Wie kann ich meine erste große Liebe loslassen, wenn der Schmerz immer wieder hochkommt?

Ich wollte einfach mal meine Geschichte teilen, weil ich merke, dass ich damit innerlich noch nicht wirklich abschließen kann. Vielleicht hilft es, es mal aufzuschreiben – oder vielleicht erkennt sich jemand wieder.Ich brauche Tipps.

Vor fast einem Jahr habe ich mich zum ersten Mal richtig verliebt. Es war mein erster Freund, mein erster Kuss – meine erste große Liebe. Ich komme aus einer sehr strengen Familie, deshalb musste die Beziehung geheim bleiben. Niemand durfte wissen, dass ich mit ihm zusammen bin. Trotzdem haben wir uns fast jedes Wochenende getroffen – ich habe wirklich versucht, jede freie Minute mit ihm zu verbringen. Auch wenn ich krank war oder gesundheitliche Probleme hatte, wollte ich trotzdem Zeit mit ihm verbringen. Ich habe mich oft samstags und sonntags mit ihm getroffen, immer heimlich, immer mit viel Anspannung – aber ich habe das alles auf mich genommen, weil ich ihn so sehr geliebt habe.Manchmal musste ich ein Wochenende absagen, weil ich krank war. Dann war er immer etwas sauer.Ich habe ihn zwar vermisst, aber dann war ich immer ein ganz kleines Stückchen erleichtert, weil ich diese Last nicht auf mir hatte, diesen Krampf, dass ich Angst habe, dass uns jemand erwischt. Ein Kumpel meines Vaters hat uns auch erwischt. Seitdem bin ich nie wieder zu seinem Friseursalon gegangen, weil ich Angst hatte, dass er mich verpetzt. Mein Vater war schon oft da, der Friseur hat nichts gesagt, aber trotzdem ist mir das so unangenehm. Also wirklich, es hat mein Leben ein bisschen verändert, was alles passiert ist, und ich hatte echt Angst. Also Leute, bitte, ich weiß nicht, was ich mir dabei gedacht habe, aber ich habe ihn wirklich so sehr geliebt.

Er musste eine Stunde mit der Bahn fahren, um zu mir zu kommen, und irgendwann meinte er, das sei ihm zu viel – dass wir uns „nicht genug und nicht zu lang“ sehen würden. Ich habe das nie verstanden, denn wir haben jedes Wochenende miteinander verbracht und mehrere Stunden. Natürlich war alles anstrengend, aber für mich war es das wert. Ich habe geglaubt, wir schaffen das gemeinsam.Das hat er mir auch immer gesagt.
Dann bin ich einmal in den Urlaub gefahren und währenddessen meinte er plötzlich, er könne das so nicht mehr. Dass es ihn störe, dass ich es meinen Eltern nicht erzähle. Ich war am Boden zerstört – aber ich wollte ihn nicht verlieren. Also habe ich all meinen Mut zusammengenommen und es meiner Mutter gesagt. Ich habe dabei so sehr geweint, aber sie war nicht einmal wirklich sauer – nur überrascht. Leider hat das nicht gereicht. Als ich aus dem Urlaub zurückkam und wir uns trafen, war er auf einmal total distanziert. Er meinte, er würde nie freiwillig Schluss machen, aber es fühle sich nicht mehr richtig an(eher stressig obwohl meine Mama von uns wusste). Und irgendwann hat er es dann doch getan: Schluss gemacht.

Ich konnte es nicht fassen. Ich habe so sehr geweint, ich habe nichts gegessen, war völlig am Ende. Ich habe ihn noch eine Weile mit Nachrichten und Anrufen und Versuchen, ihn zurückzugewinnen, fast bedrängt – ich geb’s zu. Aber ich konnte einfach nicht loslassen. Und heute frage ich mich oft: Wie konnte er mich so leicht vergessen, obwohl ich so viel gegeben habe?Ich weiß,ist es etwas peinlich. Verurteilt mich bitte nicht…

Irgendwann hat er sich wieder bei mir gemeldet, gesagt, dass er mich vermisst. Aber wirklich geändert hat sich nichts. Der Kontakt ist wieder eingeschlafen. Ich habe ihm letztens noch zum Geburtstag gratuliert – seine Antwort war kalt und abweisend, als hätte ich nie etwas bedeutet. Und jetzt habe ich zufällig sein neues Instagram-Profilbild gesehen – er steht da mit einem Mädchen, sie lachen, sie stehen beieinander. Ich weiß, dass es nicht seine Schwester ist. Es hat mir so sehr wehgetan, als ich das gesehen habe. Ich weiß nicht mal, warum – ich dachte, es sei besser geworden. Aber es tut plötzlich immer noch weh.Und ich habe Angst jemanden kennenzulernen,ich will das nicht nochmal durchleben.

Ich habe so sehr gehofft, dass er irgendwann erkennt, wie viel ich für ihn getan habe. Dass das, was wir hatten, etwas Besonderes war. Aber ich fühle mich ersetzt. Ich will nie wieder so verletzt werden – und gleichzeitig weiß ich nicht, wie ich ihn wirklich vergessen kann.

Wie schafft man es, so jemanden loszulassen?Ich will ihn nicht mehr in meinem Kopf haben.

LG :)

...zum Beitrag

Wenn eine Beziehung zu Ende geht, gerade bei der ersten, ist das nicht einfach. Es ist also vollkommen nachvollziehbar, wenn du damit länger zu kämpfen hast. Es ist in Ordnung, wenn man so etwas nicht "einfach so" vergisst. Du solltest dir da nicht so Druck machen, dass alles "wieder gut" werden muss und das so schnell wie möglich. So etwas braucht einfach eine gewisse Zeit. Und auch wenn es besser wird, ist es ganz normal, dass es zwischendrin auch wieder Rückschritte gibt. Fortschritt ist in den meisten Fällen nicht linear, sondern hat auch Hoch- und Tiefpunkte. Auch wenn es sich gerade vielleicht nicht so anfühlt als wäre es wie direkt nach der Trennung so schreibst du ja auch, dass du davor das Gefühl hattest, dass es besser geworden ist und diesen Fortschritt darfst du nicht vergessen!

