Umfrage : hättet ihr gedacht, daß die Teillegalisierung von Cannabis beibehalten wird?
die CDU/CSU hat bereits vor Monaten immer wieder gesagt, daß sie im Falle eines Wahlsiegs die Teillegalisierung von Cannabis umgehend rückgängig machen wird. nun hat sie die Wahl gewonnen. https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/cannabis-gesetz-soll-ergebnisoffen-geprueft-werden-110409754.html hättet ihr das gedacht, daß die CDU/CSU diesbzgl. einen " Rückzieher " gemacht hat ? Bitte abstimmen gerne mit kurzer Zusatzinfo.
42 Stimmen
9 Antworten
ja, habe ich mir gedacht.
Immerhin hätte die CDU in der Regierung die absolute mehrheit haben müssen- was total unrealistisch war.
Dann hätte im Bundesrat die CDU die mehrheit haben- unrealistisch
und dann mus man die Wirtshaftliche Lage von Deutschland sehen- gerade in den letzten Jahren- es ist nicht gerade wirtschaftlich sinnvoll- den Firmen zu sagen" Investiert- Deutschland als Standort könnt Ihr vertrauen"- und dann gestze wieder ab zu schaffen. ( das ist im übertragenen Sinne und hat nichts direkt mit Cannabis zu tun).
ausserdem ist Cannabis ein Millonenmarkt-
allein medeznishces Cannabis hat Deutschland 2024= 70 Tonnen importiert- das sind 70 Millionen Gramm. mhh, * 5€ pro gramm. Da fallen schon ein paar € steuern an , für den Deutschen Fiskus.
und jetzt seihen wir mal ganz ehrlich. habt Ihr euch eigendlich mal ausgerechen- was so ein Verein- Verdient? ( Verene brauchen nichts Versteuern ) .
500 mitglieder- jeder darf 50 gramm im Monat kaufen also *12 = 500M*50 gramm*12 Monate * 5€ pro gramm = 1,5 millionen im Jahr. Laut einigen Vereinen- machen die eine Gewinnmage von knappe 70%- steuerfrei.
Alter schwede, das werden die reichsten Vereine überhaupt in Deutschland.
achja, bevor da nun wieder gegner sagt- .... ! Vereine zahlen zwar keine Steuern- aber haben auch die Auflage, das sie kein Gewinn zum Jahresende erziehlen dürfen. Das heißt, für alle Vereine ( egal was für ein Verein)- zum Jahresende muss das Geld vom Konto weg in die Wirtschafft.
Also ich bin nun schon 30 Jahre im Motocrossverein und kenne unsere Zahlen. Also so ein Cannabisverin- wird ein absolutes Ausgabenproblem haben- lach das werden fette Weihnachtsfeiern( die Gastronomie im umkreis kann sich freuen), die werden ganze Hotels mieten. Also ja, als Verein- bin ich neidisch auf so en Verein. ist also Wirtschaftlich auch wieder eine rolle, die die CDU im Blick haben mus.
Man kann nicht behaupten, die Union hätte einen 'Rückzieher' gemacht, nur weil das 'KCanG' im Herbst evaluiert wird. Eine Rücknahme kann auch nach der Evaluation erfolgen.
Muss aber nicht.
Es könnte auch eine Verbesserung des KCanG geben, nachdem das derzeitige Gesetz noch mit Mängeln behaftet ist.
Die haben keinen Rückzieher gemacht, sondern mussten Kompromisse mit ihrem Koalitionspartner eingehen. Genau das habe ich im Grunde auch die ganze Zeit erwartet, also dass sich vorerst nichts ändert. Auch dass es im Herbst eine Evaluation geben soll, ist nicht neu. Das war im Gesetz von vornherein so vorgesehen.
[...] Spätestens bis zum 1. Oktober 2025 soll eine erste Evaluation erfolgen, wie sich das Konsumverbot nach § 5 im ersten Jahr nach Inkrafttreten dieses Gesetzes auf den Kinder- und Jugendschutz auswirkt. Darüber hinaus soll bis zum 1. Oktober 2025 eine Evaluation der Besitzmengen nach § 3 und der Weitergabemengen in Anbauvereinigungen nach § 19 Absatz 3 erfolgen. [...]
→ https://www.gesetze-im-internet.de/kcang/__43.html
Dass man den Punkt in den Verhandlungen fallen lässt, ist wenig überraschend.
Das Gesetz sieht ohnehin eine Evaluation vor. Von daher hat man sich nur darauf geeinigt das zu tun was auch im Gesetz steht.
Ob das Gesetz danach bestehen bleibt, ist noch nicht raus.
Das Thema war ein reiner Wahlkampf Blender um die Konservativen nicht zu verprellen.
Es jetzt wiede rzurücknehmen wäre ein größerer Aufwand als es laufen zu lassen.
Desweiteren ist eine kriminalisierung mittlerweile völliger Blödsinn, wer kiffen will tut das ob legal oder nicht und wer nicht kifft fängt auch nicht damit an nur weils legal ist.
Wäre WIssenschaftlich/medizinisch/juristisch auch gar nicht zu begründen.
Desweiteren intressierts einfach keinen mehr, selbst hier im ländlichen Bayern juckt das keine Sau.
Heiße Wahlkampf Luft, mehr wars nicht.
Japp, vorallem da Söder ja öfters betont hat das er alle rechtlichen Mittel ausschöpfen wird um den Clubs so viel Steine wie möglich in den Weg zu legen und den Kiffern das Leben so schwer wie möglich zu machen, die sollen Bayern lieber verlassen.
Auch ein König Markus kann den Lauf der Zeit nicht anhalten, nicht mal in Bayern.
bitte !
aber ein lustiges ist sogar noch dabei- 1 club kommt aus dem beschaulichen "Kirchdorf" = bayern Christlich und wo steht einer der ersten Clubs? in Kirchdorf - lach
ja, sogar aus Bayern habe ich schon gehört- das die ersten beiden Club nur noch 2-3 Wochen vor der Eröffnung stehen. Ich denke aber mal, das wird ein kracher in Christlichen Bayern.