Das sogenannte Heizungsgesetz wird noch stark vermisst werden
.... wenn Merz das tatsächlich kippen wird.
Das ist ein großes Unterstützungsprojekt im Bereich Gebäudeheizung. Es wird dann, wenn die CO2-Preise durch die Decke gehen, noch vermisst werden. Denn wenn die Heizungsrechnungen ab 2017 sich wegen der Anpassung an EU-Zertifikatehandel verdoppeln oder verdreifachen werden die Ärmeren die Grätsche machen.
Ich hoffe, dass Merz ausnahmsweise mal weiter denkt.
6 Antworten
Ich denke mit Grausen an den letzten Kanzlerkandidaten der Partei zurück.
Armin Laschet und das Klima: Windkraft-Verbot — und viel KohleCDU-Spitzenkandidat Armin Laschet verspricht im Wahlkampf, dass er sich als möglicher Kanzler für den Klimaschutz einsetzen und das Pariser Klimaabkommen achten will. Das CDU-Wahlprogramm wird im Kapitel Klimapolitik jedoch wenig konkret.Klimapolitik der Christdemokraten: Kein frischer Wind in NRW
Armin Laschet und Olaf Scholz wollen am Kohlausstieg 2038 festhalten und gleichzeitig die Klimaziele erreichen. Das ist komplett unrealistisch.Landtags-Abstimmung: Laschet-Regierung sorgt für Windflaute
Für die künftige Klimaschutzpolitik auf Bundesebene, die CDU-Ministerpräsident und Union-Kanzlerkandidat Armin Laschet im Falle eines Wahlsieges mitverantwortlich werden könnte, bedeute das schlechte Aussichten.
Du bist mit deiner Haltung ja inzwischen bei "gf" bekannt eher schon berüchtigt.
Feiere du deine Klimakanzlerin
Angela Merkel und der Kampf gegen die ErderwärmungDas Thema Klimapolitik zieht sich seit Mitte der 1990er Jahre durch den politischen Lebensweg von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Wird sie als
Meine Meinung dazu
Eine Tradition, bedeutet nicht Asche zu bewahren, sondern das Schüren der Flamme...Wieso kommt Du hier mit Merkel? Wenn Du mich als bei Gf bekannt kennst, dann müsstest Du eigentlich wissen, dass ich Merkel sehr kritisch sehe!
Zu meinen Ausführungen über Laschet hast Du im Übrigen nichts gesagt!
Ich finde das Gebäudeenergiegesetz noch viel zu lasch, aber das ist der FDP zu "verdanken".
Ich hoffe, dass Merz ausnahmsweise mal weiter denkt.
Denkst du ernsthaft der würde den böösen Grünen recht geben? Dafür hat er ein zu großes Ego.
Er muss ja nicht Recht geben. Es reicht, wenn er den Unsinn mit der Rücknahme unterlässt.
Das stimmt - läßt sich aber dennoch nicht ändern - egal ob mit oder ohne Heizungsgesetz.
Ärmere haben kein eigenes Haus und können sich erst recht keine neue Heizung leisten. Die Hausbesitzer zu zwingen die Heizung zu ändern, würde bedeuten dass immer weniger vermieten - der ärmere hätte dann nicht nur keine neue Heizung sondern auch kein Zuhause mehr.
Sorry - man sollte kein Ärmerer sein (bin aber selber einer - aber zum Glück mit Haus und neuer Heizung)
Wenn du ein Gesetz machst, dass Hausbesitzer zwingt die Heizung in den Mietwohnung zu erneuern vermieten sie nicht mehr.
Schon heute wollen immer weniger Investoren in Wohnungen investieren, weil es sich nicht mehr lohnt. Immer wieder hat man Mietnomaden, unwillige Zahler und auch die Auflagen werden ständig erhöht. Wenn man dann die Miete erhöhen muss ist man der Böse. Vermieten macht keine Spaß da kauft man lieber Aktien.
Da ich selber vermiete kann ich den Frust nachvollziehen aber die Kosten nicht. Als Vermieterin kann ich einmal Heizungserneuerungskosten umlegen und Gegenzug sogar die Heizbetriebskosten absenken.
Der Marktwert einer modernisierten Wohnung ist deutlich höher.
"Der Marktwert einer modernisierten Wohnung ist deutlich höher."
Und somit teurer = unerschwinglich für den Normalverdiener.
Ich hätte es auch so formulieren können: der Marktwert sinkt nicht.
Nein. Aber solche Investitionen sind Win-Win.
wenn ich 24000€ auf die Miete umlege - wie du sagst - wie soll sich ein sozial Bedürftiger die Miete noch leisten können?
Dabei rede ich noch gar nicht von einer vollen Haussanierung von 150000€
Wegen der WP baucht man keine 150.000 für ein 1 oder 2 Familienhaus.
WP kosten in der Größenordnung um 15.000. das auf 7 Jahre umlegen und dafür verringern sich die Heizkosten.
du findest nur niemanden der sie für das Geld installiert.
die meisten müssen 40000 löhnen um einen Installateur zu finden.
Das ist Abzocke auf höchstem Niveau
Ich hab gerade eine eingebaut für 13.000 + MwSt.
Glückwunsch - ich bleibe aber dabei NIE WP
Obwohl ich selber eine habe nur eben für meinen Pool und im Sommer machen die Dinger wirklich Sinn.