Ich hoffe, dir hat es zumindest ein bisschen was gebracht deine Gefühle hier aufzuschreiben. Vielleicht kannst auch nochmal mit einer Vertrauensperson aus deinem Umfeld reden? Das kann eine guten Freundin, jemand aus deiner Familie, oder eine Vertrauenslehrer:in sein. Über seine Gefühle zu sprechen kann helfen damit besser klar zu kommen.

Wenn du magst kannst du dich auch bei mir melden. Ich bin von Digital Streetwork Bayern, wir bieten professionelle Online-Beratung an, kostenlos, anonym und unverbindlich. Wir sind immer Mi/Do/Fr online. Weitere Infos findest du auf unserem Profil oder unter www.digital-streetwork-bayern.de

...zur Antwort
Was soll ich tun? Ich fühle mich seit einem Jahr auf meiner neuen Schule total unwohl?

Ich bin seit ungefähr einem Jahr auf einer neuen Schule, aber eigentlich wollte ich dort nie hin – meine Eltern haben das entschieden. Seitdem ist jeder Tag dort richtig anstrengend und negativ für mich.

Der Unterricht geht dort immer bis 15:20 Uhr, während ich früher schon um 13:00 Uhr Schluss hatte. Aber das ist noch das kleinere Problem.

Das Hauptproblem sind die Leute in meiner Klasse. Ich habe dort keine richtigen Freunde. Die meisten sind eher asozial, viele rauchen oder kiffen sogar regelmäßig – mit sowas will ich einfach nichts zu tun haben. Ich wünsche mir einfach jemanden, mit dem ich in den Pausen normal chillen kann, ohne komisches Verhalten oder diesen Kindergartenhumor.

Es gibt zwar einen, nennen wir ihn Julian, der ist nicht ganz so schlimm. Ich habe mich manchmal mit ihm abgegeben, einfach nur, weil ich nicht ganz alleine dastehen wollte, wenn alle anderen mindestens zu zweit rumhängen.

Aber Julian ist auch total kindisch, macht komische Witze wie ein 8-Jähriger, hampelt rum, fasst mich manchmal einfach so an und tut so, als wäre ich komisch, wenn ich das nicht witzig finde. Er schlägt auch manchmal „aus Spaß“, versteht aber nicht, warum ich das nicht lustig finde. In letzter Zeit wurde es mit ihm minimal besser, es war auf der Kippe zwischen „noch okay“ und „nicht mehr tragbar“.

Jetzt ist aber jemand zurückgekommen, nennen wir ihn Philip, mit dem es noch viel schlimmer wird. Der war vier Monate lang nicht in der Schule, weil er einfach keinen Bock hatte. Er gehört auch zu den typischen „Assis“: raucht, zerstört Sachen, schubst andere, rempelt extra an und fasst Leute komisch an.

Julian und Philip sind seit der 5. Klasse beste Freunde – und seit Philip zurück ist, ignoriert Julian mich fast komplett. Die beiden hängen ständig zusammen ab, machen sich über mich lustig und haben diesen ekelhaften kindischen Humor (Beispiel: behaupten, ich hätte gefurzt und lachen sich kaputt). Ich stehe dann einfach daneben, werde weggeschoben oder ausgelacht. Ich fühle mich verraten von Julian, weil er wieder komplett auf Philip abfährt und mich fallen lässt.

Es gibt sonst keinen wirklich vernünftigen Mitschüler in meiner Klasse. Vielleicht noch Kevin, aber der hat einen Freund, der super nervig und ebenfalls in dieser asozialen Schiene unterwegs ist – die beiden sind unzertrennlich.

Ich habe in den Pausen mal versucht, mich zu anderen zu setzen oder auch einfach allein zu bleiben. Zum Glück darf ich in der langen Mittagspause (1 Stunde) drinnen bleiben – ohne Betreuung. Das hilft sehr, weil ich draußen mit diesen Leuten einfach nicht mehr klarkomme. An zwei Tagen darf ich außerdem früher gehen.

Aber trotzdem: Ich bin dort isoliert, unglücklich und habe das Gefühl, dass die Schulzeit nur noch aus Aushalten besteht.

Früher auf meiner alten Schule hatte ich viele gute Freunde, die schlau, respektvoll und lustig waren. Wir haben uns gut verstanden, und ich wurde ernst genommen. Jetzt ist fast jeder Kontakt abgebrochen. Mit einem treffe ich mich manchmal in der Stadt, mit zwei anderen zocke ich noch gelegentlich online – aber auch das wird immer weniger.

Was soll ich jetzt machen bis zum Abi? Ich will nicht weiter so ein Außenseiter sein, aber ich finde einfach keine Leute, mit denen ich auf einer Wellenlänge bin.

Ich bin nicht schwierig, ich will einfach nur normale, respektvolle Kontakte – aber das scheint in dieser Klasse unmöglich.

...zum Beitrag

Das tut mir leid, dass du dich in deiner neuen Klasse so unwohl fühlst...du meinst ja, dass es für dich gerade nur noch darum geht das irgendwie auszuhalten. Die Zeit dort ist ja aber sehr anstrengend und bedrückend für dich.

Eine einfache Antwort darauf was du machen sollst, kann ich dir jetzt so nicht geben, weil es auf deine genaue Situation und Bedürfnisse ankommt. Vielleicht gibt es an deiner Schule aber Schulsozialarbeiter*innen oder Schulpsycholog*innen, die dich dabei unterstützen können herauszufinden welche Möglichkeiten du jetzt hast und wie du weitermachen kannst.

Wissen denn deine Eltern wie belastend der Schulwechsel für dich war und auch immer noch ist?

