Wählerstimmen!

Es geht um Symbolpolitik.

Genau wie bei den Grenzkontrollen.

...zur Antwort
Warum haben Kriegsschiffe so viel Besatzung?

Zum Beispiel das U-Boot Kursk, dass ja jetzt wieder in die Schlagzeilen findet hatte 112 Mann Besatzung.

Ich frage mich was die da alles machen:

Man braucht einen Steuermann, einen Navigator, drei Maschinisten und für Geschütze vielleicht drei Mann die die Torpedos laden. Natürlich noch den Koch und einen Sanitäter. Bei einem Uboot noch jemanden für das Sonar und einen für den Funk.

Da komme ich auf 10 Leute. Wozu nehmen die die restlichen 100 mit?

Und noch viel krasser ist das ja bei Flugzeugträgern oder Schlachtschiffen.

Die Moskwa hatte über 500 Besatzungsmitglieder. Auf einigen Flugzeugträgern der Amerikaner gibt es bis zu 5500 Besatzungsmitglieder! Was machen die alle auf diesem Schiff und vor allem was machen die wenn gerade nix zu tun ist. Also die Kanoniere zum Beispiel. Wenn die gerade nicht im Gefecht sind, was machen die dann. Lungern die dann da nur rum?

Werden manche auch mit mehreren Positionen betraut. Im Gefecht braucht sowieso keiner Mittagessen. Also kann doch der Koch in der Zeit die Kanone bedienen. Und wenn er gerade nicht Schießen muss kann er doch Kochen.

Oder braucht man auch noch jede Position dreimal weil es eine Früh-, Spät- und Nachtschicht geben muss? Was ist wenn der Kapitän mal schlafen muss, dann übernimmt der erste Offizier das Kommando. Gibt es da dann immer 12 Stundenschichten für Kapitän und 1. Offizier oder gibt es noch einen zweiten Offizier? Aber wenn die in unterschiedlichen Schichten auf der Brücke sind, dann sind die ja praktisch nie gleichzeitig im Dienst. In welchen Situationen weckt denn dann der erste Offizier den Kapitän?

War hier irgendwer bei der Marine und kann mir das erklären?

...zum Beitrag
Oder braucht man auch noch jede Position dreimal weil es eine Früh-, Spät- und Nachtschicht geben muss?

Genau das!

Und du hast auch diverse Positionen vergessen. Darunter zum Beispiel Reaktortechniker und Sonaroperatoren.

Mit etwas Suche findest du bestimmt eine Liste mit allen Positionen an Bord einer Oskar-II Klasse.

...zur Antwort
Nein

Solche populistischen Forderungen sind VON ALLEN Politikern nur Stimmenfang.

...zur Antwort
sonstiges

Das ist noch umständlicher als One-Time-Pads. Und die sind bewiesenermaßen unknackbar.

Man würde also gleiche Einmalblöcke verwenden.

...zur Antwort

Es sind eher die Frauen, die ein Problem damit haben, wenn ihr Freund kleiner ist als sie selbst.

...zur Antwort

Da geht nicht.

Mit viel Glück läufst du ihr nochmal zufällig über den Weg.

...zur Antwort

Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, dann merkt man das.

...zur Antwort

Strafbar ist es nicht.

Aber es verstößt gegen die AGB von Amazon.

...zur Antwort

War sicherlich nicht die dümmste Idee. Und sie brachte ja auch schon einige Erfolge.

Allerdings auch Verluste, die woanders dringend gebraucht würden. -Die Russen machen bei Pokrowsk immer schnellere Fortschritte.

Noch ist Russland dabei sich von seiner Überraschung zu erholen und Truppen umzuschichten. -Es wird sich bald zeigen wie die Ukraine damit umgehen wird, wenn der Widerstand größer wird. (Vielleicht können sie das eingenommene Gebiet gar nicht halten.)

Ich hoffe die Ukraine hat schon lange begonnen sich einzugraben und ihre Stellungen zu befestigen!

...zur Antwort

Ja, komplett sinnlos.

Ungefähr so wie die Grenzkontrollen.

#Symbolpolitik.

...zur Antwort

Das kommt natürlich drauf an.

Wenn es technisch nicht mehr möglich ist (aus welchen Gründen auch immer), dann kann logischerweise NIEMAND mehr telefonieren.

Wenn das Problem nur die Kapazität ist (also nicht genug "Leitung" für alle da ist), dann kann tatsächlich priorisiert werden.

Notrufe werden üblicherweise bevorzugt durchgestellt.

Denn es gibt nämlich noch Prio Verträge für z.B. Feuerwehr, DRK, Ämter usw.

Jain.

Zwar gibt es rechtlich die Möglichkeit für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben Rufnummern priorisieren zu lassen, dies geschieht jedoch nicht automatisch und ist auch nicht immer der Fall.

...zur Antwort