Tierethik/Tierschlachtung bei Naturvölkern

1 Antwort

wo die Wale doch unter Schutz stehen...

ja, jeder hat andere Probleme, die er für wichtig hält..

Das Ende der eigenen Kultur, das macht einem schon Angst.


Peter2525 
Beitragsersteller
 29.08.2025, 17:14

das stimmt. die wale stehen unter schutz. kenne diese debatte aus den usa. dort fand um die jahrtausendwende eine diskussion über diesselbe sachlage statt. ging dort um einen indigenen Stamm, welcher im pazifischen nordwesten(bundessaat washington) ansässig war. auch diese lebten traditionell vom walfang. die tierschützer waren in der frage gespalten.

DerJens292  29.08.2025, 17:17
@Peter2525

wenn unsere westeuropäische Kultur in Deutschland weg ist, haben wir auch andere Probleme, als Grünzeug essen, stattdessen werden die Tiere dann auch ohne Betàubung getötet.

Ob das dann besser für die Tiere ist?

Peter2525 
Beitragsersteller
 29.08.2025, 17:21
@Peter2525

...ach so, hatte vergessen zu erwähnen, dass die Vertreter des Stammes sich das Recht vor dem Bundesgericht (glaube ich) erstritten haben und quasi für die Tötung einiger Wale eine Art Sondergenehmigung - ungeachtet des bestehenden Walfangverbots - erhalten haben.

Peter2525 
Beitragsersteller
 29.08.2025, 17:28
@DerJens292

...sehe diese ganze Vegan-Bewegung auch nicht als Lösung. Finde, die Debatte rund um dieses Thema Vegetarisch/Vegan wird zunehmend absurder. Allerdings: die aktuetuelle Form der Tierhaltung bzw die entmenschlichten Haltungsbedingungen, die Art u. Weise der Tiertötung, inbesondere in den Schlachthöfen, sehe ich auch nicht als Lösung!

Ich meine, man müsste in dieser Sache vielleicht einen Schritt zurück in die Vergangenheit gehen, wo die Menschen noch eine Art persönlichen Bezug zu ihren Tieren/Nutztieren hatten. Ob ich da richtig liege, weiß ich nicht. Aber eine Debatte ist es angesichts der gegenwärtigen Situation allemal Wert, wie ich meine.