Wenn du mal mit jemandem darüber sprechen willst, kannst du dich gerne auch bei mir melden. Ich bin von Digital Streetwork Bayern, wir bieten professionelle Online-Beratung an, kostenlos, anonym und unverbindlich. Wir sind immer Mi/Do/Fr online. Weitere Infos findest du auf unserem Profil oder unter www.digital-streetwork-bayern.de

...zur Antwort

Erstmal toll, dass du dich getraut hast, dir Hilfe zu holen. Das ist nicht selbstverständlich und ist echt stark, vor allem weil es ja durchaus nicht leicht ist und dir ja auch Angst macht.

Prinzipiell stehen Schulpsycholog:innen und auch die Schulsozialarbeiter:innen unter einer gesetzlichen Schweigepflicht, die tatsächlich sehr weit reicht. Wenn du über 14 bist dürfen sie ihre Schweigepflicht nur in akuten Gefährdungssituationen brechen. Das bedeutet zum Beispiel, wenn du oder jemand anderes in Gefahr sind und selbst dann, sollte das nur in vorheriger Absprache mit dir passieren.

Auch wenn das gerade wahrscheinlich sehr viel auf einmal ist, wünsche ich dir viel Kraft und Erfolg :)

...zur Antwort

Erstmal hoffe ich, dass es dir schon besser geht! Panikattacken können sehr heftig sein und einen auch ziemlich verunsichern.

Bei einer akuten Panikattacke kann es schwierig sein dagegen anzukommen. Dieses Gefühl ist meistens sehr überwältigend. Deshalb kann es hilfreich sein sich schon im Vorhinein Strategien zu überlegen und diese auch einzuüben.

Die Feuerwehr übt ja auch nicht, wenn es schon brennt :)

Bei Panik können zum Beispiel bestimmte Atem- oder Achtsamkeitsübungen hilfreich sein. Online gibt es dazu einige Anleitungen, eine mögliche Übung ist zum Beispiel 5-4-3-2-1, da gibt es zum Beispiel von der Uni-Regensburg eine Anleitung.

Es geht aber darum, dass du etwas findest, was für dich hilfreich ist. Wenn diese Panikattacken häufiger auftreten, kannst du dir auch Hilfe damit holen. Wenn du zur Schule gehst, gibt es dort vielleicht Schulsozialarbeiter*innen oder Schulpsycholog*innen, die dich bei dem Thema unterstützen können.

Wenn du mal mit jemandem darüber sprechen willst, kannst du dich gerne auch bei mir melden. Ich bin von Digital Streetwork Bayern, wir bieten professionelle Online-Beratung an, kostenlos, anonym und unverbindlich. Wir sind immer Mi/Do/Fr online. Weitere Infos findest du auf unserem Profil oder unter www.digital-streetwork-bayern.de

...zur Antwort

Ich kann mir vorstellen, dass das gerade eine echt schwierige Situation für dich ist. Auch aus deiner vorherigen Frage bekomme ich das Gefühl, dass dich das Ganze echt mitnimmt, was ja auch total verständlich ist. Das Ende einer Beziehung ist nicht leicht, nochmal besonders aber, wenn sie so abrupt endet wie deine. Dann noch herauszufinden, dass der Partner nach so kurzer Zeit schon wieder jemanden neues gefunden hat, das muss echt hart sein.

Auch wenn du das Ganze vielleicht möglichst schnell hinter dir lassen möchtest, solltest du dir dabei selbst keinen Druck machen. Das Ende einer Beziehung zu verarbeiten braucht Zeit und es ist auch in Ordnung sich diese zu nehmen. Manchmal wirkt es vielleicht so, dass es einfacher ist, wenn man die Gefühle einfach ignoriert, aber leider hat das meistens genau den Gegenteiligen Effekt und man hat dann nur länger damit zu kämpfen.

Hast du schon einmal mit jemandem aus deinem Umfeld über dir Trennung gesprochen? Manchmal hilft es schon sich einmal so richtig auszukotzen. Wenn du deine Gedanken mit jemandem teilst kannst du aber auch eine neue Sichtweise auf die Situation bekommen. So eine Person könnte ein guter Freund oder jemand aus deiner Familie sein, oder eine andere Vertrauensperson.

Wenn du magst kannst du dich auch bei mir melden. Ich bin von Digital Streetwork Bayern, wir bieten professionelle Online-Beratung an, kostenlos, anonym und unverbindlich. Wir sind immer Mi/Do/Fr online. Weitere Infos findest du auf unserem Profil oder unter www.digital-streetwork-bayern.de

...zur Antwort

Auch wenn es sich vielleicht nicht so anfühlt, ist Veränderung immer möglich! Zeit spielt dabei eine wichtige Rolle, es gibt aber auch Hilfsangebote, die dich unterstützen können.

Je nachdem worum es bei dir genau geht und wie es bei dir generell aussieht, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben Psychotherapie gibt es aber verschiedene unverbindliche Beratungsangebote. Das kann zum Beispiel in verschiedenen Beratungsstellen sein, diese sind kostenlos und anonym und die Wartezeiten meistens relativ kurz. Außerdem gibt es vielleicht Selbsthilfegruppen, die dich zusätzlich unterstützen können.

Wenn du mal mit jemandem darüber sprechen willst, kannst du dich gerne auch bei mir melden. Ich bin von Digital Streetwork Bayern, wir bieten professionelle Online-Beratung an, kostenlos, anonym und unverbindlich. Wir sind immer Mi/Do/Fr online. Weitere Infos findest du auf unserem Profil oder unter www.digital-streetwork-bayern.de

...zur Antwort

Erstmal ist es richtig schön, dass es an deiner Schule einem Lehrer gibt dem du so vertraust und auch richtig stark, dass du überlegst dich ihm anzuvertrauen. Wenn er schon davon weiß, dass es dir gerade nicht gut geht, wird er vermutlich verständnisvoll reagieren. Genau kann ich dir aber nicht sagen wie seine Reaktion sein wird.

