Wie bringe ich die Diode nur zum leuchten wenn der Kippschalter aktiviert ist?

Bitte alles durchlesen

Hallo Leute!

Ich kenne mich mit Elektronik nicht wirklich gut aus und deswegen experimentiere ich öfters herum und probiere eigene Schaltungen aus.

Ich möchte das bei dieser Schaltung (Bild weiter unten) die Diode 2 verschiedene Aufgaben erfüllt. Sie soll leuchten wenn der Akku voll aufgeladen ist und sie soll leuchten wenn der Kippschalter aktiviert ist um einfach zu symbolisieren das Strom an. Die erste Aufgabe funktioniert perfekt. Sie leuchtet wenn der 3.7V Akku aufgeladen ist. Problem ist, wenn ich ja das freie Minus Kabel an den Minus Punkt der Diode anschliesse dann leuchtet sie auch wenn der Kippschalter umgelegt ist aber leider leuchtet sie ja ständig beim laden, egal ob der Akku voll ist da es ja den freien Zugang zum Minus vom Akku nutzt.

Also nochmals! Diode darf nur leuchten wenn der Akku voll geladen ist und wenn der Kippschalter umgelegt ist. Beim laden zieht es Strom vom USB-C kabel was logischerweise zum laden angeschlossen ist und beim Kippschalter nur vom Akku.

Und leider Nein, ich werde keinen Zwei poligen Kippschalter verwenden. Dies hat schon eine Person vorgeschlagen und ich fand die Idee gut aber die Grösse vom Kippschalter muss so bleiben wie sie ist. Denn es wurde schon ein Gehäuse für den Kippschalter angefertigt.

Also ich vermute das man für meinen Fall einen Transistor braucht? Wenn Ja, kann jemand verständlich einzeichnen wo man ihn anschliesst? Transistoren waren für mich schon immer sehr kompliziert und verstanden habe ich sie nicht. Ich möchte ja nicht das der Akku mir explodiert. Ich habe nämlich eine Elektronik Kiste mit vielen Teilen. Darunter auch transistoren... Wenn ich keinen passenden habe, gibt's auch eine alternative? Es muss wirklich nicht professionell sein, ist alles nur Hobby. Wie gesagt, ich kenne mich mit Elektronik nicht aus und deswegen kann es sehr gut möglich sein das ich etwas falsch gesagt habe

Bild zum Beitrag
Akku, Elektronik, Strom, Elektrik, Kabel, Licht, löten, Elektrotechnik, Spannung, Ampere, Elektriker, Elektrizität, Elektroniker, Schaltung, Schaltungstechnik, Volt, Löten Elektro Elektronik
Seltsame rote Lichter?

Hallo, ich frage im Namen einer Bekannten. Ich selber war (leider) nicht bei dem Erlebnis dabei.

Es war so, dass sie gestern Abend (als es schon stockdunkel war) mit dem Auto unterwegs war. In der Gegend (Gemeinde) war zu der Zeit auch der Strom ausgefallen, vielleicht lässt sich auch daher irgendein Zusammenhang erschließen.

Sie ist also gefahren und sah dann auf einmal in der völligen Dunkelheit über sich zwei große, rote Lichter vor sich durch die Windschutzscheibe. Die Lichter haben sich von ihrer Perspektive aus auf sie zubewegt und sind dann über sie geflogen. Die Lichter waren wie gesagt 2 und nebeneinander, sie haben pulsiert und es war kein Geräusch zu hören. Die Lichter waren so niedrig und groß, dass es erschien, als würde besagtes Objekt nur wenige Meter über dem Autodach entlanggleiten. Es ist dann über sie geflogen und wenige Zeit später sah sie noch einmal die selbe Erscheinung, davor auch nochmal. Sie konnte nicht genau sagen, ob das Objekt in der Luft gedreht hatte, oder ob es ein neues Objekt war.

Und nein, es können keine Straßenlaternen oder Lichter an Windrädern oder sowas sein. Erstens fährt sie die Strecke regelmäßig (auch im Dunkeln) und hat noch nie so etwas gesehen. Auch haben die roten Lichter pulsiert. Zweitens war hinter ihr als die Lichter über sie geflogen sind noch ein Auto und dieses ist rechts rangefahren und hat seine Lichter in dem Moment ausgeschaltet. Und drittens traf sie einige Meter weiter einen Mann mit Hund, den sie auf die Lichter ansprach. Er erzählte, dass er in seinen über 50 Jahren, in denen er hier gelebt hatte, noch nie etwas derartiges gesehen habe und dass er es sich auch nicht erklären kann. Auch meinte er, als die Lichter darauf hin das dritte Mal frontal auf das Auto zukamen, dass er jetzt schnell nach Hause gehen würde.

Die Lichter müssen sich also bewegt haben, sonst hätte sich ein Spaziergänger ja nicht so darüber geängstigt.

