Findest du eine Gesellschaft, in der kein Mensch mehr arbeiten muss, erstrebenswert?

13 Antworten

Ja.

Die Betonung liegt ja auf "MUSS".

In so einer Gesellschaft würde jeder das tun können auf das er Lust hat und das seinen Interessen entspricht.

Klingt zwar unheimlich cool, aber ob es erstrebenswert wäre den ganzen Tag nichts zu tun wage ich zu bezweifeln.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Parteimitglied

Davon träumen Sciencefiction Autoren schon seit langem. Gleichzeitig sind Sozialismus und Kommunismus offenbar total out. Eine Gesellschaft in der niemand arbeiten muss weil sämtliche Wertschöpfung durch Maschinen erfolgt kann ohne Umverteilung in weitaus größerem Ausmaß als jetzt nicht funktionieren. Gleichzeitig wurden sogar die Leistungen für wirklich Bedürftige schlechter seit 2004, während geschrien wird diese seien zu hoch.

Eine Welt in der niemand arbeiten muss funktioniert nicht wenn ein Herr Musk meint nur weil ihm die Maschinen gehören und er die Idee hatte stehen im auch 100% der Gewinne zu. Eine Gesellschaft ist scheiße wenn einer 250 Milliarden hat und ein anderer nicht einmal 1000€ pro Monat.

Ohne hohe Maschinensteuer, Vermögenssteuer, Finanztransaktionssteuer uvm. Und ohne massive Umverteilung kann es eine solche Gesellschaft nie geben. Ganz bestimmt nicht mit dem Kapitalismus US-amerikanischer Prägung.

Ich selbst würde sehr gerne in einer solchen Gesellschaft leben, wenn sie relativ gleich wäre und man sich nicht aufgrund von Armut nach Arbeit sehnt, es aber keine mehr gibt und nur die reichen Erben Spaß haben und die anderen in die Röhre schauen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

Wenn man seinen Lebensunterhalt nicht mehr durch Arbeit/Gehalt finanziert, sondern das Geld einfach so bekommt warum nicht.

Dafür kann man sich mehr um Sachen kümmern die einen Spaß machen. Eine neue Sprache oder ein Musikinstrument o.ä. lernen, anderen Menschen was beibringen. Einfach so ein Buch schreiben und und und.....

Ich glaube eher viele Menschen kämen damit erstmal garnicht klar, denn die Arbeit hat einen großen Teil ihres Lebens ausgemacht und plötzlich soviel Zeit. Was soll man bloß damit machen. Dann muss man erstmal was finden, vielleicht das Hobby oder was anderes.

Naja vielleicht sollte es lieber so sein, jeder bekommt Geld aber er kann machen was er am liebsten möchte, auch arbeiten.

Sorry aber das ist Schwachsinn. Überleg doch mal, woher bekommst du deine Lebensmittel wenn sie niemand anbaut, erntet und verkauft. Wie bekommst du eine Unterkunft wenn niemand mehr Häuser baut und an ein Auto brauchst du auch nicht mehr denken, niemand baut sie und Sprit gäbe es ja auch nicht mehr.

Du glaubst doch nicht das wenn du nicht mehr arbeiten willst das ander für dich arbeiten würden. Und Geld gäbe es ja auch nicht mehr, es druckt ja niemand Geld.

Also vergiss deine Vorstellung von einer Gesellschaft der Nichtarbeiter


abcdehallo 
Beitragsersteller
 24.08.2024, 23:49
woher bekommst du deine Lebensmittel wenn sie niemand anbaut

Roboter und Maschinen.

Wie bekommst du eine Unterkunft wenn niemand mehr Häuser baut

Roboter und Maschinen.

und an ein Auto brauchst du auch nicht mehr denken, niemand baut sie

Roboter und Maschinen.

und Sprit gäbe es ja auch nicht mehr.

Roboter und Maschinen.

Du glaubst doch nicht das wenn du nicht mehr arbeiten willst das ander für dich arbeiten würden.

Doch. Roboter und Maschinen.

Und Geld gäbe es ja auch nicht mehr, es druckt ja niemand Geld.

Roboter und Maschinen.

Also vergiss deine Vorstellung von einer Gesellschaft der Nichtarbeiter

Nein.

Lottl07  25.08.2024, 00:18
@abcdehallo

Und wer baut die Roboter und Maschinen wenn niemand arbeiten muss?

abcdehallo 
Beitragsersteller
 25.08.2024, 00:22
@Lottl07

Niemand muss arbeiten. ≠ Niemand darf/möchte arbeiten.

vanOoijen  25.08.2024, 13:26
@Lottl07

Die bauen und entwerfen sich irgendwann selbst. Das ist nicht mehr so unrealistisch.

vanOoijen  25.08.2024, 21:01
@Lottl07

Frag mal Typen wie Elon Musk. Davon träumt der sicher auch.

Vor 100 Jahren hätte man sich auch keine Autofabrik fast ohne Menschen vorstellen können.