Generell gibt es einen großen Unterschied zwischen Suizidgedanken und konkreten Suizidabsichten. Gerade wenn du das klar machst wird nicht direkt irgendetwas "passieren". Aber natürlich kann es sein, dass es Veränderung anstößt, wenn dein Lehrer und deine Eltern von diesen Gedanken wissen. Das kann zum Beispiel sein, dass du für dich passende Hilfe bekommst.

Wenn es deiner Schule Schulsozialarbeit oder ähnliches gibt, kannst du dir auch dort Unterstützung holen. Schulsozialarbeiter*innen stehen auch unter Schweigepflicht, das heißt, dass sie deinen Eltern auch nichts weitersagen dürfen, wenn du dich nicht in akuter Gefahr befindest. Aber wenn du deinem Lehrer vertraust und nichts dagegen hast, dass deine Eltern davon erfahren, ist auch das ein guter und wichtiger Schritt um Hilfe zu bekommen!

Wenn du weitere Fragen hast, oder mal mit jemandem darüber sprechen willst, kannst du dich gerne auch bei mir melden. Ich bin von Digital Streetwork Bayern, wir bieten professionelle Online-Beratung an, kostenlos, anonym und unverbindlich. Wir sind immer Mi/Do/Fr online. Weitere Infos findest du auf unserem Profil oder unter www.digital-streetwork-bayern.de

...zur Antwort

Dieses Gefühl, dass dir alles unangenehm ist, auch Kleinigkeiten, scheint dir auch im Alltag ein paar Unannehmlichkeiten zu machen, oder dich sogar zu belasten.

Woher das genau kommt oder was du dagegen tun kannst kommt auf deine genaue Situation an. Aber wenn es dich im Alltag einschränkt oder das für dich belastend, kannst du dir auch Unterstützung holen und es gibt Möglichkeiten da dagegen zu steuern.

Du kannst zum Beispiel mal mit einer Schulsozialarbeiter*in oder Schulpsycholog*in darüber sprechen, wenn es das an deiner Schule gibt. Bei dem was du beschreibst ist das aber vielleicht gar nicht so leicht dich da zu melden. Es gibt aber auch einige Online-Beratungsangebote, wo du die Möglichkeit hast darüber zu reden.

Du kannst du dich zum Beispiel gerne auch bei mir melden. Ich bin von Digital Streetwork Bayern, wir bieten professionelle Online-Beratung an, kostenlos, anonym und unverbindlich. Wir sind immer Mi/Do/Fr online. Weitere Infos findest du auf unserem Profil oder unter www.digital-streetwork-bayern.de

...zur Antwort

So große Gewichtsschwankungen können ein Warnsignal sein, dass es dir gerade wirklich schlecht geht. Hast du Unterstützung mit der Depression, zum Beispiel in Form von Therapie?

Denn solche Warnsignale sollten nicht ignoriert werden und es gibt gute Möglichkeiten Depressionen zu behandeln und Hilfe zu bekommen.

Wenn du mal mit jemandem darüber sprechen willst, kannst du dich gerne auch bei mir melden. Ich bin von Digital Streetwork Bayern, wir bieten professionelle Online-Beratung an, kostenlos, anonym und unverbindlich. Wir sind immer Mi/Do/Fr online. Weitere Infos findest du auf unserem Profil oder unter www.digital-streetwork-bayern.de

...zur Antwort

Es klingt als wärst du echt fertig und am Ende deiner Kräfte...freiverkäufliche Tabletten können da nur bedingt, wenn überhaupt helfen und haben auch mögliche Nebenwirkungen. Aber sowohl Depressionen als auch Ängste sind gut behandelbar, sowohl psychotherapeutisch, als auch durch Medikamente, je nach Situation ist auch eine Kombination sinnvoll.

Du kannst dich bei deinem Hausarzt informieren oder dich auch bei einer Beratungsstelle unterstützen lassen.

Es gibt auch online Beratungsangebote, dafür kannst du dich gerne auch bei mir melden. Ich bin von Digital Streetwork Bayern, wir bieten professionelle Online-Beratung an, kostenlos, anonym und unverbindlich. Wir sind immer Mi/Do/Fr online. Weitere Infos findest du auf unserem Profil oder unter www.digital-streetwork-bayern.de

...zur Antwort
Verdacht auf Persönlichkeitsstörung?

Ich (w/18) möchte mir Hilfe suchen, da ich das Gefühl habe dass etwas mit mir nicht stimmt. Ich hatte vor ca. 4 Jahren den Verdacht darauf dass ich eine Persönlichkeitsstörung haben könnte, da ich ganz offensichtlich mental aus der Reihe tanze.

Ich habe extreme Stimmungsschwankungen und reagiere sehr stark auf zwischenmenschliche Situationen. Wenn ich jemanden kennenlerne, entwickle ich sehr schnell starke Gefühle und eine emotionale Abhängigkeit. Schon nach wenigen Tagen kann ich das Gefühl haben, diese Person zu brauchen – wenn sie nicht sofort antwortet, breche ich innerlich zusammen, bekomme Angst, Panik oder werde sehr wütend. Dasselbe wenn mich diese Person ignoriert oder Sie nicht immer gleich viel Interesse zeigt.

Ich habe außerdem oft heftige emotionale Ausbrüche gegenüber meiner Familie – besonders wenn meine Pläne oder Abläufe gestört werden. Auch bei Kleinigkeiten verliere ich die Kontrolle und schreie herum, obwohl ich das gar nicht möchte. Ich hasse es, wie ich mich dann verhalte, aber ich weiß nicht, wie ich das stoppen kann.

Ich habe das Gefühl, dass mit mir „etwas nicht stimmt“ und ich mich selbst nicht verstehe. Viele Symptome, die ich habe, passen zu einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Ich weiss nicht einmal genau wer ich bin weil meine Persönlichkeit so wechselhaft und unvorhersehbar ist. Ich möchte wirklich etwas verändern und wünsche mir dringend professionelle Unterstützung – auch wenn meine Familie das nicht versteht oder unterstützt.

