Betrugsversuche bei online Formularen zur Kündigung von Verträgen (z.b GEZ) im Todesfall
Eigentlich ist es ja eine praktische Sache, wenn man, wenn ein Angehöriger verstorben ist, einige Verträge einfach durch Hochladen der Sterbeurkunde kündigen kann. Leider gibt es hier, wie bei vielen anderen online Services, etliche Betrüger z.B die Fake Seite "Rundfunkbeitragportal", die als von google gesponserter Beitrag als allererster Hit bei der google Suche "GEZ" und "Todesfall" erscheint. Hier soll man verleitet werden Daten einzugeben und bekommt dazu eine Rechnung über eine angebliche Abmeldegebühr. Der Versuch trauernde Angehörige so abzuzocken ist schon eine bodenlose Frechheit. Was meint ihr ? Welche Strategien/Vorschläge gegen solche Betrugsversuche habt ihr ? Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht ? Immerhin scheint es sich hier um Wiederholungstäter zu handeln (z.B dasselbe mit Formularen zum Kindergeld)
9 Antworten
Ich Frage mich, warum man überhaupt eine Dienstleister für sowas in Anspruch nehmen will?
Ob ich dem Dienstleister nun mein Anliegen digital schicke oder direkt dem Vertragspartner, egal. In beiden Fällen hat man doch mehr oder weniger den gleichen Aufwand.
Das ist weder Betrug noch Fake, sondern einfach eine Firma, die damit Geld verdienen möchte. Darf man moralisch finden wie man möchte, rechtlich ist dies im Moment aber nicht zu beanstanden.
Eine Strategie dagegen wäre einfach mal richtig zu lesen, bevor man etwas bestellt.
Ja, du hast Recht, es gibt genügend Beispiele dafür, dass Betroffene dadurch angegangen werden, dass kostenlose Dienstleistungen im Internet von Dritten, die sich darauf spezialisiert haben, gegen Entgeld angeboten werden.
Es handelt sich allerdings in aller Regel nicht um Betrug, auch wenn es sich so anfühlt.
Je nach Konstrukt oder der Seitenaufmachung (Anlehnung an das Original) wäre es vielleicht ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht und du könntest den Vertrag prüfen lassen, allerdings ist das bei den doch geringen Kosten ein Risiko, denn diese Firmen, konkret diejenigen, mit denen du den Vertrag abgeschlossen hast, haben zumindest den angegebenen Sitz im Ausland, auch wenn das eigentliche dahinter steckende Firmengeflecht vermutlich in Deutschland sitzt. Selbst die Hilfe der Verbraucherzentrale ist teurer als die Rechnung, und das ist auch offenbar das gewollte Kalkül.
Es hilft nur Augen auf vor der Buchung, so nachteilig das auch klingt.
Ich schicke dir einen Link zur Beschwerdeseite der Verbraucherzentrale. Das ist kostenfrei.
Danke schon passiert. Es ist so wie es aussieht, nicht die erste "Fake GEZ" Seite von genau denselben Leute (für Kindergeldformulare gibt/gab es anscheinend genau das gleiche) . Es ist, glaube ich inzwischen die Dritte "Fake GEZ" Seite , sie taucht immer wieder ein klein bisschen umbenannt auf. Betrugsversuch kann man das als Laie schon nennen, denn man wird erst nach einigen Klicken, nicht auf der Hauptseite bei der Dateneingabe getäuscht. Juristen dürfen sich gerne mit mit den Details auseinandersetzen. Hier wurden wahrscheinlich von unserer Seite Fehler gemacht, oder die Bank hat schon blockiert. Es ist bisher kein finanzieller Schaden entstanden, sollten Forderungen kommen, hab ich schon jemanden der helfen kann. Man kann je nach Typ hier nur schonungslos ehrlich sein, auf so was in einer aussergewöhnlichen Gefühlslage reingefallen zu sein und nach Strategien/Ideen und Erfahrungen fragen. Vielleicht profitiert der Nächste davon, denn es gibt auch Leute, denen auch kleinere Beträge so richtig weh tun.
Da hatte ich richtig Glück.
Das Bestattungsunternehmen hat eine eigene Onlineseite, mit Kündigungsbereich, BeileidsBekundungsBereich und anderen familiären Dingen.
Rente und Meldewesen haben die sogar automatisch gekündigt.
Trotzdem hatte ich das meiste selbst, schriftlich gekündigt.
Naja, wieso beauftragt man einen Dienstleister und bezahlt für diesen Service!? o_O
Wenn ich mich oder Jemanden bei der "GEZ" abmelden möchte, wende ich mich an die "GEZ". Wenn ich mich beim Stromanbieter abmelden möchte, wende ich mich an meinen Stromanbieter. Wenn ich mein Zeitungsabo kündigen möchte, wende ich mich an den Zeitungsverlag, usw...
Wenn Leute das nicht selbst machen möchten/können und Jemanden dafür beauftragen, dann muss man diese Dienstleistung natürlich bezahlen - das ist ja auch keine Abzocke und kein Betrug!
Wenn ich im Garten meinen Rasen mähe, kostet mich die Leistung ja auch nichts. Aber wenn ich einen Gärtner damit beauftrage meinen Rasen zu mähen, dann bekomme ich - zu Recht - eine Rechnung vom Gärtner! Das ist ja meine Entscheidung! Da ist ja nicht der Gärtner der Böse! :)
Das fiese ist ja, dass man es selbst machen will und denkt, man wäre auf der offiziellen Seite zur Beantragung. Und erst nach Eingabe der Daten kommt ein Preis. Ist mir schon mehrfach passiert.
Die Seiten erwecken halt den Eindruck, man wäre dort richtig. Dann muss man die offizielle Seite suchen und alles noch mal eingeben. Oder halt zahlen.
leider keine Antwort auf die Fragen....Bis auf eine Antwort hat sich mal wieder kaum jemand die Mühe gemacht, den Beitrag zu Ende zu lesen. So wie ich Dynamik rund ums googeln mit Fragezeichen kenne (Gute Frage ist oft unter den ersten Hits bei so was), kann ich nur hoffen, dass viele Betroffene in so oder ähnlichen Fällen die Reaktionen hier lesen können.
Rente, Krankenkasse & Co hat der Bestatter in diesem Fall auch gemacht. Den Rest haben wir schriftlich: Kündigungsschreiben + Kopie Sterbeurkunde als Einschreiben gemacht. Bei der Adresssuche ist es zwar auch nicht einfach, aber man findet so einige "faule Eier" wenn die z.B zuerst gefundene Adresse irgendwo im fernen Ausland angesiedelt ist oder komisch aussieht.