Sie finde aber meist in Regionen statt, in denen genug Niederschlag fällt. Den größten kritischen Wasserverbrauch verursachen deshalb laut WWF nicht Fleischesser, sondern Veganer.
In Zahlen: Wer bei der Ernährung komplett auf tierische Produkte verzichtet, verbraucht jährlich 45 Kubikmeter Wasser. Vegetarier kommen auf 39 Kubikmeter pro Person und Jahr, Fleischesser auf 29 Kubikmeter. „Nur 18 Prozent des für unsere Ernährung nötigen Wasserverbrauchs gehen auf das Konto tierischer Lebensmittel“, erklärt der Umweltverband.
https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2022/03/warum-veggie-umweltschaedlicher-sein-kann
Und auch vegane Lebensmittel verursachen Tierleid:
https://www.peta.de/veganleben/vegane-lebensmittel-tierleid/
du unterstellst den Tieren menschliches Denken und Fühlen, mir kommt gerade mein Frühstück hoch. Ja , diese Tiere fühlen Angst, Schmerz und absoluten Stress bei schlechten Haltungsbedingungen
dann übergib dich aber bitte nicht draußen, menschliche Magensäure ist tödlich für Kleinstlebewesen.
solange verstösse gegen das tierschutzgesetz kavaliersdelikte sind, wird sich nichts ändern.
in der schweiz gibt es übrigens kaum deutsches fleisch zu kaufen. es gibt kaum betriebe, die den niedrigsten schweizer ansprüchen genügen.
in deutschland wird immer noch pohlmann-fleisch konsumiert - obwohl eigentlich keiner aus der familie auch nur einen wellensittich halten dürfte.
die lücken kleiner, die kontrollen besser und betriebsschliessungen bei wiederholten verstössen - und natürlich schon für ersttäter drakonische strafen. förderung von klein- und kleinstbetrieben, erzeugergenossenschaften etc.
auch der lebensmittelmafia müssen kompetenzen entzogen werden, um die preispolitik insofern zu verändern, dass diese preisdrückerei endlich aufhört.
aber die bauernstreiks vor nicht allzu langer zeit sind ja auf landesweites unverständnis gestossen.
man kann nicht wasser predigen und wein trinken.
tierwohl ist absolut möglich.
übrigens habe ich mich schon mit eigenen augen überzeugen können, welch hohe standards bei den lieferanten von edeka vor allem in norddeutschland eingehalten werden.
mit bunten bildchen und aufdrucken mit zahlen auf verpackungen macht man sich jedoch lächerlich.
Ich bin wirklich erschrocken das uns die Märkte so belügen!
Ich bin Vegetarierin, meine Mutter flexetarierin und mein Vater ist fisketarier. wir versuchen das unsere Milch, Eier, Fleisch usw. regional ist. Zmb haben wir ziemlich in der Nähe von uns eine Molkerei wo wir unsere Milch kaufen. Das Fleisch haben wir bisher zwar bei edeka gekauft, aber nach diesen video versuchen wir das zu ändern. Auf Vegan kann ich mich aber nicht umstellen weil ich unterernährt bin und ich nicht auf die Inhaltsstoffe von Eiern und mich verzichten kann. Mein Vater isst fast kein Obst deswegen wäre es für ihn auch schwierig. Und meine Mutter liebt einfach den Geschmack von Fleisch Zuseher um sich umzugewöhnen.
Nun, daran dass Standards nicht eingehalten werden, und an Hebund der Standards kann man arbeiten. Muss man, wird man.