Ich habe viel darüber gelesen dass diese Symptome von Traumata ausgelöst werden können z.B. wenn die Familie zerbricht oder der Freundeskreis, oder einfach durch einen ständigen Wechsel der Personen im Haushalt. Das passt bei meiner Situation recht gut.

Ich habe jedoch grosse Angst dass ich mir alles nur einbilde, da meine Familie mir das mehrfach eingetrichtert hat. Mir wurde von Kinesiologen und Schulsozialarbeitern gesagt ich solle die Gefühle aushalten, da es "nur die Pubertät und meine Hormone" wären. Aber dieses Gefühl halte ich schon so lange aus und ich will ihm einen Namen geben können...

Da ich bereits 18 bin können anscheinend Persönlichkeitsstörungen wie BPD oder Bipolarität einfacher diagnostiziert werden. Stimmt das?

Wo und wie hole ich mir am besten Hilfe?

Soll ich direkt bei einer Psychiatrie anfragen oder muss ich mir da jemand spezielles suchen?

Ich möchte einfach nur wissen, ob da wirklich etwas ist.

...zum Beitrag

Du beschreibst ziemlich große Schwierigkeiten in deinem alltäglichen Leben...ob das jetzt eine Persönlichkeitsstörung ist kannst du in einer Diagnostik abklären lassen. Eine Persönlichkeitsstörung kann nur bei Erwachsenen diagnostiziert werden, was bei dir ja jetzt der Fall ist. Aber egal was das Ergebnis einer Diagnostik wäre, du scheinst wirklich unter der Situation zu leiden. Das macht es schon real und das kann dir niemand absprechen.

Du musst das nicht einfach aushalten, denn es gibt Möglichkeiten zu lernen, mit den Dingen die du beschreibst umzugehen. Das kannst du in einer Therapie erarbeiten. In einer Therapie kannst du auch eine Diagnostik bekommen.

Dafür kannst du dich direkt bei Psychotherapeut*innen melden. Das ist aber leider oft mit längeren Wartezeiten verbunden. Bei der 116117 kannst du anrufen und bekommst Unterstützung bei der Therapieplatzsuche. Für eine reine Diagnostik kannst du auch bei psychiatrischen Praxen anfragen.

Wenn du mal mit jemandem darüber sprechen willst, kannst du dich gerne auch bei mir melden. Ich bin von Digital Streetwork Bayern, wir bieten professionelle Online-Beratung an, kostenlos, anonym und unverbindlich. Wir sind immer Mi/Do/Fr online. Weitere Infos findest du auf unserem Profil oder unter www.digital-streetwork-bayern.de

...zur Antwort

Dich so einzusperren und auch körperliche Gewalt ist auf keinen Fall okay.

Wenn du dich in einer Notlage befindest, kannst du dich beim Jugendamt melden. Dort gibt es auch eine Notfallnummer die rund um die Uhr und auch an Feiertagen erreichbar ist. Sie können dir helfen die Situation zu bewerten und Lösungen zu finden: egal ob das heißt temporär oder langfristig aus der Familie zu gehen, oder andere Hilfen.

Du hast auch geschrieben, dass du darüber nachdenkst dir etwas anzutun. Beim Krisenchat oder der Telefonseelsorge bekommst du Unterstützung in Krisensituationen, leider kann das aber auch mit längeren Wartezeiten verbunden sein. Wenn du dich akut in Gefahr befindest, kannst du auch den Notruf wählen, um sofortige Hilfe zu bekommen.

...zur Antwort

Erstmal ist es ja schon eine große Sache, dass dir selbst auffällt, dass du dich selbst stresst, auch in Bereichen in denen das eigentlich gar nicht notwendig wäre. Das zu erkennen und als Problem zu benennen, ist der erste Schritt um etwas daran zu ändern.

Du meintest schon, dass du glaubst dass das mit Erfahrungen aus deiner Vergangenheit zu tun haben könnte, als sehr hohe Anforderungen an dich gestellt worden sind. Sich diesen Unterschied zwischen Vergangenheit und Gegenwart, sowie eigenen und fremden Anforderung bewusst vor Augen zu führen, kann vielleicht helfen den Stress raus zu nehmen.

Wenn du mal mit jemandem darüber sprechen willst, kannst du dich gerne auch bei mir melden. Ich bin von Digital Streetwork Bayern, wir bieten professionelle Online-Beratung an, kostenlos, anonym und unverbindlich. Wir sind immer Mi/Do/Fr online. Weitere Infos findest du auf unserem Profil oder unter www.digital-streetwork-bayern.de

...zur Antwort
Ich weiß nicht, was ich in meiner Situation tun soll?

Hallo Leute. Erstmal danke, dass Ihr euch die Zeit nimmt. Es ist leider viel was nun kommt. Viel für mich.

Ich stecke in einer sehr blöden Situation. Mein Vater lernte eine neue Frau kennen, nach dem Tot meiner Mama und ignoriert seitdem mich. Und meine Brüder. Er hat mich als letztes mit 18 rausgeschmissen so wie alle anderen meiner Brüder und besitze nun eine Wohnung. Nun erfahre ich die Wahrheit so so hiel schlimme Dinge über mein Vater, wer er wirklich ist und was er getan hat. Der Umzug war schon heftig und psychischer Stress. Mein Vater ist ein Lügner, heuchler und ich würde fast sagen, ein schlechter Mensch. Aber ein Teil kann und will es nicht glauben. Ich habe schöne Erinnerungen. Mir sagen alle, er hätte uns nach dem Tot meiner Mama vernachlässigt. Obwohl das meine schönsten Erinnerungen an ihm waren und jetzt haben wir keinen Kontakt mehr. Er habe so viele Menschen verletzt. Die die ich kenne. Meine Kindheit ist eine Fassade. Mit Ihm kann man auch nicht reden. Ich höre so viele böse Dinge, auf die will ich nicht ins Detail eingehen. Es tut weh, aber ich weiß nicht was ich fühlen soll. Nebenbei versuche ich im Juli noch die Lehrabschlussprüfung zu absolvieren. Und eine Beziehung zu stützen. Das ist alles nicht schwer, eigentlich. Nur extremer tiefer Stress.

