Deutsche noch unbeliebter als Franzosen oder Engländer?
Sind Deutsche eigentlich noch unbeliebter als die Franzosen oder die Engländer?
Manchmal habe ich tatsächlich so diesen Eindruck, denn man redet über Deutsche schlechter als über unseren Nachbarn mit der Trikolore oder denen auf der Insel. Mir selbst sind im Ausland keine anti-deutschen Ressentiments vorgekommen, aber das liegt auch daran, dass ich selbst kein "echter" Deutscher bin, also kein Einheimischer, sondern ein Migrantenkind bin (und mir das auch ansehen kann) - meine Familie kommt aus Sri Lanka und ist tamilisch.
Zweifelsohne hat Nazi-Deutschland das größte Verbrechen in der Geschichte der Menschheit begangen, aber deswegen finde ich es trotzdem nicht richtig, Deutsche auch nach fast 80 Jahren zu hassen oder zumindest mit Antipathie zu bestrafen. Und die weltoffensten Länder sind Frankreich sowie England auch nicht (in vielen Sachen sehe ich die nordeuropäischen Länder sowie die Niederlande als die fortschrittlichsten weltweit an).
Vielleicht täusche ich mich, aber das ist so mein Eindruck, wenn ich in ausländischen Foren lese, z. B. auf der österreichischen Fußballplattform "Austrian Soccer Board". Eigentlich müsste ich Deutschen gegenüber negativ eingestellt sein, aber das tue ich nicht, da Deutschland schon meine Heimat ist (Sri Lanka ist mein Ursprungsland). Hier bin ich geboren, hier bin ich aufgewachsen, hier lebe ich bis heute und hier werde ich wohl auch sterben.
Aber bevor wir abschweifen: Gehe ich recht in der Annahme, dass Deutsche noch unbeliebter sind als unsere französischen Nachbarn oder die Engländer?
Auch die Franzosen sowie die Engländer selbst sollen auf Deutsche nicht gut zu sprechen sein.
8 Antworten
Im Ausland, (auch in Sri Lanka😊) konnte ich das nicht feststellen.
Die Meinungen waren irgendwie immer gleich. Man hält uns für zuverlässig, fleissig und erfolgreich. Wir können gute Autos bauen aber nicht kochen, das können nur die Franzosen.
Aber unsere Nachbarn, die erwiesenermassen sehr unter den Nazis gelitten haben sind nicht amused drüber, dass wir sofort nach dem Krieg wieder so gigantisch erfolgreich wurden, dass eben diese Nachbarn zu uns als Gastarbeiter kamen. Österreicher, Schweizer, Franzosen, Niederländer und allen voran Italiener lassen kein "gutes Haar" an uns.
Es gibt eben wenig Völker die unter Zurücknahme aller Lebensqualität so schuften konnten um das total zerstörte Deutschland wieder aufzubauen.
Von Briten und Skandinaviern hör ich das nicht. Die sind etwas kosmopolitscher. 😊Ich kann mich aber täuschen.
Wir haben uns dran gewöhnt, ist halt etwas Neid und etwas Missgunst.
.
Genau das gleich wie die Österreicher. Man will die eigene Schuld ganz weit von sich weisen und das geht am besten in dem man sie den Deutschen alleine in die Schuhe schiebt.
Österreich hat den 1. Weltkrieg begonnen und im 2. Weltkrieg den Diktator gestellt und mitgemacht. Aber bestraft wurden nur die Deutschen.
Die Ressentiments der Italiener gegen uns sind viel älter und haben etwas mit rassischen Minderwertigkeitskomplexen zu tun, die noch aus der Zeit des HRR herrühren. Selbst unter Mussolini waren die Italiener deutschfeindlich (die Deutschen hingegen proitalienisch, bis sie das totale Versagen der italienischen Armee wahrnehmen mußten).
