Bitte helft mir niemanden zum reden?
Es läuft so viel falsch bei mir in letzter Zeit
Ich habe seit 4jahren sm Gedanken mache regelmäßig Sv bei jeder kleinen Kleinigkeit hatte mehrere sm versuche die aber leider gescheitert sind meine Familie hasst mich ich hab nh Drogen und Alkohol Problem und in der Schule werde ich gemobbt ich hatte in Vergangenheit zu viel mit Typen zu tun bei denen ich emotional abhängig wurde und alles tat damit sie nicht gehen jetzt gerade ist hier auch einer ich glaube ich liebe ihn aber er macht alles schlimmer und meine Panik Attacken und Halluzinationen werden immer schlimmer ich kann nicht mehr lange kämpfen ich will eigentlich einfach weg ka hab niemanden den es juckt wäre ich weg
6 Antworten
Es klingt als wärst du in einem richtigen Strudel gefangen und wüsstest gar nicht wie du da gerade raus kommen kanns...
In den bisherigen Antworten ist schon unglaublich viel hilfreiches genannt. Zusätzlich gibt es an vielen Orten Beratungsstellen die dich unterstützen können. Das können zum Beispiel Jugend- oder auch Erziehungsberatungsstellen sein (auch diese sind für Jugendliche da) oder auch eine Suchtberatungsstelle. Das kann nach Absprache auch zusätzlich zur Therapie stattfinden, um dich zu unterstützen.
Wenn du dich in akuter Gefahr befindest, kannst du aber natürlich auch immer den Notruf wählen.
Ich weiß, dass es nicht leicht ist, besonders in Momenten die so überfordernd und hoffnungslos sind. Du musst da aber nicht alleine durch und musst auch nicht alles auf einmal schaffen. Versuche einen Schritt nach dem anderen zu gehen.
Ich wünsche dir dabei von Herzen alles Gute!
Wie alt bist du?
Bist du in Therapie?
Wenn nein, warum nicht?
Du kannst meines Wissens auch alleine zum Hausarzt gehen und zumindest erklären, warum du eine Therapie möchtest. Bei der Liste an Gründen dürftest du sofort eine Überweisung bekommen, die Frage ist dann nur, wie lange es bis zum Start dauert. Du könntest aber auch mit dem Hausarzt Alternativen wie einen Klinikaufenthalt besprechen, die ebenfalls bei der Liste an Gründen sofort bewilligt werden dürften.
Meines Wissens wird man sogar bei Erwähnung von Selbstmordabsichten sofort in die Klinik gebracht, direkt vom Hausarzt aus.
Je nach Alter gäbe es ggf. auch mehrere Möglichkeiten, aus dem Elternhaus zumindest zeitweise auszuziehen. Es gibt betreutes Wohnen für Jugendliche "in Not", es gibt WGs für "psychisch Kranke" (was deutlich schlimmer klingt, als es ist), wo man auch im Alltag begleitet wird und sicher gibt es noch andere Alternativen. Ggf. kann dich darüber auch der Hausarzt aufklären.
Es gibt auch diverse Stellen, an die du dich unverbindlich wenden kannst. Diakonie, Kirche (egal, welche), manchmal Familienbildungsstätte oder so. Das läuft dann oft unter "Beratungsgespräch" und da ist nur ein einziges (kostenloses) vorgesehen, aber diese Menschen können dir oft in deiner Umgebung weitere Ansprechpartner oder Anlaufstellen nennen.
Du kannst dich auch an einen Lehrer wenden, wenn du noch zur Schule gehst.Bitte den um ein Gesprächstermin, schreibe dir vorher alle Stichpunkte auf, sage, wie es dir geht, frage, ob er dir helfen oder Hilfe vermitteln kann.
Zum unverbindlichen Reden gibt es auch die Telefonseelsorge oder das Kinder- und Jugendtelefon.
0800-111-0333 oder
116111.
Danke für die lange Nachricht erstmal also ich bin 15uhr zuvor schon mal in der Klinik habe nurnoch nh Therapeutin und ja ka
Hallo,
wenn man immer wieder Suizidgedanken hat, befindet man sich in einer absoluten seelischen Ausnahmesituation. Auch wenn sie schon länger anhalten, denke bitte daran: Sie bleiben nicht für immer und es gibt einen Ausweg! Um ihn zu finden, brauchst Du allerdings unbedingt Hilfe von außen!
Da Du noch sehr jung bist, wäre es normal, wenn Du einmal ganz offen mit Deinen Eltern darüber sprichst. Doch Du schreibst, dass Deine Familie Dich hasst. Wieso hast Du diesen Eindruck gewonnen.
Einige junge Leute, die ebenfalls mit Selbstmordgedanken zu tun haben, haben geschrieben, dass gerade die Elten das Problem sind. Von daher halten sie es für aussichtslos, mit ihnen über ihre Probleme zu sprechen. Das klingt natürlich erst einmal einleuchtend.
In den wenigsten Fällen ist es aber so, dass Eltern gegenüber ihrem Kind schlechte Absichten haben (das Ganze sieht natürlich anders aus, wenn eine Misshandlung oder sogar ein Missbrauch vorliegt - dann ist auf jeden Fall Hilfe von außen erforderlich).