Mein Vater müsste dazu uns eigentloch noch Unterhalt zahlen, tut er auch nicht. Ich sitze auf Lehrlingsgehalt und muss eine ganze Wohnung in einer teuren Stadt finanzieren. Und muss vermutlich 50 Stunden bald arbeiten, wenn es so weiter geht. Warum ist erwachsen werden so hart. Ich muss so viele Entscheidungen treffen.. mein Vater ist nicht da seit ich 14 bin. Ich muss mir alles selber beibringen. Ich will nicht mein Vater verklagen oder zum Jugendamt.. ich will nicht, dass all das nötig sein muss. Nach all dem was ich getan habe, gehört habe und noch tun muss. Ich weiß nicht wer ich bin. Und welcher Mann ich sein will. Ich habe keinen Vorbild, keine Stütze. Kein Anker. Ich fühle mich wie losgelöst. Aber negativ. Ich fühle kein Hass, keine Trauer, nix. Ich habe auf einmal keine Interessen.

Einzige was ich ausdrücken kann ist Enttäuschung. Auf mich selbst, und meinem Vater.

Was mache Ich nun. Ich verstehe, dass ich das tief in mir selber suchen muss. Den nächsten Schritt. Das nächste Ziel. Aber ich bin zu verloren. In mir und meinem Kopf herrscht ein Chaos.

Meine Gefühle bleiben in mir stecken.

Würden die Entscheidungen nicht so viel wiegen, wäre alles leichter. Ich vermisse es wie früher zu sein. Als ich nur ins gym jeden Tag gegangen bin, ich weniger Sorgen hatte. Ich vermisse dieses alte Bild von mir, mich zu perfektionieren. Aber alles steht mir im Weg.

Ich würde recht herzlich um Rat bitten und Ich nehme jede Meinung an. Egal wie hart es klingt, selbst wenn es gegen mich geht. Aber ich muss wieder auf die Tatsachen und in die Realität zurück kommen.

Wenn ich mich irgendwo widersprochen habe, bitte weißt mich darauf hin. Ich bin durcheinander und drunter und drüber mit meinen Gedanken.

Ich danke euch.

...zum Beitrag

Erwachsenwerden ist immer ein langer und schwieriger Prozess mit vielen Herausforderungen. Bei dir kommen aber sehr viele belastende Faktoren zusammen, die alles noch viel schwieriger machen. Dich beschäftigen große Fragen, wer du bist und wer du sein willst und zusätzlich auch noch ganz viele existenzielle Sorgen.

Ich stelle es mir unfassbar anstrengend vor, sich so vieles selbst erarbeiten zu müssen und mit so viel Stress konfrontiert zu sein: sowohl psychisch als auch finanziell. Kein Wunder, dass du dich so überfordert, enttäuscht, und verloren fühlst.

Es gibt aber Möglichkeiten wie du Unterstützung bekommen kannst. Wenn es darum geht mit den psychischen Belastungen wie der Enttäuschung oder der Identitätsfindung umzugehen, kannst du psychosoziale Beratung bekommen, zum Beispiel in einer Jugendberatungsstelle wenn es das in deiner Nähe gibt. Es gibt aber auch online Beratungsangebote, wie zum Beispiel durch mich.

Ich bin von Digital Streetwork Bayern, wir bieten professionelle Online-Beratung an, kostenlos, anonym und unverbindlich. Wir sind immer Mi/Do/Fr online. Weitere Infos findest du auf unserem Profil oder unter www.digital-streetwork-bayern.de

Bei Sozialberatungsstellen kannst du auch Unterstützung bei finanziellen und sozialrechtlichen Fragen bekommen. Die Berater*innen können dir Informationen darüber geben welche Möglichkeiten du hast und wie du das umsetzen kannst, um finanziell entlastet zu werden.

Auch wenn es nochmal ein zusätzlicher Schritt ist, sich diese Unterstützung zu holen, musst du mit diesen großen Fragen nicht alleine fertig werden. Ich wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort

Liebeskummer kann wirklich heftig sein. Psyche und Körper hängen zusammen, weshalb Liebeskummer sich auch auf körperliche Dinge wie zum Beispiel den Appetit auswirken kann. Umgekehrt bedeutet das aber auch, dass gut für deinen Körper zu sorgen dir auch helfen kann dich psychisch etwas besser zu fühlen.

Vielleicht gibt es bestimmte Lebensmittel die für dich leichter zu essen sind, auch während es dir gerade so schlecht geht. Was kann dir sonst noch gut tun, um den Liebeskummer zu überstehen?

Es kann zum Beispiel helfen darüber sprechen zu können mit Familie, Freund*innen oder anderen Vertrauenspersonen. Manchmal tut auch Ablenkung gut, auch da kann es helfen Zeit mit anderen zu verbringen, um zumindest kurzzeitig auf andere Gedanken zu kommen.

Wenn du mal mit jemandem darüber sprechen willst, kannst du dich gerne auch bei mir melden. Ich bin von Digital Streetwork Bayern, wir bieten professionelle Online-Beratung an, kostenlos, anonym und unverbindlich. Wir sind immer Mi/Do/Fr online. Weitere Infos findest du auf unserem Profil oder unter www.digital-streetwork-bayern.de

...zur Antwort
Beste Freundin akzeptiert mich nicht wie ich bin und schämt sich für mich/ meidet mich, wie damit umgehen?

Hallo,

Wie bereits aus dem Titel entnommen, habe ich eine mehr oder weniger"beste Freundin", die mir neulich einige Male gesagt hat, dass Sie sich für mein Äußeres schämt. Aus diesem Grund meidet sie die Treffen mit mir und wir sehen uns nur einmal im Monat oder nur einmal aller 2 Monate, von Ihrer Seite aus.

