Ich brauche bitte Hilfe beim Inhaltsangabe?

Ich muss über diesen Text eine Inhlatsangabe schreiben

schweiz tauglich (Martin R.Dean)

Von meiner Wohnung in Basel ist es ein Katzensprung nach Deutschland und Frankreich. Wenn ich Fahrrad oder Bahn fahre, bin ich schon über der Grenze, draußen. Es wäre so gewesen, wenn mir nicht die Grenzsoldaten gefolgt wären. Meine schweizerisch-karibische Abstammung, erkennbar an meinem Äußeren, macht sie misstrauisch und umgeht alle anderen Passagiere an mir vorbei, um meine Papiere zu kontrollieren. Ich zog meinen Schweizer Pass heraus, als wäre er ein gefälschtes Dokument, und meine Identität begann sanft zu flirten, nutzte den Bereich der Möglichkeiten im Schatten der über mich gebeugten Beamtenkörper. Als ich mich leise beschwerte, entschuldigten sich die Beamten und stellten fest, dass die Inspektion am Ende nicht verleumderisch gewesen sei. Das mag stimmen, aber meine Identität hat den Verdacht aufgegeben, dass ich viel sein könnte und nicht nur, wer ich bin. Trotz meines Schweizer Passes ist meine Identität auf beiden Seiten der Grenze nicht gewährleistet; Die Grenze ist die Schallmauer, wo sie kurzzeitig zerbricht. 1920 überquerte meine von der Insel Rügen stammende Grossmutter als junge Einwanderin die Schweizer Grenze in Basel. Im Laufe der Jahre hat sie sich zu einem Schweizer Supermodel gemausert, das als Genie den Schmerz der Ausgrenzung atmete, um jede Inneneinrichtung aufzuräumen: Unermüdlich polierte sie Kanten, Leisten und Möbel auf jenen metaphysischen Glanz, den sie als Beweis für ihre Schweizer Relevanz anbot. Sie wurde eine Frau ohne Heimat, ohne Herkunft, ohne Geschichte. Erst in ihren letzten Lebensjahren kehrte sie auf die Insel zurück – in Bruchstücken eines Traumes plapperte sie. Aus Martin R. Den: Passend für die Schweiz.“ In: Hohler, Franz (Hrsg.): 112 einseitige Geschichten

Deutsch, Politik, Inhaltsangabe
Ich verstehe diesen Abschnitt nicht?

Worum geht es?

"Ob Edelkaufhaus, Supermarkt oder „Toys'R'Us“: Auch 2010 macht die Spielzeugbranche rund 50 Prozent ihrer Umsätze in den wenigen Wochen vor Weihnachten stets entlang der Demarkationslinie: Hier die Jungszone voller Krieger, Alien-Invasoren und Monstertrucks, da die Mädchen mit exakt zwei Themen: Mutterschaft und wie man sich den passenden Mann fürs Familienleben angelt. Wohin man schaut: Rollenklischees. Für die jüngeren Mädchen dürfen es auch Spielwaren aus der Katzenserie ,,Hello Kitty" sein - natürlich auch da ist alles hübsch rosa. Und natürlich die unvermeidliche , Prinzessin Lillifee".

Der Handle delegiert jegliche Verantwortung für pädagogisch wertvolle und trotzdem spaßige Spielwaren an den Markt - dessen Konkurrenzdruck nun mal ein derartiges Sortiment erfordere - und an die Erziehungsberechtigten. Nur 'sind die Eltern längst nicht mehr die Einzigen, die auf ihre Kinder Einfluss haben. Die Industrie macht mit PR- Maßnahmen in dreistelliger Millionenhöhe aus ganz normalen Kindern ,Tweens“ oder „Pre-Teens“, was spaßorientierter klingt. Von Herbst an bombardiert sie die Zielgruppe auf kommerziellen Kinderkanänulen mit bis zu 60 Werbespots die Stunde, unterbrochen durch Fiktion, die von Disneys „Hannah Montanah“ bis zu den „Power Rangers“ meistens auch bloß fürs Merchandising wirbt.

Was das Fernsehen auch signalisiert: Immer früher gilt es, „cool zu sein“, die neusten Trends zu kennen. So bestimmen heute schon Siebenjährige, was sie anziehen wollen, und eifern dabei ihren Fernsehhelden nach.!"

Freizeit, Deutsch, Text, Inhaltsangabe, Kinder und Erziehung, Zusammenfassung, Philosophie und Gesellschaft
Kann jemand bitte meinen mir sagen ,ob dass grammatikalisch richtig ist?

In der Kurzgeschichte, Der Hund im Thyssen Kanal geschrieben von Theodor Weißenborn, handelt es sich über einen Hund der allein und verwahrlost durch die Straße läuft und Hilfe von den Menschen sucht.

