Würden Sie den Hitzeschutzraum benutzen oder ins kühle Nass (zum Beispiel: Seen, Flüsse, Meer, Schwimmbäder, Spring/-Brunnen) gehen?
Mal angenommen von jeder Stadt und jedem Dorf in Deutschland käme der Vorschlag für einen Hitzeschutzraum.
11 Stimmen
9 Antworten
Ich empfinde bei mir keine Notwendigkeit für Hitzeschutzräume. Ab 30 °C aufwärts mache ich halt beim Sport etwas langsam und lege z.B. die Fahrradtour so, dass sie vermehrt durch den Wald führt.
Aber Meer ist im Sommer natürlich toll. Schade, dass das Mittelmeer so weit weg ist...
wenn es mir zu Heiss wird bleibe ich im Schatten
Eine Runde im Weiher schwimmen ist auch OK und bei arbeiten in der prallen Sonne hilft eine nasse Kappe auch recht gut
Guten Einstellung. Die Mütze wenn möglich nicht nur feucht sondern drängen im Wasser und dann aufsetzen und das hilft und weiß ich als eigener Erfahrung.
Wenn es kühlendes Nass gibt, ist es zu bevorzugen.
Es kommt drauf an, ist es in meiner Dachgeschosswohnung 35°C und ich muss arbeiten? Dann geh ich nicht an den See, ebenso wenn dieser vollkommen überfüllt ist, sodass man da keinen Platz bekommt.
Generell wäre der See schon nett für die Freizeit, aber die Luft am See ist immer noch unerträglich heiß. Im gekühlten Raum wäre es insgesamt etwas angenehmer.
Moin,
weder noch, ich fühle mich erst ab 25°C wohl und 40°C geht auch noch. Es freut mich etwas, das die anderen bei diesen Temperaturen fast eingehen.
Das einzige zum Schlafen sind mehr wie 25°C äußerst unangenehm. Da würde ich in den Hitzeschutzraum gehen. (Um mir eine Klimaanlage zu ersparen ...)
Grüße
Moin,
- du brauchst mich nicht zu siezen!
- Ich hatte erst letztens wieder ein Erlebnis, bei dem 2 Polizisten einfach gegangen sind, weil ich gesagt habe das ich friere (Es war im Januar) ... (Also auch andere scheinen ihre Entscheidungen davon abhängig zu machen ...)
Grüße
Warum freut es sie wenn andere bei dieser Wärme eingehen? Es gibt bessere Alternative.