Meine Freundin hat mich nach über drei Jahren Beziehung betrogen – und ich habe es selbst herausgefunden?

13 Antworten

Ja. Zumindest Fernbeziehung

Als Mann - Deutsch.

Leider hat sich das bei mir so ergeben; auch bei anderen Freunden von mir hat es nicht so lange bestand gehabt.

Sich über längere Zeiträume nicht zu sehen, etwa wenn beide an entgegengesetzten Ecken Deutschlands oder gar in verschiedenen Ländern leben, stellt die Liebe durchaus auf die Probe. Deshalb solltest du um folgende Hindernisse einer Fernbeziehung wissen:

  • Die emotionale Bindung lässt sich über digitale Medien nicht so einfach aufrechterhalten. Neben dem Risiko, dass ihr euch irgendwann nur noch über Fakten austauscht und die Gefühle aus den Augen verliert, ist die Kommunikation über WhatsApp und Co. auch ein guter Nährboden für Missverständnisse. Es ersetzt NIEMALS die wirklich, körperliche Bindung und den Kontakt zum Menschen selber ! Gespräche, Mimik, Tonlage und die Stimme - das kann und wird nie WhatsApp & Co, ersetzen können.
  • Wer sich nur selten sieht, stellt oft hohe Erwartungen an die gemeinsame Zeit. Wenn dann etwas nicht läuft, wie geplant, sorgt das schnell für angespannte Stimmung oder Streits. Dazu kommt, dass eine Fernbeziehung oft mit viel Planungsaufwand und finanziellen Kosten verbunden ist, denn die regelmäßigen Besuche über weite Strecken kosten einfach Geld.
  • Eine dritte große Herausforderung ist der fehlende gemeinsame Alltag. Den Partner auch im Alltag um sich zu haben, schafft eine enge Verbindung zueinander und hilft dabei, sich mit allen Ecken und Kanten kennenzulernen.

Die meisten "Fernbeziehungen" die ich kenne, sind später zerbrochen oder man hat an dem Ort andere Partner gefunden und sich einfach "auseinandergelebt".

Leider ging es auch bei mir so. Meiner Freundin und mich trennten ca. 250km.

Sie fehlte mir, das alltägliche abendliche Zusammensein, etwas in der Woche miteinander unternehmen, planen, kurz einkaufen gehen....alles das wurde anfangs auf die kurze Zeit des Wochenendes verlegt.

Das regelmäßige abendliche zusammenkommen, sich austauschen, kurze Berührungen...alles daß ist bei einer Fernbeziehung nicht real machbar und fehlt.

Da ich noch ein Haus zu betreuen hatte, konnte ich hin und wieder nicht zu ihr, was dann auch wieder "gewisse Spannungen" zw. uns brachte. Man darf auch die Entfernung nicht unterschätzen, da kommt man mal nicht eben so zusammen.

Es ist dann auch immer (da muß man ehrlich sein) eine finanzielle Frage und Sache, die man da nicht immer einfach vom Tisch fegen kann.

Aber letztendlich ersetzte das nicht die reale, zwischenmenschliche Beziehung. So wie man sich das tägliche Zusammenkommen wünscht und (ich zumindest) haben möchte - woran es dann zerbrach.

Ich habe später erst mit 25 Jahren eine richtige Freundin kennengelernt, die dann auch in meiner unmittelbaren Nähe wohnte.


Ist unterste Schublade sowas. Ich wünsch dir, dass du über die Verletzung möglichst bald hinwegkommst, damit du jemand Neuem eine Chance geben kannst. Alles Gute!


makeup66  24.05.2025, 13:39

Unterste Schublade? : Zumindest was ihre Moralische Einstellung betrifft!

Denke sie ist noch lange nicht reif genug! Und erst Recht für eine Fernbedienung, wie es IchDirk gut erklärt hat!

Es ist hart, was du erlebt hast.😔

Ich kann deine Enttäuschung vollkommen nachvollziehen.

Blick nach vorne, nicht mehr zurück.

Ich wünsche dir viel Kraft.🍀

Ich hatte 10 Jahre lang eine Fernbeziehung mit einer Filipina, uns trennten 10.000km und das hat trotzdem super funktioniert, ich bin mir auch sicher dass sie nicht fremdgegangen ist. Die Beziehung ist dann aus anderen Gründen in die Brüche gegangen, weil sie kein Visum bekam und wir nicht heiraten konnten (sie war bereits verheiratet und aug den Philippinen gibt es keine Scheidung). Ansonsten bereue ich es aber nicht und würde jederzeit wieder eine Fermbeziehung eingehen.

Sowas sind charakterliche Defizite, du bist eben an die falsche geraten. Vergiss sie, du hast etwas besseres verdient und die richtige Entscheidung getroffen.

Westliche Frauen haben mit heutiger Technologie so viel Auswahl, dass sie wortwörtlich übersättigt sind.

Das ist ein sehr riskanter Umstand für einen Mann, egal woher der kommt, sich mit einer Frau langfristig einlassen zu wollen.

Nicht zu vergessen, dass der Staat die Familie schon lange nicht mehr schützt, sondern Frauen zusätlich Anreiz bietet, sich später vom Mann zu trennen, durch die Vermögensaufteilung.

Deine Freundin und ihr Verhalten, sollten dir Warnung genug sein.

Sie braucht sich nicht ändern.

Nur DU kannst etwas gutes tun. Dich von ihr trennen.