Man sagt ja auf Deutsch dass Indianer zu Alkohol Feuerwasser sagten. Wie hieß es auf englisch original?
Firewater hab ich noch nie gehört
3 Antworten
Hallo,
auf Englisch heißt es tatsächlich firewater; https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5222774/
AstridDerPu
Toller Link. Habe das nie gehört. Frage mich waum das nicht eingedeutscht wurde. Ich meine statt "Feuerwasser" "Firewater".
Es handelt sich dabei um die deutsche Übersetzung verschiedener, indianischer Begriffe für Branntwein.
- Jack Weatherford: Native Roots: How the Indians Enriched America. Random House, 2010, S. 206
- Robert Hendrickson: The Facts on File Dictionary of American Regionalisms. Infobase Publishing, 2000, S. 482
- D. L. Birchfield (Hrsg.): The Encyclopedia of North American Indians - Band 4. Marshal Cavendish, 1997, S. 528
https://www.1001spirits.com/tuotekuvat/1200x1200/Fire-Water-Blended-Whiskey-0-7l-40-.3866456461a.jpg
Ist aber so. Hört man bei uns auch selten. Aus offensichtlichen Gründen.
Warum ein Indianer auf der Flasche steht bleibt mir ein Rätsel.
Vielleicht wegen "spirits" = Alkohol, aber doppeldeutig.
Wegen der Geschichte. Das Feuerwasser war wichtiges Handelsgut mit Indianern. Zudem wurde es genutzt um sie abhängig, also zu Alkoholikern zu machen und sie so leichter kontrollieren zu können.
Das Feuerwasser und der Indianer, von dem nebenbei bemerkt, der Ausdruck dafür kommt, sind also praktisch unzertrennlich.
Meinst du Glorifizierung von Alkohol? Mit den offensichtlichen Gründen?
Nein. Einfach weil wir hier Deutsch sprechen und solche Produkte bei uns eher "Feuerwasser" heißen.
Ach so. Ich habe automatisch übersetzt und dachte dass "eher selten" sich bereits auf Feuerwasser beziehe. Danke .
Freut mich,dass du dich freust. Merry Xmas,frohe Weihnachten.
Hast du einen Beleg?