Gleichberechtigung auch bei der Wehrpflicht?

18 Antworten

Ich denke, wenn die Wehrpflicht wieder allgemeine Gültigkeit erlangen sollte, ist sie überhaupt nur denkbar, wenn sie für Frauen gleichermaßen gilt, wie für Männer. Aus heutiger Sicht, eigentlich eine Selbstverständlichkeit.

Wobei ich hier ein gesellschaftliches Pflichtjahr für Alle favorisieren würde und jeder und jede könnte sich selbst aussuchen, in welchem Bereich man das ableisten möchte.

Ich denk zwar, dass es nicht um ne Wehrpflicht sondern eher so um eine allgemeine Pflicht für nen Dienst an der Gesellschaft geht...

Aber ja - Gleichberechtigung sollte nicht ein "Wünsch-Dir-Was" sein, sondern eben das was das Wort bedeutet: gleich berechtigt zu sein

Es steht nicht die "Wiedereinführung" auf dem Plan, sondern das möglicherweise unter gewissen Umständen der Artikel 12a Grundgesetz wieder angewendet wird. Dies kann mit einfacher Bundestagsmehrheit beschlossen werden. Eine Änderung des Artikels 12a würde eine 2/3-Mehrheit erfordern und es ist für mich nicht absehbar woher diese kommen soll.

Mal abgesehen davon sind alle Ideen zur Wiederanwendung des Artikels 12a für mich bisher noch Hirngespinste, es ist noch überhaupt nicht absehbar ob und wie es dazu kommen wird.


SchakKlusoh  10.03.2025, 08:29

Ich bin mir ziemlich sicher, weil eure Armee unter der Sollstärke ist.

Gerade die Frauen haben seit dem russischen Überfall die Lust auf eine militärische Karriere verloren.

SchakKlusoh  10.03.2025, 08:43
@DerRoll
Das ist nicht mit Wehrpflichtigen auszugleichen.

Ich denke schon.

Die Sollstärke ist gerade einmal für Friedensmissionen ausreichend. Es geht auch darum genug ausgebildete Leute zu haben, auch wenn sie wieder im Zivilleben sind.

DerRoll  10.03.2025, 09:43
@SchakKlusoh

Du hast also von dem Thema um das es geht keinerlei Ahnung, denkst aber mitreden zu müssen? Ah ja.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wehrgerechtigkeit

Wehrgerechtigkeit ist nur gewährleistet, wenn die Zahl derjenigen, die tatsächlich Wehrdienst leisten, der Zahl derjenigen, die nach Maßgabe der Bestimmungen des Wehrpflichtgesetzes für den Wehrdienst zur Verfügung stehen, zumindest nahe kommt. Hiernach droht immer dann eine Verletzung der Wehrgerechtigkeit, wenn die Zahl der Angehörigen eines Altersjahrgangs, die tatsächlich Wehrdienst leisten, deutlich hinter der Zahl der verfügbaren Wehrpflichtigen dieses Jahrgangs zurückbleibt.

Wie genau stellst du dir vor bei einer fehlenden Zahl von 5000 die Wehrgerechtigkeit zu erfüllen?

SchakKlusoh  10.03.2025, 09:52
@DerRoll

Die Sollstärke ist gerade einmal für Friedensmissionen ausreichend. Es geht auch darum genug ausgebildete Leute zu haben, auch wenn sie wieder im Zivilleben sind.

Die 5000 Leute sind also irrelevant.

SchakKlusoh  10.03.2025, 09:52
@DerRoll
Du hast also von dem Thema um das es geht keinerlei Ahnung, denkst aber mitreden zu müssen?

Netter Versuch mich zu beleidigen.

Ich habe natürlich gedacht, du hättest meinen Kommentar vollständig gelesen.

DerRoll  10.03.2025, 10:01
@SchakKlusoh

Du willst es nicht begreifen, oder? Es gibt keine Möglichkeit in der gegenwärtigen Bundeswehr bei einer Wiederanwendung der Wehrpflicht eine Wehrgerechtigkeit umzusetzen. Dazu müßte die Sollstärke der Bundeswehr DRASTISCH angehoben werden, mal ganz abgesehen vom erforderlichen Material.

SchakKlusoh  10.03.2025, 19:18
@DerRoll

Du willst es nicht begreifen, oder? Die Wehrgerechtigkeit ist irrelevant.

Ja, die Sollstärke der Bundeswehr SOLLTE drastisch angehoben werden. Viel mehr Menschen in Deutschland SOLLTEN militärisch geschult werden. Bei der derzeitigen Bedrohungslage ist das notwendig.

DerRoll  10.03.2025, 21:33
@SchakKlusoh
Die Wehrgerechtigkeit ist irrelevant.

Das glaubst du doch wohl selbst nicht? Du hast scheinbar keinerlei Ahnung von unserem Rechtsstaat. Es ist klar dass du nur das wahr haben willst was du für richtig hältst.

SchakKlusoh  10.03.2025, 21:36
@DerRoll
Das glaubst du doch wohl selbst nicht?

Doch. Vorrang sollte die Verteidigungsfähigkeit haben. Wehrgerechtigkeit ist nachrangig. Wser sich ungerecht behandelt fühlt, kann gerne klagen.

DerRoll  10.03.2025, 21:37
@SchakKlusoh

Offensichtlich hat du den von mir verlinkten Artikel nicht gelesen oder nicht verstanden. Ich bin jetzt raus, du erzählst schlicht Unfug.

SchakKlusoh  10.03.2025, 21:43
@DerRoll

Doch, das habe ich. Da steht nirgendwo das Wort Wehrgerechtigkeit.

Ich habe zum Beispiel das gelesen:

Deutschland und Europa müssten ihre Verteidigungsfähigkeit selbst in die Hand nehmen. Dazu gehöre neben Material und Waffen auch Personal. Darum müsse man sich jetzt kümmern.

Derzeit ist die Wehrpflicht ausgesetzt – für Männer. Sollte sie wieder eingesetzt werden, sollte das Gesetz natürlich angepasst werden – mit Dienst an der Waffe oder Ersatzdienst, natürlich für beide Geschlechter. Alles andere wäre im Zeitalter der Gleichberechtigung absurd. Allerdings bräuchte es dazu eine Grundgesetzänderung und dafür eine ⅔-Mehrheit im Bundestag. Die ist mittelfristig nicht absehbar.

Ich bin an sich gegen Wehrpflicht.

Aber wenn es eine gibt, dann selbstverständlich für alle, unabhängig vom Geschlecht.