 

Inhaltsangabe

Ein Hund mit seinem Herrchen sind in einer Industriestadt gekommen, plötzlich hat ein Auto der Besitzer des Hundes überfahren. Der Hund hat sich allein in einer Stadt befunden, weil niemand sich ihn mehr gekümmert hat. Auf der Suche nach Futter läuft der Hund zu einer Schule und hofft, dass er Futter bekommen kann. Die Schüler geben ihm manchmal Futter, aber weil er sein Fell durchnass und dreckig ist, bewerfen die Kinder ihn mit Steinen. Er rennt in Großer Angst bei einem Mann auf der Brücke in Sicherheit zu bringen, aber der stößt den Hund mit einem Fußtritt ins Wasser der Hund versucht zu überleben, aber leider ertrinkt der Hund. Nur ein kleines Kind am Kai hat Mitleid mit dem toten Hund.

 

Interpretation: Der Text zeigt einige Typische Merkmale einer Kurzgeschichte. Es beginnt mit einer Beschreibung der Stadt und des Wetters- der Leser ist also nicht plötzlich im Geschehen, ihm wird zunächst die Vorgeschichte -der Unfall- erzählt in der Geschichte sind nur wenige Personen beteiligt und gibt es noch die Passanten, Schulkinder, einen Mann auf der Brücke und den Kahnwächter mit seinem Kind. Der Ort der Handlung ist auf einer Industriestadt begrenzt. Der Hauptfigur ist bestimmt der Hund, weil am meisten über er geschrieben wird und sein Erleben und seine Sicht der Ereignisse die Geschichte prägt. Der Autor Theodor Weißenborn benutzt zwei unterschiedliche Erzählperspektiven nämlich der auktoriale Erzähler und an eigenen stellen benutzt er auch Personale Erzähler, damit der Leser sich besser in die Rolle der Sensationsbegierigen versetzen kann. Der Erster Eindruck, während des Lesens war, dass die Kurzgeschichte unverständlich ist, weil die Kurzgeschichte aus Sicht des Hundes beschrieben z. B. (Z-23) dient der Ausdruck bunten Tücher als anderes Wort meint der Autor die Flaggen noch ein weiters Beispiel (Z-24) beschreibt der Hund die Autos als Stählernen Tieren. Die Handlung der Kurzgeschichte umfasst nur eine kurze Zeitspanne Konkret ca. ein Tag.

Vielleicht der Autor möchte uns damit sagen, dass man nicht nach ihrem Aussehen oder Verhalten beurteilen sollten.

Deutsch, Sprache, Grammatik, Inhaltsangabe, Interpretation, Klassenarbeit, Kurzgeschichte
Was ist wirklich in den Katzen-Nassfutter Dosen von Coshido drin?

Hallo,

ich versuche eine möglichst umweltfreundliche und gesunde Ernährung für meine 2 Kater umzusetzen. Dabei wird in der Regel "Carny" oder "Premiere" von Fressnapf in den großen Packungen gekauft, wenn diese im Angebot sind.

Ansonsten fällt die Auswahl im "Mittelpreis" allerdings sehr erschreckend aus. Betrachtet man beispielsweise die Tütchen / Aluschälchen verschiedener Hersteller, so ist die Umweltbelastung für diese Produkte sehr hoch, jedoch die Inhaltsstoffe sehr genau deklariert und sowohl kein Getreide als auch Zucker und dazu noch ein hoher Fleischanteil angegeben.

Dem gegenüber stehen die Dosen der verschiedenen Hersteller. Dort ist die Umweltbelastung aufgrund geringerer Menge von Verpackungsmaterial deutlich geringer, jedoch werden die Angaben der Inhaltstoffe auf den Dosen sehr schwammig (Fleisch und Nebenerzeugnisse, 5% Huhn und 5% Pute bei Coshida). Außerdem sind nun auch wieder Zucker und Getreide mit im Nassfutter, sodass zwar eine bessere Umweltbilanz, allerdings eine deutlich schlechtere Ernährung für die Kater resultiert.

Meine Frage ist nun in diesem Zusammenhang, was eigentlich in den Nassfuttern drin ist, wenn dort Angaben wie "Fleisch und Nebenerzeugnisse" stehen und von eben diesen "Fleisch und Nebenerzeugnissen" nur 10% genau angegeben sind.

Aus diesem Grund startete ich Rechercheversuche im Netz, landete aber nur bei teilweise sehr unerfreulichen Blog-Posts oder fragwürdigen Tests, wie dem der Stiftung Warentest, von welchem ich übrigens komplett abraten würde, da dieser nicht auf die Inhaltsstoffe der einzelnen Hersteller eingeht, beziehungsweise diese im Resultat komplett falsch gewichtet!

