Empfehlt ihr das Buch von Björn Höcke zu lesen?
Mir gefällt Björn Höcke als Politiker und ich finde seine Sichtweise gut. Findet ihr es macht Sinn sein Buch zu lesen?
Hat es jemand von euch gelesen und kann es weiterempfehlen oder nicht?
6 Antworten
Nein, ich kenne es nicht. Aber es macht bestimmt Sinn das Buch zu lesen. Du müsstest es aber kritisch machen und die Aussagen hinterfragen. Man macht unseren Vorfahren ja auch den Vorwurf "Mein Kampf" nicht gelesen oder nicht ernst genommen zu haben. Du wüsstest, wenn du das Buch gelesen hast, was auf uns zukommen könnte.
Nein, das Buch ist nichts weiter als Schund und kruden Gedanken.
Frage an dich, wenn du Höcke als Politiker gut findest, findest dann auch dessen Vorbild Adolf H. Als Politiker gut?
Man muss Höcke zugestehen dass es nicht ganz so krank ist wie mein Kampf. Aber von Prinzip her ja
Mir fällt dazu immer das Buch von Ephraim Kishon ein, in dem er auf seine humoristische Art mit der NS-Zeit abrechnet: "Mein Kamm".
Für ein Kind einfach eine lustige, skurrile Geschichte, einem Erwachsenen bleibt eben hin und wieder das Lachen im Hals stecken.
Kenne ich bisher nicht, klingt aber sehr interessant. Danke für den Tipp.
Es wäre insoweit gut um einen besseren Einblick in seine Gedanken und über ihn zu bekommen, aber aufpassen
Mir gefällt Björn Höcke als Politiker und ich finde seine Sichtweise gut. Findet ihr es macht Sinn sein Buch zu lesen?
Wenn dich der Mann interessiert und du seinen Backround etwas beleuchtet haben willst, dann kannst du es dir gern geben.
Fand es persönlich aber nicht so interessant um ehrlich zu sein.
Ich war nicht enttäuscht oder habe den Kauf bereut, aber es war keine packende Lektüre und würde das Buch als mittelmäßige Biographie mit Interview-Charakter bezeichnen.
Hat es jemand von euch gelesen und kann es weiterempfehlen oder nicht?
Kann man sich geben, erwarte aber nicht zu viel.
Die Interviews und Reden von Höcke geben mehr her als das Buch.
Jedoch empfehle ich das Buch JEDEM der kritisch gegenüber Höcke eingestellt ist, da hier klar wird dass der Kerl von den Medien als Hitler2.0 aufgebaut wird, woran nicht all zu viel dran ist, wenn man da mit einer neutralen Sichtweise einmal ran geht.
Dann hast du das Buch bzw. die Thesen anscheinend nicht verstanden oder schlicht überlesen.
- Höcke spricht vom „bevorstehenden Volkstod durch den Bevölkerungsaustausch“.
- Höcke behauptet: Man werde, „so fürchte ich, nicht um eine Politik der ‚wohltemperierten Grausamkeit‘ herumkommen.“
- Höcke meint: „Die Sehnsucht der Deutschen nach einer geschichtlichen Figur, welche einst die Wunden im Volk wieder heilt, die Zerrissenheit überwindet und die Dinge in Ordnung bringt, ist tief in unserer Seele verankert, davon bin ich überzeugt.“
usw.
Das ist rechtsradikales Gedankengut.
Wie kommt man zu dieser Schlussfolgerung, wenn man das Buch doch gelesen hat? Dann müsstest du doch erkannt haben, dass er das Parlament abschaffen will, alle Orientalen und Afrikaner rauswerfen will und dann auch noch alle Deutsche, die gemeinsame Sache mit ihnen gemacht hatten.
Ich möchte es auf jeden Fall auch noch lesen. Herr Höcke ist ein intelligenter Mann und von ihm kann man definitiv was lernen.
Naja, für manche ist er "intelligent", aber andere haben den Halbnazi durchschaut, was ich nun nicht für sonderlich schwierig halte.
In dem Buch wird rechtsradikales und geschichtsrevisionistisches Gedankengut verbreitet.
...womit sich allerdings anscheinend so einige AfD-Wähler identifizieren können.
Ist das also auch nur so etwas wie ein "Mein Kampf 2.0", das man sich sparen kann?