Wie findet ihr es als Radfahrer, ständig ermahnt zu werden, zu klingeln?

Ich klingele gern und lieber einmal mehr 50%
Ich frage mich, wieso ich ihre Unaufmerksamkeit kompensieren soll 25%
anderes, nämlich ... 25%
Ich lasse sie reden und höre gar nicht hin 0%
Ich schimpfe zurück 0%
Ich steige ab und diskutiere 0%
Ich weise auf die Gefahr durch die Hundeleine übern Weg hin 0%
Ich erkläre, dass sich nicht gleichzeitig bremsen + klingeln kann 0%

4 Stimmen

7 Antworten

Ich klingele gern und lieber einmal mehr

Ich verstehe die Frage nicht.

Der Umstand, dass ich auf dem Radweg fahren darf, bzw. dieser sogar extra für Radfahrer gebaut ist,

  • macht den Weg nicht breiter,
  • macht mich nicht zum König über diesen Weg,
  • verbietet Fußgängern nicht, ebenfalls dort zu laufen,
  • gibt Fußgängern keine Augen im Hinterkopf,
  • kompensiert nicht die völlig natürliche Unaufmerksamkeit gegenüber der Umwelt, wenn man in ein Gespräch vertieft ist,
  • lässt Fußgänger nicht einfach verschwinden wenn ich komme,
  • gibt mir nicht das Recht mich anderen gegenüber zu verhalten wie die Axt im Wald.

Also klingle ich, wenn ich vorbei möchte und wenn ich auf Schrittgeschwindigkeit runterbremsen und noch dreimal klingeln muss, dann ist das eben so. Einfach mal locker durch die Hose atmen und Dinge hinnehmen wie sie sind. Tut nicht weh, kostet keine Steuern, frisst kein Heu. Ich verstehe nicht, warum so viele Leute dazu unfähig sind.

Wenn mich einer ermahnt, ich hätte doch klingeln sollen, weise ich gerne darauf hin dass ich 5x geklinelt habe, auch aus nächster Nähe, und vielleicht das Hörgerät nachjustiert werden sollte wenn es dies nicht ans Ohr weitergeleitet hat. Aber das kann man freundlich und humorvoll rüberbringen und muss deshalb nicht grob werden.

____

Und wer Bremshebel und Klingel so eingestellt hat, dass er nicht gleichzeitig bremsen und klingeln kann, sollte vielleicht lieber den Fehler bei sich selbst suchen.

Ich stimme hier nicht ab, weil diese Genöle nicht zielführend ist.

Auf Radwegen mit anderen Radfahrenden und Fußgängern bin ich sehr passiv und vorsichtig.In der Regel mache ich mich durch kurzes Klappern mit den Bremshebeln bemerkbar, das reicht in den meisten Fällen oder ich spreche die Leute von hinten freundlich an.Seid nett zueinander.

Eine Klingel ist sowohl an meinem MTB als auch an meinem Rennrad.

Die Klingeln benutze ich sehr selten, weil ich aus eigener Erfahrung befürchten muss, dass Radfahrende vom Rad fallen oder Fußgängerinnen wie die Hühner - und jetzt folgt ein Tatsachenbericht - wie die Hühner auseinander spritzen, die Rechte nach links, die Linke nach rechts und sich dabei über den Haufen rennen.

Dies ist vor mir tatsächlich, in zeitlichen Abständen, dreimal passiert!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Radsport - Rennrad Marathon - MTB für Schmuddelwetter

treppensteiger  30.06.2024, 13:13

Ich hab gar keine Klingel erst (Das Gewicht! ;-) ), und verlasse mich auf meine Stimme und meine Bremsen.

WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 30.06.2024, 14:10
@treppensteiger

Was rufst du da so? Bitte nicht "Hier kommt ein Fahrrad". Das sagen die Passanten oft genug und ignorieren den Menschen darauf.

treppensteiger  30.06.2024, 14:13
@WilliamDeWorde

"Guten Tag/Hallo, (nicht erschrecken) ich würde gern rechts/links an Ihnen vorbei fahren."

Das "nicht erschrecken" spar ich mir inzwischen oft, es hilft eh nicht. Besser ist wirklich mit Abstand ansprechen, und 2 sek mehr Zeit nehmen.

WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 30.06.2024, 14:19
@treppensteiger

Wenn du so lange Texte sprichst, bist du ziemlich langsam unterwegs, eher so mit Fußweggeschwindigkeit oder bergauf.

treppensteiger  30.06.2024, 14:44
@WilliamDeWorde

Ich mein auch in der Hauptsache die Fälle, wo ich (illegalerweise) auf dem Fußweg unterwegs bin. Die Radwege sind hier netterweise selten von Fußgängern blockiert.

treppensteiger  30.06.2024, 14:48
@treppensteiger

Auf Radwegen, wenn ich schneller bin, versuch ich zuerst, großräumig (1-3m Abstand) zu umfahren, geht das nicht, brems ich auch runter, fahr ne Weile hinterher, und wenn sich von allein keine Möglichkeit bietet, zu überholen, fange ich auch da an zu fragen.

FelixLingelbach  30.06.2024, 15:11
@treppensteiger

Willkommen im Club! Ja, sonntags im Wald sind Leute unterwegs, bei denen die beste Hupe nichts mehr nutzt.

WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 30.06.2024, 12:55

Ich danke ausdrücklich für deinen zielführenden Beitrag.

Ich wurde noch nie ermahnt zu klingeln. Eher müsste ich die Nomaden ermahnen, auf mein klingeln zu hören. Manchmal empfielt es sich auch, nicht zu klingeln und sich vorsichtig an irgendwelchen unkoordinierten Nomaden vorbeizuschlängeln, weil sie sonst durch das klingeln in Panik verfallen. Manche wissen es auch nicht zu schätzen, wenn man klingelt. Man wird als Rambo beschimpft und angeschrien, wie man einem nur so erschrecken könne! Dabei habe ich ne normale Klingel und keine Stuka-Sirene. Manche Nomadenhaufen reagieren vollkommen unberechenbar auf Klingeltöne und jeder hupft woanders hin. Ich klingle auch gerne mehrfach in verschiedenen Abständen und werde oft nur kurz vorher, oder gar nicht gehört. Manche Nomaden überhören das Klingeln auch gerne mal absichtlich, aus Sturheit. Also besser ist das, ganz defensiv zu fahren.


WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 30.03.2025, 13:15

Das Gleiche habe ich erlebt. Wenn ich den Eindruck habe, dass gleich jemand erschrecken wird, gebrauche ich eher eine väterliche Stimme - die erschrecken trotzdem. Und das Herumhupfen nervt, weil man sich schon eine Ideallinie ausgesucht hat und da springen sich dann hinein.

Ich hatte auch schon den Fall, wo ich mich entscheiden musste: Klingeln oder Bremsen. Es ist halt doof, dass die Bremsen alle am Lenker sind. Also wollte ich rechts vorbei und bremste noch und habe wieder die Stimme statt Klingel benutzt. Aber die Horde war am Plappern und der Typ machte einen Schlenker nach rechts und die Durchfahrt war zu!

ich bin beides. Radfahrerin und Fußgängerin und Reiterin. Die Radfahrer sind schon sehr leise unterwegs und da wäre es gut, wenn sie sich melden würden. Ich bin vor kurzem mit dem Rad auf einem asphaltierten Feldweg unterwegs gewesen. Langsam wegen meines Hundes. Ich traf eine Bekannte, die zu Fuß ging und wir unterhielten uns. Ich fuhr also sehr langsam. Dann sah ich ein Schlagloch und bin dem nach links ausgewichen und wäre beinah in einen Rennradfahrer reingefahren. Er hatte bei seinem Überholmanöver schon vor meinem leichten Schlenker nur noch ca 50 cm Platz gehabt. Es ging gerade noch gut, aber wenn ich den Radfahrer (unwillentlich) angerempelt hätte, hätte er einen Schuss in den Acker gemacht.

Ich verlange ja gar nicht, dass die Rennradfahrer klingeln, aber ein "ACHTUNG" wäre schon nett.


WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 02.11.2024, 16:03

Bist du auf freier Wildbahn aber nicht auch zur Aufmerksamkeit verpflichtet, wenn es kein reiner Fußweg ist? Müssen E-Autos auch immer hupen oder die Fahrer rufen?

anderes, nämlich ...

Passiert mir nicht. Ich klingele vom richtigen Abstand aus. Dicht genug, damit sie das Klingeln hören aber weit genug entfernt, dass sie sich nicht erschrecken. Voraussetzung dafür ist die 'helltönende Glocke', also eine laute Klingel. Die meisten sind zu leise.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 30.06.2024, 13:10
Die meisten sind zu leise.

Viele machen nur noch 1x "Bimm". Und dann kommt man auch noch schlecht mit dem Daumen ran! Aber oft genug brauche ich die Hand gerade für die Bremse und mit der Nase kann ich nicht mal das "Bimm" auslösen. Die Leute sollten dankbar sein, dass ich mich für die Bremse entscheiden. Manchmal rufe ich auch. "Nicht erschrecken!" - Zucken trotzdem zusammen!

