Mal eine Frage an die Leute, die sagen, es gibt hier keine echte Meinungsfreiheit: hört ihr überhaupt gerne andere Meinungen?
Im Grunde ist es doch so. Wer die Meinungsfreiheit liebt, muss doch konsequenterweise auch eine andere Meinung gerne lesen. Und nicht nur lesen, sondern auch darauf eingehen.
Wer nun aber keine Lust hat, sich mit dem anderen auseinanderzusetzen (sondern sich z.B. mit einem schnellen Downvote begnügt), zeigt der nicht ein hohes Maß an Desinteresse an anderen Meinungen?!
Ich finde es schon etwas paradox, wenn Menschen, denen die Meinungsfreiheit so wichtig ist, dann so abweisend (und wenig gesprächsbereit) auf andere Meinungen reagieren. Die Ablehnung als solche ist nicht mal das Problem, sondern der Mangel an Gesprächsbereitschaft.
Wenn jemand meine Ansicht ablehnt, darf er das - nur wäre es dann auch hilfreich, zu wissen, wieso. Eine Ablehnung ohne Argumente ist ziemlich wenig hilfreich, man lernt dabei nichts.
10 Antworten
Das mit der Meinung ist wie mit der Sache mit Toleranz:
Jeder will Meinungsfreiheit, akzeptiert die Meinung seiner Mitmenschen aber nur, wenn es dieselbe ist. Weicht es von der eigenen Meinung ab, gibt's Stunk!
Und mit Toleranz dieselbe Leier:
Jeder schlägt sich auf die Brust und brüllt, wie tolerant er doch ist.....bis er selbst betroffen ist. Schlagartig geht die angebliche Toleranz flöten.
Und was sagt uns das? Genau, dass JEDER seine Grenzen hat.
Viele wissen gar nicht, was "tolerieren" bedeutet. Es bedeutet "ertragen".
Hallo OlliBjoern, ich komme immer mehr zu der Auffassung, dass die Leute, die die Existenz von Meinungsfreiheit in unserem Land bestreiten, darunter etwas grundsätzlich anderes verstehen als die Mehrheit. In klassischen liberalen Demokratien besteht der Grund der Meinungsfreiheit ja darin, dass ich auch dann, wenn meine Meinung gut begründet ist und alle Fachleute, bei denen ich mir Rat suche, meine Meinung stützen, immer noch für andere Meinungen offen sein muss, eben aus dem Grund, weil ich, mich irren kann, genauso, wie die mich beratenden Fachleute, sich irren könnten. Die anderen Meinungen dienen mir sozusagen als Korrektiv, als kritische Anfrage an meine Meinung, als Ergänzung zu dem, was ich in meiner Wahrnehmung ausblende.
Leute aus dem Spektrum, die bezweifeln, dass in Deutschland Meinungsfreiheit herrscht, hingegen verstehen unter Meinungsfreiheit eine Art Volksmeinung, ein Bündel an Auffassungen von dem, was angeblich gut und richtig ist: Dass Völker weitgehend unter sich bleiben, dass alle Menschen in heterosexuellen Beziehungen leben sollen, dass die 68er Mist waren, dass Zucht und Ordnung herrschen muss, dass farbige Menschen die Superiorität der Weißen akzeptieren sollen u.v.a.m. Das ist die gesunde Volksmeinung und Meinungsfreiheit in dem Sinne bedeutet, dieser Meinung zur freien Entfaltung zu verhelfen und sie möglichst unbehelligt von Gegenmeinungen zu lassen.
Befürwortest du die Meinung: Meine Meinung soll/muss unbehelligt gelassen sein? Bitte beachte, Meinungsfreiheit bedeutet das Recht, dass man es primär ausdrücken darf. Aber ein Recht des Meinungsäußerers, dass sie nicht hinterfragt und kritisiert werden darf, beinhaltet dieses Recht nicht. Genau das wollen aber einige anfechten, weil man ja jede Meinung kritisieren darf und nicht übernehmen muss. Dann legen sie es u.U. so aus, als würde man ihre Meinungsfreiheit nicht repektieren, weil sie nicht verstehen, dass die Freiheit, seine Meinung zu sagen, eben auch jene Freiheit betrifft, so eine Forderung und Behauptung als dümmliches Geschwätz zu bezeichnen. Denn auch dieser kursiv geschrieben Satz ist ja eine Meinung.
Leute aus dem Spektrum, die bezweifeln, dass in Deutschland Meinungsfreiheit herrscht, hingegen verstehen unter Meinungsfreiheit eine Art Volksmeinung, ein Bündel an Auffassungen von dem, was angeblich gut und richtig ist:
Dieses Narrativ wird gerne verbreitet, stimmt aber nicht. Wenn massenhaft rechtswidrige Hausdurchsuchungen wegen Meinungsäußerungen durchgeführt werden, auch noch im Rahmen von „Aktionstagen“, Sonderstellen bei Staatsanwaltschaften eingerichtet werden zur Verfolgung von Äußerungsdelikten, Meldestellen für „Meinungen unterhalb der Strafbarkeitsgrenze“, rechtswidrige Strafbefehle ausgestellt werden wegen offensichtlich von der Meinungsfreiheit gedeckter Aussagen, erstinstanzliche Verurteilungen wegen derselben stattfinden, die erst von höheren Instanzen korrigiert werden, die EU Plattformen mittels undurchschaubarer Verordnungen wie dem DSA Plattformen unter Druck setzt, unliebsame Meinungen zu regulieren, Leute mit abweichenden Meinungen medial diskreditiert und gecancelt werden, dann hat das nichts mit einem falschen Verständnis von Meinungsfreiheit zu tun, wenn man das kritisiert, sondern dann ist die Meinungsfreiheit tatsächlich in Gefahr!
Nein, tun sie nicht, deswegen wollen sie ja, das Meinungsfreiheit herrscht, in dem Sinne, dass alle anderen gefälligst Meinungsfrei sein und am besten auch nicht so viel denken und reden sollen. ^^
Wer sagt dass man such mit anderen Meinungen auseinandersetzen muss? Meinungsfreiheit heisst nur dass jeder seine Meinung äußern darf, nicht dass irgendwer darauf reagieren muss
Warum sollte niemand regieren?
Wenn man sich äußert aber niemand reagiert, dann ist es doch in den wind geschossen?
Dann kann man nichts verändern.
Es stimmt sachlich aber. Wenn ich die Meinung eines anderen unkommentiert stehen lasse, ohne in irgendeiner Weise weiter damit umzugehen, dann verletze ich nicht dessen Recht auf Meinungsfreiheit. Wenn ich hingegen Anstrengungen unternehme, den anderen daran zu hindern, seine Meinung zu äußern, dann erst beginne ich, dessen Recht auf freie Meinungsäußerung einzuschränken.
Wer sagt dass ich mich verändern muss nur weil irgendein honk eine Meinung hat?
Niemand sagt das.Kein Mensch kann dich dazu zwingen zu hören, was andere sagen, dich mit anderen Meinungen auseinanderzusetzen, dich hinterfragen zu lassen oder neues zu lernen.
Ein lernder, aufmerksamer und offener Mensch zu sein, dass kommt immer aus einem selbst. Dazu kann einen niemand zwingen.
Ja, im Prinzip stimmt das. Keiner muss reagieren, aber ich fände es halt produktiver, wenn man mit Argumenten kommt.
Ich folge keinen Meinungen.
Deutschland wird echt immer schlimmer.. meine Güte. Was sind denn das für dumme Kommentare?