Unter Merz wird nicht alles noch schlechter werden. Selbst der Arbeitgeber von Merz, Black Rock, hat sein CO2-Bashing schon eingestellt.
Der Unterschied ist: ob Du Hausbesitzern etwas VORSCHREIBTS, oder ob Du sie selbst entscheiden läßt, was sie machen.
Das Heizungsgesetz war gut gemeint, aber es hat erstmal dafür gesorgt, dass 2024 so viele Gasheizungen eingebaut worden sind, wie noch nie.
Ich verstehe einfach nicht, warum die Grünen nicht begreifen, dass sie durch Verordnung und Zwang ihre Ziele NICHT erreichen, sondern eher Menschen dazu bringen, Wege zu suchen, wie man diese Verordnungen umgehen kann.
Wenn man aber den Menschen die Freiheiten läßt, dann entscheidet der Markt. Da die CDU die CO2-Bepreisung anheben wird, werden Menschen irgendwann selbst entscheiden, welche alternative Heizungsform sie wählen. Kann sein, dass dann eine andere ökölogische Technik besser ist.
Ich bin sicher: so wird die CO2 schneller sinken, als durch Verordnungen à la Heizungsgesetz
Da die CDU die CO2-Bepreisung anheben wird, werden Menschen irgendwann selbst entscheiden, welche alternative Heizungsform sie wählen.Harter Treffer für Hausbesitzer: Wertminderung für Immobilien mit ...
9. Sept. 2024Höhere Energiekosten und Unsicherheit über das Heizungsgesetz: Immobilien mit schlechter Energieeffizienz haben erheblich an Wert eingebüßt, viele sind schwer zu verkaufen. Dies hat einen starken...Häuser mit schwacher Energiebilanz werden immer billiger
2. Juni 2023Immobilien mit ungenügender Energie-Bilanz verlieren laut einer Studie an Wert und sind weniger gefragt. Höhere Kosten und das anstehende Gesetz zum Heizungstausch sorgen für enorme...Wohnen: „Finanziell folgenschweren Auswirkungen" für Mieter und ...
26. Sept. 2024Das Münchner Forschungsinstitut für Wärmeschutz prognostiziert „finanziell folgenschweren Auswirkungen" für Gebäudeeigentümer und Mieter, deren Bauten in energetisch schlechtem Zustand sind. Grund...Welchen Immobilien besonders hohe Energiekosten drohen
Die Energiepreise in Deutschland explodieren. Vor allem in einem Bundesland droht Immobilienbesitzern ein Kostenschock. Förderungen für energetische Sanierung sind bei Hausbesitzern trotzdem...
Dass es den Gasheizungseinbau gegeben hat verdanken wirder politischen Propaganda.
Was ich wiederum nicxht begreife ist, dass so wenige Leute begreifen, dass wir schon lange nicht mehr verhandeln können. Nachdem 20 Jahre fest gepennt wurde, läuft die Zeit ab. Und die Verordnung verpflichtet den Staat zur Mithilfe.
Das was die Markliberalen und CO2-Zertifikatfans vergessen ist, dass irgendwann niemand mehr entscheiden kann. Erst steigen die Preise und fressen die Ersparnisse auf und dann steigen sie weiter. Nur ist dann der Zeitpunkt verpasst.
Niemand hat etas gegen eine andere ökologische Lösung. Aber so lange die nicht da ist kann man nicht drauf warten. Es fehlt jetzt die Zeit!
Merz hat es nochmal beim “Klartext” auf den Punkt gebracht. Der Zwang beim Heizungsgesetz war entgegen der landläufigen Meinung nich, dass nur die Wärempumpe eingebaut werden darf, der faktische Zwang war, das bei der Heizung jetzt 65% der Entergie aus Erneuerbaren stammen muss. Das ist ein Zwang.
Durch die langsame Verteuerrung der CO2-Zertifikate erreicht man das gleiche Ziel, aber über den Markt und bleibt dabei völlig technologieoffen. Ich denke, damit kommt man schneller und besser zum Zielt
Erstmal kann man feststellen, dass inzwischen auch die Merz-Fraktion erkannt hat, dass es keinen WP-Zwang gibt. Die 65% sind kein politischer sondern ein physikalischer Zwang. Eigentlich hätte der Wert höher liegen müssen.
Die 65% lassen sich auch mit Pellets, Biomasse, grünem Gas erreichen.
CO2-Zertifikate sind asozial. Aber das Geschrei müssen dann die Heizungsgesetzgegner aushalten.
Auch der “Zwang” zum Einbau einer unbezahlbaren Heizung ist asozial und selbst bei den aktuellen Förderungen für viele Hauseigentümer nicht zu stemmen
DerxZwang entsteht auch durch Verschleiß und steumigebden TmReoaraturkosten. Abgesehen vom BImschG, das die Grenzwerte festlegt. Eine Wärmepumpe kostet, zumal mit Förderung, nicht mehr als eine Gasheizung.
Dass sich Armin Laschet gegen die Windkraft ausgesprochen hat, ist ein weit verbreitetes Märchen.. Grund dafür ist, dass ARmin LAschet feste Abstandsregeln für Windräder ins Gesetz geschrieben hat. Aber gleichzeitig hat er die Klagemöglichkeiten gegen die Windräder eingeschränkt.
Damit hat er die Akzeptanz für Windräder in der Bevölkerung erhöht und die Zeiten zwischen Beantragung eines Windrads und dem Bau stark verkürtz,