Hayns  30.06.2024, 13:27
@WilliamDeWorde
Zitat WilliamDeWorde: Und dann kommt man auch noch schlecht mit dem Daumen ran! Aber oft genug brauche ich die Hand gerade für die Bremse ...

Ich fürchte, das ist Dein Ernst und hoffe, dass Dir kein Arm fehlt.

Ich habe zwei Hände, ich kann gleichzeitig mit einer Hand bremsen und - wenn es sein muss - schalten (wahlweise rechts oder links) und mit der anderen Hand klingeln, wenn es denn sein muss.

FelixLingelbach  30.06.2024, 14:51
@WilliamDeWorde

Für dich scheint die Klingel ein Objekt zu sein, dass da zufälligerweise an deinem Fahrrad dran ist und anscheinend zu nichts zu gebrauchen ist. - Nein, man kann Klingeln selber aussuchen, ausprobieren und so einstellen, dass man sie dem Daumen bedienen kann, ohne die Hand vom Griff und auch nicht vom Bremshebel nehmen zu müssen. Zudem hast du zwei Bremsen und zwei Hände.

Zweimal habe ich solche Retroklingeln. Die müssen nicht unbedingt gut sein, meine sind es aber. Sind auch ordentlich groß. Am Mountainbike habe ich meine geliebte Taj Mahal-Klingel, die gut laut pingt. An meinem vierten Rad ist so ein einfaches Schnipp-Ding, etwas größer als auf dem Bild, getesteterweise auch schön laut.

WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 30.06.2024, 18:54
@FelixLingelbach

Ihr benutzt wohl niemals beide Bremsen gleichzeitig? Ich fands schön, als es noch einen Rücktritt gab. - Und ja, die Hersteller schrauben die Dinger irgendwo ran, damit dem Gesetz Genüge getan ist. Außerdem ist das nicht Thema der Diskussion. Autos hupen auch nicht andauernd, aber ich soll mir den Weg freiklingeln? Am besten eine Kuhglocke umhängen, ja? Ich will einfach nur Fahrradfahren, wie es angedacht wurde, nicht rasen, niemanden gefährden; einfach nur durch die Lücke fahren, die man mir gnädigerweise lässt. Und trotzdem ist das manchen nicht genug. Sie selbst tun aber gar nichts dafür, dass es reibungslos läuft. Da könnte ich auch fordern, dass sie sich ein gelbes Warnlicht auf den Kopf setzen, damit die Radfahrer nicht gefährdet werden! Wie defensiv kann man nur sein, Leute?! Es gibt Fußwege! Da braucht man doch keinen Kniefall vor Pöblern zu machen, die man überhaupt nicht gefährdet hat.

FelixLingelbach  30.06.2024, 19:15
@WilliamDeWorde

Gerade komme ich von einer kleinen Abendrunde mit dem Mountainbike zurück. Unterwegs war ich auf kombinierten Rad- und Fußwegen, befestigt und unbefestigt. War ziemlich schnell zwischendurch. Ein Haufen Leute heute unterwegs, kaum einer allein, viele mit Hunden. Ich habe kein einziges Mal klingeln müssen. Mir ist aufgefallen, dass ich doch auch sehr defensiv fahre. Wenn die Leute mich dann sehen, sollen sie erkennen, dass ich bremse. Mir doch egal, wenn ich fast zum Stehen komme. Ich fahre nicht auf Zeit.

WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 30.06.2024, 19:35
@FelixLingelbach

Gut so! Ich rase auch nicht, aber finde es schon gut, wenn ich nicht immer wieder neu antreten muss, sondern das Tempo halten kann. Insofern ärgere ich mich schon, wenn der Gegenverkehr auf sein Recht pocht und nicht mal bisschen Platz macht, wenn auf meiner Seite lauter geparkte Autos stehen. Man könnte so gut miteinander auskommen, wenn man nur ein bisschen auf andere achten würde. Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, mache ich es ja auch dem anderen leichter und blinke z.B. grundsätzlich und ich denke auch mit, was der andere überhaupt sehen kann und was er wohl als nächstes vor hat. Das zahlt sich ja nicht nur durch ein Dankeswinken aus - was mich freut, Frauen aber nicht so vertraut ist - sondern auch in der Schadenfreiheitsklasse.

WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 30.06.2024, 12:31

gut, das ist aber nicht "anders". du verfälscht das Diagramm