Das Objekt bzw. der Abstand zwischen den Lichtern schien jeweils mindestens 5 Meter groß zu sein und das Objekt schien SEHR tief zu fliegen und war auf keinen Fall eine Drohne, wie gesagt hat es sich sicher bewegt. Ein Kran etc. kann es auch nicht gewesen sein.

Ich bitte darum, dass ihr, wenn jemand eine Idee hat, bitte freundlich antwortet.

Vielleicht ist euch sowas ja auch schonmal begegnet. Und nein, für ein Flugzeug war es wohl viel zu tief und zu groß, außerdem sind Flugzeuge meiner Kenntnis nach anders beleuchtet und besitzen nicht nur 2 pulsierende rote Lichter und fliegen eh nicht so niedrig.

Ich hatte an einen Hubschrauber gedacht, aber den hätte man trotz Automotor doch gehört, oder?

Vielen Dank für die Antworten im Voraus und einen schönen Tag! :)

Flugzeug, Licht, Helikopter, Satellit, UFO
Geschwindigkeit und Zeit?

Wer meine letzten Fragen gelesen hat, hat ja die Frage mit Lichtgeschwindigkeit und Zeit mitbekommen.

Nehmen wir an ich reise mit einer hohen Geschwindigkeiten aber langsamer als Lichtgeschwindigkeit. Die Zeit, sagen wir in Zug, verläuft langsamer als draußen. Heißt also ich kriege weniger Zeit mit als Leute draußen.

Wenn ich jetzt 3 Jahre lang fahre, kommt es mir vor wie 3 Jahre, aber außen wie 5 Jahre vielleicht.

So da noch eine Ergänzung, Photonen reisen mit Lichtgeschwindigkeit. Wie im Beispiel heißt das doch, dass bei Lichtgeschwindigkeit nahezu keine Zeit vergeht. Heißt während ich vlt 10 Sekunde Reise könnte außen 20 Jahre vergangen sein (ich weiß Grade nicht wie stark die Zeitdilatation bei Lichtgeschwindigkeit ist laut meiner Recherche vergeht garkeine Zeit)

Die Person im Zug kriegt weniger Zeit mit als außen, wenn jetzt im Zug garkeine Zeit vergeht wie meine Recherche. Heißt das nicht das nie eine Sekunde vergeht für den Reisenden. Für den Reisenden ist dann ja jede Distanz gleich lang.

Bei meiner letzten Frage meinte man für den Reisenden vergeht die Zeit normal wie außen nur man altert nicht. Aber das stimmt ja nicht, die Uhr als Beispiel bleibt ja auch stehen und alles was für den reisenden passiert muss langsamer sein als außen. Für den Reisenden fühlt es sich normal an aber die Zeit ist kürzer als außen.

Geschwindigkeit, Licht, Astrophysik, Einstein, Gravitation, Lichtgeschwindigkeit, Relativitätstheorie, Zeit, Zeitdilatation
Lichtgeschwindigkeit und Zeit?

Lichtgeschwindigkeit sagt ja nicht nur die Geschwindigkeit von Licht aus sondern auch die Grenze die im Universum erreicht werden kann.

Das heißt doch das sich auch Zeit mit 300.000km/s durch den Raum bewegt oder?

Das heißt ja das die Zeit stillstehen würde sobald man Lichtgeschwindigkeit erreicht oder liege ich falsch?

Dazu aber 2 fragen.

1. Wenn ich mit Lichtgeschwindigkeit reise würde die Zeit für mich ja stillstehen. Wenn ich jetzt 60 Lichtjahre reise, sollte ich ja 60 Jahre gereist sein, ich bin aber keine Sekunde älter weil die Zeit stillsteht, währendessen alles andere um 60 Jahre älter ist oder? Wie merke ich aber das die 60 Jahre vorbei sind? Vergeht die Zeit für mich gefühlt gleich nur ich sehe es nicht auf einer Uhr oder bei mein körperlichen aussehen?

2. Wenn ich mit überlichtgeschwindigkeit reise (was Physikalisch unmöglich ist, aber jetzt nur so annehmen), würde die Zeit für mich rückwärts laufen?

Wenn ich darüber nachdenke ergibt es kein Sinn für mich, ich denke mehr das ich die Zeit einhole. Sozusagen ich bin in der Zukunft dann, einen Zeitpunkt den Zeit noch nicht erreicht hat. Ich bin in der Zukunft aber die Zukunft existiert ja nicht, also existiere ich nicht. Ich Verschwende dann und sobald ich bremse tauche ich wieder auf weil mich Zeit wieder einholt.

Ich bin nicht allwissend über Physik was niemand ist, aber ich weiß viel zu wenig und möchte viel mehr wissen, weswegen ich auch Physik studieren will. Wenn ich falsch liege, komplett falsch, dann korrigiert mich bitte und ergänzt Sachen damit ich mehr erfahren kann.

Danke im vorraus!

Geschwindigkeit, Licht, Astrophysik, Gravitation, Lichtgeschwindigkeit, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Zeit, Zeitreise, Zeitdilatation

Meistgelesene Fragen zum Thema Licht