Ich habe in Vergangenheit öfters Treffen vorgeschlagen und auch viele Ideen für Unternehmungen, worauf ich mich sehr gefreut habe. Ihr haben auch all meine Ideen gefallen, so hat Sie es zumindest immer gesagt. Allerdings hat sie mich immer wieder auf später vertröstet mit Ausreden, die ich ihr zu dem Zeitpunkt sogar geglaubt habe.

Sie hat mir für erst neulich die Wahrheit gesagt, weshalb Sie die ganzen Unternehmungen etc. nicht mit mir machen möchte, und zwar: weil Sie sich in der Öffentlichkeit für mich schämt für mein Äußeres und findet, dass ich einfach furchtbar aussehe und dass ich ihr peinlich bin, weil die Leute lachen und schauen, wenn sie mit mir unterwegs ist und sie diese Aufmerksamkeit vermeiden möchte.

Es ist tatsächlich so, dass die Leute mich schon immer stark diskriminieren für mein Aussehen. Ich werde schon mein ganzes Leben lang gemobbt und erfahre viel Ablehnung / Diskriminierung/ werde ständig sofort in Schubladen gesteckt. Es hat bereits in der Grundschule angefangen. Damals fing es an, dass ich gemobbt wurde weil ich ursprünglich aus einem anderen Land komme. Wegen meinem Nachnamen, meinen dunklen Haaren etc. Damals habe ich viele rassistische Sprüche hören müssen und wurde aber auch körperlich angegriffen. In der Oberschule war ich dann allen zu hässlich und ich wurde auch dort ständig nur beleidigt und ausgegrenzt. Leider hat sich bis heute nichts geändert. Auch während meiner Ausbildung und meiner Arbeit musste ich bereits seit Beginn an feststellen, dass ich auch dort nicht akzeptiert werde. Die Leute haben mich sofort in Schubladen gesteckt; nach den Motto: "dumme Barbie" . Ich habe auch auf Arbeit Jahrelanges, schweres Mobbing ertragen müssen.

Es fand allerdings nicht nur in jedem Bereich meines Lebens Mobbing statt, seitdem ich Kind bin, sondern es findet auch alltäglich statt - egal wo ich unterwegs bin. Die Leute auf den Straßen beleidigen mich und machen sich über mich lustig und beleidigen mich sogar öffentlich. Die Leute machen sich sogar nichts draus, wenn ich mit jemandem unterwegs bin. Es passiert wirklich immer und überall. Und dabei spielt es keine Rolle was ich an habe. Selbst wenn ich normal in meiner Büro Arbeitskleidung unterwegs bin, passiert es.

Bereits mein Leben lang erfahre ich nur Ablehnung, Ausgrenzung und Mobbing.

Das ist zwar traurig, aber wahr: für mich ist sowas leider sogar zur Normalität geworden. Ich freue mich für Menschen, die sowas nicht erleben müssen.

Damit Ihr euch ein besseres Bild machen könnt: ich habe noch nie zu den typischen Normen der Gesellschaft gepasst, tue es bis heute nicht und habe es auch nicht vor.

Damals in der Schulzeit war ich eher unauffällig und unscheinbar bzw. Normal und wurde trotzdem gemobbt. Die Leute haben damals für das Mobbing sich die Gründe gesucht, ich sei zu ruhig, komme aus einem anderen Land, habe dunkle Haare und bin Ihnen einfach zu hässlich.

Mittlerweile bin ich das Gegenteil von unauffällig und liebe es.

Ich liebe es, auffällig zu sein und das lasse ich mir auch von niemandem nehmen, denn schließlich fühle ICH mich wohl und das ist alles, was zählt.

Doch auch so werde ich von den Menschen / der Gesellschaft nicht akzeptiert. Ich habe den Eindruck, dass egal was ich mache oder auch nicht mache, ich so oder so nur Ablehnung bekomme. Schließlich kann man es ohnehin niemandem recht machen.

Auch wenn mich dieses Mobbing an manchen Tagen kalt lässt, gibt es auch Tage, an denen es mir ziemlich nah geht und ich es auch nicht mehr verbergen kann.

Zu dem Thema gäbe es noch so viel zu schreiben, aber um das ganze abzukürzen:

Normalerweise lasse ich solche Bemerkungen über mein Aussehen nicht nah an mich herankommen, vorallem bei fremden Menschen. Aber nachdem meine Freundin mir das alles so gesagt hat, wie sehr Sie sich für mich schämt, war das wirklich sehr verletzend für mich und ich musste sogar vor Ihr weinen.

Das Thema beschäftigt mich immer noch und ich weiß nicht so recht, wie ich damit umgehen soll.

Sie meinte, dass ich aussehe wie ein Clown und mein Style / Aussehen einfach furchtbar wäre.

Wie soll ich damit umgehen ?

...zum Beitrag

Es tut mir leid zu lesen, dass du in deinem Leben schon so viel an Rassismus, Ausgrenzung und Mobbing erfahren hast. Zwar ist es traurig, dass es für dich zur Normalität geworden ist, gleichzeitig aber auch schön, dass du trotzdem (oder vielleicht gerade deswegen) zu dir und deiner Einzigartigkeit stehst und dir das auch nicht wegnehmen lassen willst!

Obwohl du Ausgrenzung leider schon kennst, ist es trotzdem nochmal ein ganz anderer Vertrauensbruch das nun auch von deiner Freundin zu erleben. Ich stelle mir das so schmerzhaft und enttäuschend vor, diese verletzenden Worte von einer Person zu hören, der du vertraut hast...

Versuch dir in jedem Fall Zeit zu geben diese Situation erstmal zu verarbeiten und achte darauf, was du gerade brauchst. Wie du damit jetzt umgehen willst ist bestimmt keine leichte Entscheidung. Vielleicht gibt es andere Freunde oder Vertrauenspersonen, die dir zuhören und dich bei dieser Entscheidung aber auch emotional unterstützen können?

