An alle GSD-, DDR-Schäferhunde- und Schweizer Schäferhunde- Besitzer
Hallo, Ich bitte euch um Nette und sinnvolle antworten, bitte korrigiert mich falls ich etwas falsches gesagt habe. Aber macht mich nicht Runter :).
Diese Hunderassen sind schon seit einigen jahren meine lieblinge jedoch kann ich mich nicht entscheiden welchen ich mit in der Zukunft anschaffen möchte.
Bei mir steht es zu 100% fest das ich in der gleichen stadt wie jetzt wohnen bleibe, Ich beschreibe es einfach mal.
Es ist ruhig hier , wenige läden daher ist hier auch wenig los, Es gibt einen park wo hunde erlaubt sind und dort ist relativ selten jemand daher könnte man da sehr gut Trainieren, Es gibt 2-3 Hundetrainer in meiner nähe.
Ich beschreibe jetzt mich selbst.
Ich bin eine ruhige person, Leide unter Autismus und einigen anderen Problemen welche mir eine sehr sehr starke bindung zu tieren gab (besonders hunde), Ich besitze 5 vögel die auch sobald ich von Zuhause raus bin auf jeden fall mit mir kommen aber das sollte ja kein Problem sein wenn hund und vogel separiert werden. Ich bin gerne draußen und fahre manchmal Fahrrad bin aber ansonsten keine Sportskanone, ich bin sehr geduldig und lerne gerne neues.
Also nun kommen wir zu denn hunden.
Der gsd hat am häufigsten die Problematik mit der Hüftdysplasie, das finde ich echt traurig weil vom Charakter her fand ich diese Linie sehr toll, ich hätte aber lieber einen gesunden hund.
Der ddr Schäferhund hat einen schönen sportlichen körperbau fast wie der malinois. Jedoch hätte ich sorgen das diese linie zu hibbelig ist und ihm ein sehr langer Spaziergang nicht so lieb ist und er lieber heftigen sport machen möchte. Hier bräuchte ich dann eure Erfahrungen weil ich würde lieber 3-4 stunden ein paar mal in der woche draußen rumlaufen und spielen und Rätsel erstellen ect.
Mein Schweizer Schäferhund hatte ich eher denn Eindruck das er etwas 'verschlafen' ist. Bei jeder persom die diesen hund hat, habe ich nur gesehen wie er zwar etwas spielt und auch mal rennt aber er scheint wohl oft seine besitzer zu ignorieren. aber Ohne agressionen oder schlechte Absicht zum Glück.
Mir persönlich gefällt der ddr Schäferhund am meisten ich möchte halt nur nicht das er sich mit mir langweilt sondern sich an mich anpasst. LG
Mit dem 3-4 stunden spatzieren meinte ich zu einer anderen stadt laufen und dort dann anschließend auf Hundeplätzen zu spielen / Trainieren!😊
2 Antworten
Nun, jeder Schäferhund braucht geistige Beschäftigung und auch körperliche Auslastung. Wird ein bisschen spazieren gehen wird es nie getan sein. Egal, bei welcher Rasse,
Ich persönlich würde den Schweizer empfehlen, eben weil er etwas ruhiger ist als die anderen. Aber das, was du erzählst, stimmt eigentlich nicht. Nicht jeder Schweizer ist eine Schlaftablette. Und Hunde, die ihre Besitzer ignorieren haben gelernt, dass sie von denen nichts zu erwarten haben. Das ist einfach Sache der Aufzucht und Erziehung und vor allen Dingen der Beziehung.
Ich hatte einen Schweizer und das war ein absolut toller und sportlicher Hund.
Der Hund braucht geistige Beschäftigung. Also etwas zu tun und das ist nicht Ballspielen und auch nicht Tauziehen. Damit drehst du ihn nur hoch und förderst den Jagdtrieb.
Ich habe mit meinem Mantrailing gemacht, da war er mit Feuereifer bei der Sache und auch richtig gut.
Danke nochmal, Ich hätte da einmal die frage wie das denn bei denn schweizern so ist mit der Hüftdysplasie und der Ellenbogendysplasie?😊
Also ich denke die Schweizer sind für HD nicht so anfällig, da sie diese abfallende Rückenlinie nicht haben. ED hatte meiner jetzt auch nicht.
Aber das kann man natürlich nie pauschal sagen. Du müsstest halt darauf achten, dass der Hund aus einer guten Zucht kommt und die ElternTiere frei davon sind. Aber ein Restrisiko bleibt immer.
Ich habe eine osteuropäische Schäferhündin, mit Deinen Worten DDR Schäferhund. Ein tolles Tier mit einem tollen Charakter. Möchte bewegt werden, hauptsächlich zu schnüffeln. Vorteil der Rasse ist eine hohe Toleranzschwelle. Für Sport habe ich so einen Ballwerfer, der den Ball weit schleudert und sie rennen lässt. Und hibbelig ist sie überhaupt nicht, eher tiefenentspannt. Aber sie braucht halt Bewegung und da ist Deine Vorstellung vom Gassi gehen zu kurz. Und auch drinnen wird täglich gearbeitet. Ferner wird die Rasse sehr groß.
Dankeschön! Mit dem Spazieren hatte ich mich wohl nicht genug ausgedrückt ich meinte zum Beispiel mit dem hund zu einer anderen stadt zu laufen und dort dann mit dem hund zu spielen. (bälle, tauziehen ect)