Wird es in 50 Jahren noch Rente geben?
20 Stimmen
11 Antworten
Aber nicht in der Form von heute, weil in diesem Falle mit der aktuellen demographischen Entwicklung dann 1 Junger für 3 Alte zahlen würde…
Die Gesellschaft ist gerade mit großer Geschwindigkeit dabei sich selbst aufzulösen, daher wird in 50 Jahren ALLES anders sein.
Das mit dem Mond ist nicht so sicher. Die Monde des Mars werden auf den Mond stürzen; der Erdmond hingegen entfernt sich jedes Jahr um paar cm. Dafür dauern die Tage länger, auch die Arbeitstage. Somit werden die Menschen zwar ebenso alt wie heute, schaffen aber nur weniger Tage. Sie werden also weniger Tage alt. Vielleicht schaffen sie das Renteneintrittsalter von 80 gar nicht :-)
ach so. Dann werden wir den Mond noch haben, sofern ihn Gru nicht klaut.
Hast du dir schon Gedanken gemacht auszuwandern?
Ich könnte es mir vorstellen wenn ich mal älter bin und hier sowieso niemand mehr ist den ich kenne...
Wenn ALLES anders ist gibt es aber auch keine Staaten mehr. Sonst wäre ja nicht alles anders. Und dann bringt es nichts aus zu wandern.
Bei dieser Frage darf man die KI und die Robotik nicht unterschätzen: Ich stelle die Gegenfrage, wird in 50 Jahren überhaupt noch ein Mensch arbeiten müssen, außer den Roboterprogrammieren und Technikern?
Und was machen wir dann mit unserer Zeit, oder sogar mit unserem ganzen Leben?
Solange es Beitragszahler gibt, gibt es auch Rentenzahlungen.
Das ist keine gute Aufteilung: für Nein zwei Felder, für Ja nur eines.
Ich glaube, dass private Renten natürlich noch möglich sind. Was soll denn aus denen werden, die jetzt bereits eingezahlt haben?
Ansonsten wird es mehr eine Grundsicherung geben, mit oder ohne Bonus. Ob sie dann Bürgergeld, Bürgerrente oder bedingungsloses Grundeinkommen heißt, ist ja egal.
Es wird definitiv nicht alles anders sein.
Die Gravitation gibt es weiter auch der Mond kreist um die Erde und der Mensch hat sich genauso wenig weiter entwickelt wie die letzten 2.000 Jahre.