Die Kitten wieder abgeben?

Hallo,

ich wurde nach dem Tod meiner zweiten Katze im Internet dazu überredet, der verbliebenen Wohnungskatze einen Gefährten holen zu sollen. Ich hatte ein Kitten gefunden, das optisch genauso aussieht wie die verstorbene Katze. Im Internet hatten ein paar ganz schlaue Leute natürlich noch den Gedanken, ich solle gleich zwei Kitten nehmen. Meine Wohnung ist nicht groß. Ich wusste die ganze Zeit nicht, was ich machen soll, die Kitten nehmen oder nicht. Vorsorglich habe ich sie mir vor 4 Wochen erstmal reservieren lassen. Man findet nicht so oft ein Kitten, das exakt genauso aussieht wie meine verstorbene Katze.

Meine verbliebene Katze hat immer mal wieder Episoden am Tag, im Morgengrauen oder abends, wo sie teilweise laut miauend mit sich selbst spielt, früher hätte sie da mit ihrer Schwester getobt. Sie ist erst drei Jahre alt/knapp vier Jahre alt und bei einer normalen Lebenserwartung hat sie das meiste ihres Lebens noch vor sich.

Ich war mir die ganze Zeit unsicher mit den Kitten, brachte es aber nichts übers Herz, sie abzusagen, da ich so ein Kitten, das optisch so aussieht, nicht so schnell nochmal finde. Vor einer Woche habe ich sie dann abholen müssen, da sie alt genug waren.

Nun habe ich diese bildhübschen Kitten in Isolation im Schlafzimmer sitzen, die Kitten sind einfach toll. Sie sind so lieb und ruhig und süß wie man sich nur vorstellen kann.

Ich trage jetzt täglich meine Katze in das Schlafzimmer und zeige ihr vom Arm aus mit Abstand die Kitten. Aber meine Katze hasst die Kitten. Sie faucht, ein Verhalten was ich von ihr überhaupt nicht kenne, hat Angst und will sofort aus dem Schlafzimmer wieder raus. Dabei sind die Kitten so klein, ganz lieb sitzen sie da und gucken hoch und das eine Kitten miaut sogar manchmal leise zu meiner Katze hoch, quasi Kontakt suchend. Aber meine Katze hasst die Kitten und hat Angst vor ihnen.

Meine Katze darf aus gesundheitlichen Gründen keinem Stress ausgesetzt werden. Zur Zeit kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, wie ich je die Schlafzimmertür offen lassen können sollte, ohne dass sie enormen Stress bekommt.

Die Kitten sind so lieb und süß. Trotzdem frage ich mich, ob ich die Kitten nicht schnellstens wieder abgeben sollte, solange sie sich noch nicht so eingelebt haben. Es ist nur sehr schade um die Kitten.

artgerechte Haltung, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Trächtigkeit, Zusammenführung, Europäisch Kurzhaar, Katzenjunges, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen
Zwei Kitten zu dreijähriger Wohnungskatze - Stress für die Katze?

Hallo Leute, ich bräuchte mal einen Rat. Und zwar ist vor zwei Monaten eine meiner dreijährigen, fast vierjährigen Katzen gestorben. Ich wollte für die andere Katze eine Partnerkatze besorgen, eine normale Hauskatze. Ich dachte an ein Kitten und hatte mich dementsprechend umgeschaut. Letztendlich habe ich mir zwei Kitten reservieren lassen. Jetzt kurz bevor ich sie abhole sind mir doch Zweifelgedanken gekommen. Die Wohnung ist relativ klein und es wäre wichtig, dass die Katzen harmonieren. Von den Kitten weiß ich aber bisher nur, wie sie aussehen, aber nicht, wie sie so genau charakterlich sind. Ich wollte den Besitzern nicht so aufs Dach steigen, ich hatte die Kitten einmal besichtigt, sie haben dabei aber geschlafen, seitdem habe ich sie nicht mehr gesehen. Angeblich sind es im Vergleich zu den Geschwistern ruhigere Kitten. Ich hatte die Besitzer um ein paar Videos gebeten, aber keine bekommen. Jetzt ist es kurz vor der Abholung. Meine vorhandene Katze darf sich aus gesundheitlichen Gründen nicht stressen, also sie darf keinen Stress haben, da sie sonst krank werden kann. Die Kitten sind bezahlt und abholbereit und auch sehr niedlich. Ich frage mich trotzdem jeden Tag mehr, ob ich nicht einen Fehler mache. Allerdings, wenn ihr mir jetzt zu einer erwachsenen Partnerkatze ratet, wo ich eine perfekte erwachsene Partnerkatze herbekomme weiß ich auch nicht. Das ist ja auch sehr schwer, eine Erwachsene zu finden, die vom Charakter her harmoniert, und erwachsene Katzen sind schwerer noch zu formen. Daher hatte ich eigentlich an Kitten gedacht, da sie noch formbarer sind. Allerdings auch sehr wild, vor allem im Teenie-Alter. Meine Katze spielt auch gern, aber sie hat auch lange Schlaf- und Ruhephasen. Meint ihr, Kitten würden sie in einer kleinen Wohnung nur stressen?

