Darf man mittlerweile noch patriotisch sein?


11.12.2024, 13:09

Ich will nochmal ergänzen das ich nicht mit einer Deutschlandflagge durch die Straßen laufe, ich allerdings offen darüber rede das ich mein Land gut finde. Ich habe in meinem Zimmer eine Deutschlandflagge, daher die Diskussion

15 Antworten

Nur wegen der Deutschlandflagge ? So leichtfertig mit der Nazikeule heutzutage auch geschwungen wird, kann ich mir das nur deshalb nicht vorstellen.


Schestko  11.12.2024, 12:34

Das ist noch eher harmlos, wenn man es mit Linksextremisten zu tun hat. Und je nachdem, wo er wohnt, kann das durchaus sein.

Kryvz0  11.12.2024, 12:35
@Schestko

Die haben genau so wenig in der Birne wie Rechtsextreme.

Schestko  11.12.2024, 12:42
@Kryvz0

Was sie nicht weniger gefährlich macht. Wobei sie strategisch sogar oft besser aufgestellt sind. Die Schlägertrupps auf der Straße haben oft nicht viel in der Birne, aber sie haben eine bessere Organisationsstruktur mit Vernetzungen zu „NGO‘s“ etc., die bei Bedarf juristischen Beistand stellen etc. und did Strippenzieher im Hintergrund sind nicht alle dumm. Linksextremismus ist ja eher im akademischen Milieu angesiedelt an den Universitäten, während Rechtsextremismus oft sehr platt und dilettantisch daherkommt.

Orange1528 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 13:33
@Kryvz0

Richtig, da sind wir genau einer Meinung 👍

Vampy15  11.12.2024, 12:33

Das seltsame ist, Nazis bekommen die Nazikeule nicht ab.
Das würde ja auch nichts bringen. Eig sollte wieder mehr Austausch stattfinden, statt sich gegenseitig zu zerfleischen.

Orange1528 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 12:45
@Vampy15

Ja da bin ich zu 100% deiner Meinung, ich denke das größte Problem ist das sich die Linke und die Rechte Fraktion zerfleischen und die Menschen die in der Mitte stehen, bekommen dann alle Wut ab oder lassen sich auf eine Seite ziehen

Vampy15  11.12.2024, 12:51
@Orange1528

Fühl ich. Ging in der Punkszene genau so ab :D
Dabei wollt ich nur saufen und nicht zuhause gammeln.
Durfte plötzlich keine Onkelz mehr hören laut so Möchtegernpolitikern.
Und wenn irgendwo Faschos standen hat niemand was gesagt. Aber die ließen mich zum Glück immer in Ruh. Dabei war ich deren Feindbild.
Am besten ist es toxische Menschen zu ignorieren.

Die meisten können nicht trennen zwischen Patriotismus und Nationalsozialismus. Differenzierung liegt den meisten generell nicht (mehr).

Ungeachtet dieser Resonanz darf man selbstverständlich patriotisch, gar Patriot sein. Es ist einzig die Frage, wie man selbst mit seiner Außenwirkung und den daraus resultierenden Reaktionen (vgl.:"Weil ich eine Deutschlandflagge habe wurde ich schon öfter als Nazi/Neonazi bezeichnet.") umgeht.


Ghostwriter2  11.12.2024, 13:33

Der Unterschied besteht auch nur theoretisch; auch "Patriotismus" beruht auf einem Überlegenheitsgefühl. Leute, die sichselbst als "Patrioten" bezeichnen, sind in Wirklichkeit Nationalisten.

Desparativum  11.12.2024, 13:58
@Ghostwriter2

Ich zweifle nicht daran, dass man die mangelnde Bereitschaft zu differenzieren mit solchen Aussagen gemeinhin rechtfertigen - oder falls man den Proteus geben will: begründen - kann. De facto gilt auch hier - wie bei anderen Sachverhalten selbstverständlich -, dass eine Pauschalisierung überaus unglücklich daherkommt.

Schwarz Rot Gold mochten die Nazis überhaupt nicht. Das sollte man einigen Linken ohne Geschichtswissen immer wieder sagen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

Da gibt es mehrere Szenarien:
Wenn du auf einer Pegida- oder III. Weg Demo bist und die Flagge zeigst, liegt das nicht nur an der Flagge.

Oder du hast die falsche Deutschland Flagge, die schwarz-weiss-rote.


Orange1528 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 13:17

Auf mich trifft keines der Dinge zu, ich würde selber sagen das ich relativ mittig bin. ich habe jetzt aus eigener Erfahrung gemerkt das außenstehende Leute oft auf eine Seite gedrängt werden, daher auch die Frage.

LG Orange

Natürlich darf man auch als Deutscher patriotisch sein und die Flagge zeigen.

Türken, Italienern etc. spricht man das ja auch nicht ab, oder?