Na klar, auch Eltern verhalten sich nicht immer richtig und haben möglicherweise (oft unabsichtlich) mit dazu beigetragen, dass zwischen ihnen und ihrem Kind entweder eine Mauer des Schweigens oder eine ständig eine angespannte Atmosphäre entstanden ist. Zu Hause fallen dann immer wieder Schimpfworte und vielleicht auch hier und da zu Handgreiflichkeiten.
Sollte es Dir so ähnlich ergehen, dann hast Du zwei Möglichkeiten: Entweder wendest Du Dich weiterhin von Deinen Eltern ab oder Du versuchst, aus der Situation das Beste zu machen. Was aber könnte das bedeuten?
Frage Dich doch einmal: Könnte ich etwas tun, um das Verhältnis zu meinen Eltern zu verbessern bzw. wiederherzustellen? Haben sie immer grundlos geschimpft oder habe ich ihnen manchmal auch Anlass dazu gegeben? Habe ich selbst mit dazu beigetragen, dass Gespräche mit meinen Eltern eskaliert und schließlich ganz aus dem Ruder gelaufen sind?
Wenn Du Dir diese selbstprüfenden Fragen stellst, magst Du evtl. erkennen, dass nicht allein Deine Eltern das Problem sind. Wie wäre es denn, wenn Du versuchen würdest, künftig besser mit Deinen Eltern zu kooperieren und auch in angespannten Situationen ruhig bleibst und nicht so schnell die Fassung verlierst?
Und wäre es nicht eine tolle Challenge, Deine Eltern nach und nach zu Deinen Freunden werden zu lassen, mit denen Du über alles sprechen kannst? Versuche doch einmal bewusst, in ihnen das Gute zu sehen!
Da ich Deine Situation nicht genau kenne, kann es auch sein, dass das, was ich gerade geschrieben habe, nicht umsetzbar ist. Manchmal ist es so, dass Eltern nicht dazu in der Lage sind, richtig für ihre Kinder zu sorgen. In diesem Fall brauchen sie selber Hilfe.
Zurück zu Dir: Was aber, wenn Deine Suizidgedanken so schlimm sind, dass Dir gar keine Zeit mehr bleibt und vernünftige Gespräche mit den Eltern nicht möglich sind? Dann kannst Du Dich z.B. an einen Vertrauenslehrer oder an Deinen Hausarzt wenden. Oder vielleicht gibt es einen erwachsenen Verwandten oder Bekannten, der reif genug ist, mit Deiner Situation gut umzugehen. Und nicht zuletzt gibt es da ja auch noch die Telefonseelsorge. Hier ist die Hotline-Nummer:
- 0800 - 111 0 333 (für Kinder / Jugendliche)
- Email: unter www.telefonseelsorge.de
Die Mitarbeiter der Telefonseelsorge hören Dir gut zu, nehmen an Deinen Problemen Anteil und können Dich bei Bedarf auch an entsprechende Einrichtungen verweisen. Du kannst Dich hier zu jeder Tages- und Nachtzeit anonym beraten lassen.
Wichtig ist, dass Du erkennst, dass Du nicht allein da stehst und es Menschen gibt, die Dir helfen können und wollen! Wenn Du diese schwierige Zeit einmal hinter Dir hast, wirst Du froh sein, dass Du Dir nichts angetan hast!
Falls Du gläubig bist, habe ich zum Schluss noch einen schönen Gedanken aus der Bibel für Dich. Gott sieht, was Du durchmachst und wie Du Dich fühlst. Und er wünscht sich, dass es Dir gutgeht. Für alle, die an ihn glauben und ihm wirklich vertrauen, verspricht er folgendes: „ Fürchte dich nicht, denn ich bin bei dir. Sei nicht ängstlich, denn ich bin dein Gott. Ich werde dich stärken, ja, ich werde dir helfen. Ich werde dich wirklich festhalten mit meiner rechten Hand der Gerechtigkeit“ (Jesaja 41:10). Sind das nicht Mut machende Worte?
Ich wünsche Dir, dass es Dir bald seelische wieder besser geht und nach und nach Deine Suizidgedanken vollständig verschwinden! Alles Gute und viel Kraft!
LG Philipp
Guten Morgen, versuch in eine Klinik zu kommen, die kann dir am Besten helfen, lieben Gruß
Ich war schonmal in einer die haben mich dann entlassen obwohl es mir noch schlechter ging will niewieder dorthin
Heyy
Das tut mir alles echt leid für dich. Wenn du möchtest kannst du mir schreiben, ich kann dir eine Freundschaftsanfrage hier schicken. Du könntest auch online anonym mit Beratungsstellen für Jugendliche telefonieren oder schreiben. Zum Beispiel auf "Jugendnotmail.de" oder "U25-Deutschland.de" Ich hab da noch nd wirklich viel geguckt, aber vielleicht findest du ja was. Außerdem gibt es in den Schulen Vertrauenslehrer oder Schulpsychologen, mit denen kannst du auch immer reden. Ich hoffe dass es dir bald besser geht, du schaffst das! Es gibt sicher so viele Leute in deinem Leben, für die es sich lohnt weiter zu leben. Und wenn es ganz schlimm ist und du sm machen willst oder dabei bist rufe bitte davor die 112 an! Du könntest dir auch therapeutische Hilfe suchen, das wäre sicher gut, und es ist ein Zeichen von Stärke das zu tun. Du schaffst das! Und pass auf dich auf Lg (bin übrigens w/13)
danke für die Nachricht das stimmt leider aber ich werde versuchen die Optionen zu nutzen