Geschichte

1.664 Mitglieder, 14.876 Beiträge

Was ist mit Ständevertretung (Preußen) gemeint?

Hallo liebe Geschichtsexperten, ich lerne gerade für meine mündliche Geschichtsprüfung und bin in meinem Bili-Geschichtsbuch auf eine Textpassage gestoßen, die mich verwirrt. Dort heißt es: “Up to this point, the assembly of the representatives of the states (“United Committees“) in Prussia had proved by and large incapable of restricting the king‘s power. When Frederick William IV dissolved the assembly in March 1848 because they had refused to accept that they were only allowed to convene at the invitation of the king, the assembly turned against him and denied him the budget“ Ich habe leider keinen blassen Schimmer, wer mit dieser “assembly of the representatives of the states“ gemeint sein könnte. Unser Buch übersetzt den Begriff mit „Ständevertretung“. Doch im Internet finde ich zu diesem im Zusammenhang mit der 1848 Revolution leider nichts. Ich habe erst vermutet, damit könnte der Zweite Vereinigte Landtag der Provinzen Preußens gemeint sein. Der war nur leider im April. In unserem Buch wird der Berliner Barrikadenkampf am 18 März nämlich als Resultat der Auflösung der “Assembly of the …“ beschrieben. Das wäre ja ein Widerspruch. Kann hier vielleicht jemand Licht ins Dunkle bringen? LG

Wie ist die Redewendung gemeint der Kapitän geht als letztes von Bord, oder der Kapitän geht mit seinem Schiff unter?

Hallo, mir ist schon klar was grundsätzlich damit gemeint ist, aber hier ein paar Beispiele bei denen ich gern wissen würde wie es da wäre. Einmal wie ist es wenn alle noch lebende Passagiere von Board sind, aber Leute an Bord gestorben sind. Geht der Kapitän dann mit seinem Schiff unter oder nicht? Der Kapitän darf ja von Bord gehen wenn keiner mehr an Bord ist richtig? Woher weiß man ob alle von Bord gegangen ist da da oftmals Panik herrscht .Ich glaube kaum dass man durchzählen kann ob alle von Board sind oder? Geht der Kapitän auch mit seinem Schiff unter ,wenn er am Schiffsunglück schuld war?

Goebbels?

ich beschäftige mich zur Zeit mit einem Stücken Knochen und einem Mantelgeschoss, beides zusammen in einem Acrylblock. Auf diesem ist eingraviert: J. G. (Joseph Goebbels?) 1.05.45 F. Genoud (François Genoud?) Auf dem Acrylblock befindet sich ein Aufkleber : 126.752 (NSDAP-Mitgliedsnummer) K H. (Konstantin Hierl) NACHLASS In Klammern jeweils meine Anmerkung. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir einen Tip geben könntet, wer sich um die Herkunft / Zugehörigkeit des Knochenfragmentes kümmern könnte.
Bild zum Beitrag

Muss man nicht letztendlich sagen, wenn es allsbald zu einen Waffenstillstand kommt in der Ukraine, wäre es am besten, hat Trump da nicht recht?

Muss man nicht letztendlich sagen, wenn es allsbald zu einen Waffenstillstand kommt in der Ukraine, wäre es am besten, hat unser Exlandsmann/ Urdeutscher aka Trump da nicht recht? weil....Rußland kann nicht sagen, wir geben die Gebiete zurück, weil da auch zuviele Soldaten gefallen sind, das würde die Frage aufwerfen, wofür eigentlich! Ukraine kann froh sein, wenn es so bleibt, wie es jetzt ist. So oder so! Die EU muss massiv aufrüsten um diesen Frieden dann zu garantieren, die neuen Grenzen zu schützen. Wenn Putin nun sich drauf einläßt, dann sollte man nun auffhören! Ist für uns das Beste, Ist für die Ukrainer das Beste und für den kleinen Mann (die Soldaten die in Rußland verheizt werden) in Rußland auch. Auch wenn da nun von den Europäern wieder auf Trump geschimpft wird, das ist wirklich ein Irrsinn alles... Man muss die Welt so hinnehmen wie sie ist, und nicht diese Moralapostelei pflegen, die sich hier breit gemacht hat in Europa. Oder? Was sagt Ihr? Ich will in 15 Jahren auch noch Rente haben, und nicht das es alles bei "Rheinmetall" landet...

Welche Zeit findet ihr am interessantesten oder am spannendsten?

Industrielle Neuzeit (1800–1917)20%
Römisches Zeitalter und Nachsteinzeit (5000 v. Chr.–500)20%
Zwischenkriegszeit (1918–1939)15%
Neuzeit (1492–1800)15%
Mittelalter (500–1492)15%
Hochmoderne Zeit (mit der Einführung des Smartphones, 2007–heute)5%
Die Zeit des kalten Krieges und der Mauer (1961–1989)5%
Steinzeit (2.500.000 v. Chr–5000 v. Chr)5%
Moderne Zeit (mit der Wiedervereinigung, 1990–2007)0%
Früher kalter Krieg und Aufbau nach dem 2. Weltkrieg (1945–1960)0%
20 Stimmen