Grichische Landschildkröte tot im Käfig aufgefunden was war der Grund?

Hallo, seit ein paar Wochen haben wir eine Grichische Landschildkröte die nun 1 Jahr alt war. Als ich vorher in den Käfig geschaut habe lag sie dort in den panzer eingezogen und mit offenen augen leblos da. Wir haben ein bisschen wasser auf sie gesprüt doch es hat sich nichts getan. An was kann es liegen ?! Wir haben draus ein selbstgebauten Käfig also sie ist auf der Wiese und hat dort immer was zu fressen und was zu trinken und natürlich ein kleines häsuchen. Sie bekam immer ein Stück Gurke oder ein Stück Zucchinie und manchmal ein kleines Salatblatt. Also die Schildkröte gehöhrt nicht direkt mir sondern meiner Schwester. Sie hat gestern auf den Panzer der Schildkröte etwas öl draufgestrichen Grund ? weiß ich selbst nicht. naja ich glaube das sollte alles sein was ihr wissen müsst. Achja seit Freitag haben wir wieder den pool im garten wo auf bisschen Chlor drinnen ist. Villeicht sind mal ein paar spritzer zur Schilkröte hin aber des was auch nur ganz wehnig oder gar nichts. Nachts hatten wir sie in einem Hamsterkäfig da es ein bisschen kalt war. Ich sagte oft zu meine Schwester sie soll naturerde in den Käfig tun aber sie hatte gesagt Katzestreu reicht aus und ich hab des dann auch ihr überlassen da es ja ihre schildkröte ist. Das war jetzt alles ich hoffe ihr könnt mir Helfen.

Sollten ein paar fehler im Text sein tut es mir wirklich Leid aber ich habe sie grad tot aufgefunden und bin ein bisschen durch den Wind. Grüße, Sebastian1998

tot, Schildkröten
Hilfe! Muss ich meine griechische Landschildkröte einschläfern lassen?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach jemanden der sich gut mit Schildkröten auskennt, denn meiner geht es im Moment überhaupt nicht gut... Sie hat schon vor Monaten angefangfen unregelmäßig zu fressen, da hab ich sie dann von den anderern zwei getrennt und seperat dazu gefüttert damit ich einen besseren Überblick hab. Sie hat dann immer weniger gefressen bis sie dann irgendwann eigentlich so gut wie garnix mehr wollte. Dazu kam Apathie und dass sie sich so gut wie nicht mehr bewegen wollte und wenn sie sich bewegt hat dann total komisch wie unkontrolliert. Wir sind natürlich sofort zur Tierärztin, die beim ersten Besuch erstmal Antibiotika und Apettitförderndes Mittel gegeben hat. Nachdem sich der Zustand kurzzeitig verbessert hat, ging es ihr eigentlich noch schlechter. Beim nächsten Tierarztbesuch hat sie uns drei Spritzen mit Antibiotika mitgegeben die wir oral eingeben mussten, allerdings hat sich der Zustand eher weiterhin verschlechtert als verbessert. Jetzt hat die Schildkröte auch noch eine "Eiterkugel" im Hals, die vermutlich so schmerzhaft ist, dass sie jetzt erst recht nichts mehr fressen mag. Beim dritten TA-Besuch hat sie begonnen ihr Antibiotika zu spritzen und zwar dreimal, allerdings hat sich der Zustand nicht verändert. Außerdem haben wir während der ganzen Behandlung Vitamine und Mittel fürs Imunsystem, sowie Schmerzmittel gegeben.Würden wir nicht zwei bis dreiml pro Tag die Schildkröte mit einem Mittel vom Tierarzt zwangsernähren, wäre sie vielleicht schon tot. Jetzt weiß ich nicht mehr was ich noch machen soll, die Tierärztin hat zwar gesagt dass man die Eiterkugel operativ entfernen kann, allerdings braucht sie ja dazu eine Narkose...

Die Tierärztin hat bis jetzt noch kein einziges mal das Wort Herpes in Mund genommen, aber meiner Meinung nach hört es sich doch verdammt nach Herpes an... und im Internet stehen bei Herpes immer Sachen wie unheilbar und dass man das Tier einschläfern soll...?! Was soll und kann ich noch machen.. soll ich sie einschläfern lassen?? Bitte um schnelle Antwort, es ist dringend!.. =(

lg, eure Sabrina

Griechische Landschildkröte, Schildkröten
Auslandsjahr mit Schuldkröte/Kaninchen

Ich möchte im August 2014 mein Auslandsjahr in die Schweiz beginnen. Nun frage ich mich, ob ich meine Schildkröte oder meine Kaninchen mitnehmen kann. Ich würde mich entweder für die Kaninchen oder die Schildkröte entscheiden. Aber auf den Internetseiten der Orgas habe ich bis jetzt keine Infos gefunden, ob das überhaupt erlaubt ist. Ich weiß, dass so eine Reise für Tiere (besonders Kaninchen) purer Stress ist, aber sie sind mir sehr wichtig und wären eine "Bezugsperson" im Ausland. Ich hätte also praktisch ein Stück zu Hause mit. Mit meinen Eltern kann ich ja telefonieren und über Face Book in Kontakt bleiben. Mit den Tieren geht das leider nicht. Ich würde weder die Schildkröte noch die Kaninchen gerne zu Hause lassen, aber mir ist es auch wichtig im Auslandsjahr Zeit für Neues zu haben. Mit meiner Familie ist es auch problematisch. Sie mögen die Tiere nicht besonders und haben sich bis jetzt fast noch nie gekümmert. Als ich auf Klassenfahrt war hat meine Schildkröte die ganze Zeit nicht gefressen (4 Tage). Meine Kaninchen fressen aber sie laufen vor meinen Eltern weg. Wenn es sein müsste würden die Tiere halt bei meinen Eltern bleiben, denn weggeben möchte ich sie auf keinen Fall. So nun zu meinen Fragen 1. Darf man Kaninchen/Schildkröten mit ins Auslandsjahr nehmen Wenn ja: a) bei welcher Orga?) b) Würdet ihr mir empfehlen die Schildkröte oder die Kaninchen mitzunehmen? Wenn nein: c) Seht ihr noch andere Möglichkeiten?

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Ausland, Auslandsjahr, Schildkröten

Meistgelesene Fragen zum Thema Schildkröten