Wenn du mal mit jemandem darüber sprechen willst, kannst du dich gerne auch bei mir melden. Ich bin von Digital Streetwork Bayern, wir bieten professionelle Online-Beratung an, kostenlos, anonym und unverbindlich. Wir sind immer Mi/Do/Fr online. Weitere Infos findest du auf unserem Profil oder unter www.digital-streetwork-bayern.de

...zur Antwort

Du musst dafür nicht zu deinem Hausarzt gehen. Auf www.therapie.de kannst du nach Psychotherapeut*innen in deiner Nähe suchen und auch nach Behandlungsverfahren und Schwerpunkten filtern. Du kannst dich auch bei www.116117.de dort bekommst du auch Unterstützung bei der Therapieplatzsuche.

Wenn bei der Suche nach einer Therapie noch weitere Unterstützung brauchst oder einfach mal mit jemandem über die Situation sprechen willst, kannst du dich auch gerne bei mir melden. Ich bin von Digital Streetwork Bayern, wir bieten professionelle Online-Beratung an, kostenlos, anonym und unverbindlich. Wir sind immer Mi/Do/Fr online. Weitere Infos findest du auf unserem Profil oder unter www.digital-streetwork-bayern.de

...zur Antwort

Wenn man Gefühle hat und nicht weiß warum ist das manchmal echt belastend. Vor allem, wenn gefühlt alles auf einmal kommt, ist es gar nicht so leicht damit klar zu kommen. Damit bist du aber nicht alleine, das geht vielen Menschen so.

Vielleicht kannst du mal versuchen mit einer Vertrauensperson in deinem Umfeld darüber zu reden wie es dir geht? Die Person kann aus deiner Familie sein, ein guter Freund oder ein Vertrauenslehrer oder Lehrerin. Wenn man mit jemandem über das spricht, was so in einem vorgeht, kann das helfen besser zu verstehen was eigentlich gerade los ist.

Falls du mal mit jemandem unbeteiligten reden möchtest kannst du dich auch bei mir melden.  Ich bin von Digital Streetwork Bayern, wir bieten professionelle Online-Beratung an, kostenlos, anonym und unverbindlich. Wir sind immer Mi/Do/Fr online. Weitere Infos findest du auf unserem Profil oder unter www.digital-streetwork-bayern.de

...zur Antwort

Ich kann total verstehen, dass dich das verunsichert. An einen Punkt zu kommen, an dem dich das nicht berührt ist wahrscheinlich leichter gesagt als getan.

Wenn es zwischen euren Freundesgruppen schon länger Probleme gibt, kannst du überlegen mal mit der Schulsozialarbeiter*in oder Schulpsycholog*in darüber zu sprechen. Sie können dich individuell unterstützen, können aber auch dabei helfen, dass sich etwas an dieser grundlegenden Situation ändert.

Wenn du erstmal mit einer ganz unabhängigen Person sprechen willst, kannst du dich gerne auch bei mir melden. Ich bin von Digital Streetwork Bayern, wir bieten professionelle Online-Beratung an, kostenlos, anonym und unverbindlich. Wir sind immer Mi/Do/Fr online. Weitere Infos findest du auf unserem Profil oder unter www.digital-streetwork-bayern.de

...zur Antwort
Vater hat Tinder?

Hallo ich habe letztens als ich auf dem Handy meines Vaters ein paar Bilder aus dem Urlaub angeschaut habe gesehen dass er Tinder installiert hat- ich hab erstmal geschaut ob das vielleicht immer auf Handys vorinstalliert ist um sicher zu gehen aber habe schnell herausgefunden dass man es sich selber runterladen muss. Ich habe heute erneut Fotos auf seinem Handy geschaut und er ist immer sehr vorsichtig wenn er mir oder meiner Mama sein Handy gibt ich bin ganz schnell- da er neben mir saß- auf die App drauf und es kam eine Benachrichtigung die sagte: Booster gekauft oder etwas Ähnliches, ich bin dann nochmal drauf und es wurde angezeigt, suche Leute in deiner Nähe mit einem Foto von ihm. Ich habe sehr Angst dass er meine mutter betrügt und mit anderen Frauen schreibt auch wenn ich das niemals gedacht hätte. Ich weiß, dass meine Eltern nicht viel Zeit zu zweit verbringen aber trotzdem hätte ich das nie gedacht. Sie schlafen in zwei verschiedenen Zimmern aber schon seit ich denken kann da ich früher als ich klein war bei meiner mutter geschlafen habe und ich es selber nicht im selben Hotelzimmer mit meinem Vater aushalte weil er so schlimm schnarcht. Soll ich ihn darauf ansprechen oder nochmal versuchen auf sein Profil zu gehen und zu schauen ob er mit anderen Frauen schreibt? Ich habe so Angst und ich will nicht dass meine Eltern sich trennen weil wir auch zusammen in unserem Haus leben welches meine Eltern zusammen gekauft haben aber ich kann es auch nicht einfach ignorieren weil meine mutter das auf gar keinen Fall verdient hat wenn er ihr wirklich fremdgeht, ich bin wirklich komplett überfordert mit der Sache und es fühlt sich ganz schrecklich an.

...zum Beitrag

Ich kann total verstehen, dass dich die Situation überfordert und verunsichert...da kommen ja ganz viele Fragen auf, die deine Eltern aber auch dich und dein Leben betreffen können. Zu entscheiden wie du jetzt weitermachen willst ist bestimmt nicht leicht...es gibt auch keine einfache Antwort darauf, was jetzt für dich das richtige ist.

Aber darüber zu sprechen kann dir helfen das herauszufinden. Gibt es in deinem Leben Leute denen du vertraust, mit denen du darüber reden kannst?

Wenn du erstmal mit einer ganz unabhängigen Person sprechen willst, kannst du dich gerne auch bei mir melden. Ich bin von Digital Streetwork Bayern, wir bieten professionelle Online-Beratung an, kostenlos, anonym und unverbindlich. Wir sind immer Mi/Do/Fr online. Weitere Infos findest du auf unserem Profil oder unter www.digital-streetwork-bayern.de

...zur Antwort