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Trächtigkeit, Zusammenführung, Katzenjunges, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen
Trächtige Katze komisch drauf..?

Guten Tag,

Meine Katze ist Trächtig und ich habe ein paar Fragen. ( ungewollt trächtig) blöde Fragen werden ignoriert.

Meine Katze heute im 52. Tag der Schwangerschaft. Das komsiche meine Katze ist seid dem sie schwanger ist einen großen und dicken Bauch hat befindet sie sich immer nur an einen Ort und das ist mir bei uns im Flur. Sie betritt kein anderen Raum sehr selten kommt sie in mein Zimmer. Sonst schläft sie in der Toilette wo sich auch ihre Toilette befindet und schläft da irgendwo in der Ecke.

Kann mir jemand sagen ob das normal ist in der Schwangerschaft der Katze?

noch eine Frage und zwar habe ich ihr vor ca. 2 Wochen schon ein Karton geholt einfach ein normaler großer Karton mit kuscheligen Decken. Nur leider schläft sie nie drinne und nimmt den auch leider nicht an. Sie mag auch so generell keine Höhlen und Kartons. Was soll ich tuhn? Villeicht ist der Karton ja zu klein weil der Karton grad mal so groß ist wie sie etwas größer. Ich denke ich besorge einen größeren. Und sie sucht auch selber nicht nach einen Ort für die Geburt…

noch eine Frage wichtig!!!!!!!!!!
Die zitzen meiner Katze sind so ,,Platt“ und es sieht so aus als wenn die kitten nach der Geburt nicht drauß trinken können 😅

ich mach Fotos und sagt eure Meinung ich hoffe das ihr euch die Zeit nimmt und es liest.

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Baby, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Trächtigkeit, Katzenjunges, rollig, Kittenerziehung
Verschwindet der Lockduft von Katzen, wenn sie erfolgreich gedeckt wurde?

Hallo Community,

ich habe eine Katze, die unkastriert ist, da sie leider krank ist, bzw. zwei ihrer Geschwister sind bei der Kastrierung gestorben, da die Organe eine Fehlbildung haben und das bei Operationen zu großen Blutverlust führt. Nun ist sie aber rollig (anfangs unterschwellig, habe es selbst nur irgendwann gemerkt, als ich sie versehentlich am Hinterteil gestreichelt habe). Der Kater meiner besten Freundin war zu Besuch, ebenfalls unkastriert, und hatte die ganze Zeit versucht meine Katze zu besteigen, weshalb wir die beiden getrennt haben. Als wir aber außer Haus waren, schaffte der Kater es irgendwie fie Tür zu öffnen und die beiden waren wieder in einem Raum.
Der Kater ist nun einen Tag später wieder gekommen und anfangs dachten wir dass wir die beiden wieder trennen möchten. Jetzt zeigt er allerdings kein Interesse mehr an ihr und besteigt sie nicht mal wenn sie ihren Hintern direkt vor seine Nase steckt.Ich habe gehört Katzen verteilen einen Duftstoff wenn sie rollig sind, der Kater anlockt. Kann es sein, dass sie erfolgreich gedeckt wurde und deshalb der Duftstoff „weg ist“, weshalb der Kater keine Lust mehr hat oder kann das gar nicht der Fall sein (Katze verhält sich immer noch rollig).
Bitte keine Moralaposteln. Ich möchte hier lediglich für meine Katze vorsorgen, da ich mir Sorgen um sie mache und wissen möchte wir gross die Wahrscheinlichkeit ist, dass sie schwanger ist.

Kater, Hauskatze, Rolligkeit, Trächtigkeit, Katzenjunges, rollig

Meistgelesene Fragen zum Thema Trächtigkeit