Habt ihr Ideen was genau in dem Nassfutter drin steckt, oder Vorschläge, wie die Ernährung der Kater möglichst umweltfreundlich und gesund gestaltet werden kann?

Hätte ich die Möglichkeit würde ich natürlich auschließlich Carny und Premium von Fressnapf verfüttern, allerdings bin ich derzeit noch im Studium und einer eigenen Wohnung und demnach noch nicht flüssig genug, um dies permanent zu ermöglichen!

Liebe Grüße

Test, Ernährung, Tiere, Katze, Inhaltsangabe, Katzenfutter, Nassfutter
könnte jemand bei meiner inhaltsangabe rüberschauen?

hi,

ich wollte fragen, ob jemand über meine inhaltsangabe rüberschauen kann und feedback/kritik/ verbesserungen geben könnte ? das wäre echt lieb, danke.

lg

(ps: die groß-kleinschreibung wurde hier nicht beachtet, da mein handy diese funktion bei der autokorrektur ausgeschaltet hat.)

Die Tocher

Die Geschichte beginnt damit, dass eine mutter und ihr Ehemann eines Abends am esstisch auf ihre Tochter Monika, welche in der Stadt arbeitet und erst später zu Hause ankommt, warten. Auf Grund ihres zu spät-kommens, verschiebt sich die essenszeit der Familie um eine Stunde. während die Eltern auf ihre tochter warten, machen sie sich um sie Gedanken. Sie merken, wie sich ihre Tochter immer mehr von ihnen distanziert und auf eigenen Beiren stehen möchte. die Eltern entwickeln jedoch Schwierigkeiten bei diesem ablösungsprozess, da sie nicht loslassen können.

Die Mutter schwärmt davon, wie lieb und schön ihre Tochter war und beide denken über Monikas tag in der stadt nach. bei nachfragen, antwortet Monika oftmals nur knapp, wie dass sie eine kleinigkeit in einem Tearoom aß. Und sonst blieb sie verschwiegen und weiß nichts zu sagen, wenn ihre Eltern sie beispielsweise über ihre Arbeit im Büro ausfragen.

Daher versuchen sich die Eltern den Alltag ihrer Tochter selber vorzustellen, wie sie sich den Weg au ihrer Arbeit gestaltet, wie sie den Arbeitstag verbringt.

Daraus entwickelt sich eine Notiz seitens der Mutter, dass eine von Monikas Freundinnen kürzlich geheiratet habe und der Gedanke, seitens des vaters, dass Monika auch bald heiraten und in der Stadt wohnen würde.

Beendet wird die Geschichte damit, dass die Mutter den Zug hört und somit weiß, dass Monika bald erscheinen wird.

Inhaltsangabe
Findet ihr diese Inhaltsangabe gut? Was würdet ihr verbessern?

In der Kurzgeschichte „Schlüsselerlebnis“ von Ewald Arenz welches 2008 veröffentlicht wurde, geht es um einen Familienvater der nachts nach Hause kommt aber seine Frau hat von Innen den Schlüssel in die Haustür gesteckt daher kommt er nicht hinein.

Der Familienvater kommt nachts gegen 1:00Uhr Nachhause. Er nennt seine Frau “schussfest”.Lärm hat auf ihren Schlaf nicht so viel Einfluss. Er macht sich aber nicht so viel Hoffnung dabei,dass ihm jemand die Tür öffnet da seine Tochter  regelmäßig Techno Musik über Kopfhörer vor dem einschlafen hört und sein Sohn feiert seit 3 Monaten seinen 18. Geburtstag vor und hat wahrscheinlich zu viel Alkohol getrunken.Unerwartet reagiert Otto, sein dreijähriger Sohn. Otto geht aber spielerisch mit der Situation um. Als er erfährt, dass sein Vater die ganze Nacht nicht ins Haus kann nutzt er die Situation und schaut nachts Fernsehen bis er einschläft, weil ihm sein Vater eigentlich verboten hat nachts fernzusehen.Der Vater muss sich draußen mit der Katze zufrieden geben, was ihm eine frisch gefangene Maus bringt.Am nächsten Morgen wird der Familienvater von seiner Frau mit einer Reihe von Anschuldigungen geweckt. Sie fragt ihn warum er nicht an der Tür geklingelt hat, warum der Sohn vor dem Fernseher schläft, der gerade einen Kriegsfilm zeigt. Ihre letzte Frage ist, wie eine tote Maus in seine Brusttasche gelangt.Der Familienvater zuckt die Schultern und nennt diese Fragen „Schlüsselfragen“.

Deutsch, Inhaltsangabe, Benotung, inhaltsangabe schreiben
Apotheke Vita Nova (Inhaltsangabe)?