In den Niederlanden sind Deutsche aufgrund der Geschichte lange Zeit wesentlich unbeliebter gewesen als Engländer und Franzosen. Ist doch klar. Deutschland hat sie überfallen, in zwei Tagen besiegt, sie dann jahrelang besetzt und obendrein noch ihre geliebten Fahrräder konfisziert. Die Engländer haben sie hingegen befreit und gelten als Freunde und Helden. Ebenso die Amerikaner.
Dafür haben sie uns bis zur Einführung des Euro bestraft. 1 Gulden entsprach 90 deutschen Pfennigen. Wenn man allerdings hier an der Grenze (was oft vorkam) mit DM bezahlt hat rechneten alle Holländer immer 1 zu 1 und beschissen die Deutschen bei jeder Mark um 10 Pfennig.
Zahlte man hingegen mit belgischen Franc wurde korrekt umgerechnet.
Heutzutage sind wir auch nicht sehr beliebt, was man daran sieht dass immer weniger niederländische Jugendliche Deutsch in der Schule als Fremdsprache wählen.
Belgier, Franzosen und Niederländer haben zudem spezielle Schimpfworte für Deutsche.
In Frankreich und Belgien ist es: "Les Boches".
In den Niederlanden sind wir: "De Moffen".
Wenn man diese Wörter hört weiß man: Gleich gibt es was auf die Fresse.
Mir ist es in den Niederlanden tatsächlich noch nie vorgekommen, aber kann durchaus daran liegen, dass ich nicht als "Deutscher" zu erkennen bin. Laut dem ehemaligen Fußballprofi Nico-Jan Hoogma, der einst für den HSV spielte und später auch Sportdirektor der niederländischen Nationalmannschaft war, sollen aber die Zeiten, dass Deutsche und Niederländer aufgrund es Krieges sich nicht verstanden haben, vorbei sein. Näheres siehe hier.
Die Zeiten sind auch so langsam vorbei.
Unfreundlich sind die Niederländer auch nie zu mir gewesen. Nur bezüglich dem nicht korrekt umrechnen haben sie das tatsächlich bis 2001 durchgezogen.
So langsam lebt ja auch kaum noch jemand der den zweiten Weltkrieg erlebt hat. Es normalisiert sich also zusehends.
Als ich im August 2023 mit der Westfalenbahn zu einem HSV-Spiel in Hannover gefahren bin, traf ich im Zug ein niederländisches Ehepaar aus Groningen, die Ferien hatten und dann Deutschland besuchten. Sie sagten, dass es Ressentiments gegenüber Deutsche nicht mehr gäbe.
Ist der niederländische Name "van Ooijen" Dein Nachname?
Im RL schreibt er sich etwas anders, aber der Ursprung meines Familiennamens liegt wohl in den heutigen Niederlanden. Allerdings ist die Familie meines Vaters schon deutsch solange der Stammbaum nachverfolgt werden kann. Also wir sind schon im Kaiserreich deutsch gewesen. Damals bestand Europa ja noch großteils aus Fürstentümern und da wird wohl ein Vorfahre mal ca. 100 Kilometer gewandert sein.
Auch mal zur Klarstellung an andere: Ich habe nichts gegen Deutsche und auch nichts gegen das Land Deutschland. Ich liebe Deutschland und die Deutschen, in meinem Leben war ich auch immer pro-deutsch. Ich habe diese Frage gestellt, da ich es nicht gut finde, dass Deutsche noch schlechter behandelt werden als andere Nationalitäten, die nicht besser sind.
Im Westen sind die Deutschen am unbeliebtesten, aber in Asien, Afrika und Lateinamerika sind sie relativ beliebt. Dort werden vor allem die Briten verabscheut aufgrund der Geschichte.
Nein, diese Verallgemeinerungen bringen nichts und führen nur zu Vorurteilen.
Warum lassen gerade die Italiener kein gutes Haar an den Deutschen, Sie waren schliesslich mit ihrem Mussolini Faschismus Vorbild der Nazis gewesen!