Was tun bei Antipathie zum Lehrer?

Ich bin ein echt guter Schüler und geb mir viel Mühe aber manchmal habe ich das Gefühl, dass man bei der ein oder anderen Lehrkraft machen kann was man will und trotzdem nicht besser bewertet wird.

Ich möchte doch einfach nur nach meiner Leistung und nicht nach dem Grad an Sympathie zur Lehrkraft bewertet werden.

Aber manche haben an allem was auszusetzen und nutzen jede Gelegenheit, um einem eins reinzudrücken.

Prinzipiell ist mir das egal wer Vorurteile hat und wer nicht bzw. wer mich leiden kann aber leider bin ich auf einen guten Schnitt angewiesen, da die Unis für mein Studienfach einen gewissen NC festgelegt haben.

Was soll ich tun? Ich lerne schon ausreichend aber es gibt immer was zu meckern.

Was an mir ausgesetzt wird, das wird bei anderen nur als "Kleinigkeit" deklariert und fließt dort gar nicht maßgeblich in die Note mit ein.

Soll ich die Lehrerin mal drauf ansprechen, ob sie was gegen mich hat und wo ihr Problem ist? Oder denkt ihr, dass ich mich einfach damit abfinden soll?

Ich finde es unfair, dass die Lehrkraft ihre 1-2 Lieblinge hat, die immer volle Punktzahl bekommen, obwohl sie auch nicht mehr als Durchschnitt sind, während andere von ihren Noten nicht runterkommen.

Ich habe teilweise einen Unterschied von 5 Punkten (knapp 2 Noten) im gleichen Fach nur aufgrund von einem Lehrerwechsel..das sagt doch schon alles.

Was würdet ihr tun?

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Lehrer, Lehrerin, Notendurchschnitt, Oberstufe, Sympathie, Zeugnis, Antipathie
Phaedrus Fabel für Lateinarbeit?

Guten Tag,

ich bin ein Schüler der 10. Klasse auf einen Gymnasium und habe seit der 7. Klasse Latein.

Ich wollte mich hier erkundigen, ob jemand eine Ahnung hat, welche Fabel in der Arbeit drankommen könnten.

Folgende Informationen habe ich:

-ca. 80 Wörter lang

-vermutlich form von ferre, inferre odeer ähnliche

-es geht auf jeden Fall um Tiere

-die Fabel hat eine Moral

-ähnliche Vokabeln wie in den Fabeln:

->Grāculus superbus et pavo,

->Lupus ad canem,

->lupus et agnus

->De Vulpe et Uva,

->Cervus ad Fontem

und

->Vulpes et Corvus (1. Arbeit).

Diese 5 Fabeln können aber nicht drankommen, da wir diese im Unterricht oder in der vorhrherigen Arbeit behandelt haben (Laut Lehrer).

Es können außerdem Deponentien enthalten sein, und vermutlich eine oder mehr Aliteration(en) mit mind. 2 Worten hintereinander.

Einige aus meiner Klasse vermuten folgende Fabel für die Arbeit:

1,24: Rana Rupta et Bos,

1,11: Asinus et Leo Venantes

1,21: Leo Senex, Aper, Taurus et Asinus (scheint aber etwas lang)

1,04: Canis per Fluvium Carnem Ferens (eventuell etwas kurz).

1,05: Canis et Capella, Ovid et Leo.

Desweiteren wird es eine Aufgabe geben, wo wir einen "Alternativtext" bekommen (auf Deutsch), und dann die Unterschiede zwischen diesem, und der originalen Fabel zu finden.

Ich bedanke mich im Vorraus bei allen, die mir Tipps geben, welche Fabeln womöglich drankommen könnten.

Viele Grüße,

Julian

Sprache, Unterricht, Übersetzung, klasse 10, Klassenarbeit, Klausur, Latein, Lateinübersetzung, latinum, Stilmittel, Lateinarbeit, Lateinunterricht, Phaedrus, Phaedrus Fabeln
Mathe Test einfach oder schwer?

Hallo, ist dieser Test in Mathe einfach oder schwer?

Ist dieser Test schülerfreundlich?

Nach Schulniveau bzw. Schulabschluss sieht dieser Test aus?

Sieht dieser Test nach der 10. Klasse aus?

Und sieht dieser Test nach Realschule aus?

Ist dieser Test für die 10. Klasse und für den Realschulabschluss angemessen?

Muss man für diesen Test auswendig lernen?

Wo gibt es hier Anwendungsaufgaben?

Wo gibt es hier Transferleistungen und Logische Denken?

Welche Aufgabe ist die leichteste und welche Aufgabe ist die schwierigste?

In wie viel Minuten hättet ihr den Test geschrieben und in welcher Zeit kann man es schaffen können, diesen Test zu schreiben?

Ist die Zusatzaufgabe einfach oder schwer?

Muss ich mich ärgern und ist es schlimm, dass ich es die Zusatzaufgabe nicht hingekriegt habe?

Wie hätte man die Zusatzaufgabe rechnen müssen?

Und noch bin ich ein ehemaliger Schüler aus den Lernbehindertenbereich (aus dem Förderschwerpunkt Lernen) und dann aus Realschule. Ist diese Note für einen ehemaligen Schüler aus den Lernbehindertenbereich und dann ein Jahr Hauptschule eine starke Leistung in diesen Mathetest?

Hätte das ein Förderschüler aus den Lernbehindertenbereich und aus der Hauptschule das auch schaffen können?

Und bitte mit Begründung.

Bild zum Beitrag
Test, Studium, Schule, Mathematik, Prüfung, Noten, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, math, Realschule, Schulabschluss

Meistgelesene Fragen zum Thema Klassenarbeit