Inhaltsangabe: Apotheke Vita Nova 

In der Kurzgeschichte ,,Apotheke Vita Nova´´ die 1929 von Josef Reding verfasst wurde, geht es um einen ehemaligen Häftling der mit einen Gibt sich das Leben nehmen will.

Der ehemalige Häftling Munnicher der drei Jahre lang im Gefängnis verbracht hat, findet sich nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis nicht mehr im Leben zurecht und beschließt daher, sich durch Trinken von Pflanzenschutzgift das Leben zunehmen. In der kleinen, abgelegenen Apotheke fragt der ehemalige Häftling nach den Gift. Anfangs sah der einarmige Apotheker ihn eigenartig an, aber dann geht der Apotheker die Leiter hoch und kramt in einigen Paketen. Als der Apotheker das gewünschte Gift gebracht hat, geht Munnicher nach Hause und setzt sich auf das Bett. Er verdünnt das Gift mit vier Liter Wasser und trinkt es, aber er

bemerkt jedoch keine Wirkung. Deshalb kehrt er am nächsten Tag in die Apotheke Vita Nova zurück, um sich zu beschweren. Es stellt sich heraus, dass der alte Apotheker Munnicher´s Vorhaben durchschaut und ihm aus diesem Grund kein Gift, sondern Gurgellösung verkauft hat. Offenbar ist Munnicher nicht der erste Kunde dieser Art für den Alten. Der Apotheker erzählt dann, dass er schon aufgehört habe, Pflanzenschutzgift zu verkaufen, da viele Menschen gekommen sind um das Pflanzenschutzgift zu kaufen.

Er rät ihm, eine andere Apotheke aufzusuchen, sollte er sich weiterhin das Leben nehmen wollen und gibt ihm das am Vortag bezahlte Geld zurück. 

Ich fand die Kurzgeschichte sehr lehrreich und interessant, da man im Alltag kämpfen muss nicht so wie der ehemalige Insasse Munnicher. Der Autor wollte den Leser das mitteilen das man nie aufgeben soll und immer kämpfen soll. Hoffentlich hat der Häftling die Worte vom Apotheker Wahr genommen.

Arbeit, Deutsch, Schule, Text, Inhaltsangabe, Klassenarbeit, korrigieren
Das Fenster-Theater (Inhaltsangabe?

Hallo,

ich habe eine Inhaltsangabe geschrieben und wollte fragen, ob jemand vllt. drüberlesen und es ggf. korrigieren könnte. Ich habe den Text als Übung für eine Klassenarbeit nächste Woche!

Danke im Voraus!!!!

Inhaltsangabe: Das Fenster Theater 

In der Kurzgeschichte ,,Das Fenster Theater´´ die 1953 von der österreichischen Autorin, Ilsia Aichinger verfasst wurde, geht es um eine Frau die wegen Ihrer zu großen Neugier und einer fehlerhaften Schätzung der Situation missverständlich die Polizei ruft.

Als der alte Mann das Licht andreht, weckt das erleuchtete Fenster  das Interesse der Frau, aber die sich jedoch nicht sicher ist ob sie gemeint ist, weil die Wohnung über ihr leer steht und die Werkstatt unter ihr schon lange zu hat. Der alte Mann verschwindet und taucht dann wieder auf, aber mit einen Hut am Kopf und Mantel. Gleich darauf zog er ein Tuch aus der Tasche. Als er beginnt er mit seinen Zeug zu winken und hängt sich zu weit aus der Brüstung. Nachdem er Alte einen Kopfstand macht, ist  die Frau sich gewiss und ruft die Polizei an um diese über den Nachbar den Nachbar aufmerksam zu machen. Als die Polizei eintrifft versammeln sich viele Menschen um den Streifenwagen. Die Polzisten brechen die Tür vom alten Mann auf, aber dieser bemerkt nichts. Die Frau sieht über aus dem Fenster und stellt fest, dass ein Knabe gegenüber steht, lacht, herüberwinkt und sein Kissen auf dem Kopf und die Bettdecke um die Schultern trägt. Die Frau erkennt nun, dass der alte Mann ein Fenster-Theater für den Burschen aufgeführt hat.

Ich finde die Kurzgeschichte sehr lustig und interessant, weil der alte Mann sich zum Affen gemacht hat. Ich wundere mich, dass der alte Mann noch einen Handstand machen kann.Normalerweise können ältere Menschen keine Handstände mehr.Der Autor will mit dieser Kurzgeschichte ausdrücken, dass die Kommunikation nicht immer nur aus Worten folgen muss. Gleichzeitig beschreibt die Kurzgeschichte eine misslungene Kommunikation.

Arbeit, Deutsch, Schule, Inhaltsangabe, Klassenarbeit, Kurzgeschichte

Meistgelesene Fragen zum Thema Inhaltsangabe