Welche Partei setzt sich am meisten für die Sorgen der Bürger ein?

SPD 34%
AfD 26%
Linke 16%
Die Grünen 10%
CDU/CSU 9%
BSW 3%
FDP 2%

136 Stimmen

10 Antworten

Vielleicht setzt sich die AfD tatsächlich am meisten für die Sorgen der Bürger ein. 🤔 Aber für die Lösung der Probleme jedenfalls nicht.

Die Grünen

Denn wenn sie es nicht tun, dann werden der Klimawandel und die Naturzerstörung das größte Problem der Bürger sein.

Linke

Eigentlich keine so wirklich. Zumindest die Linke will etwas von Neoliberalismus abweichen, aber nicht in Gänze. Der Neoliberalismus ist das Hauptproblem der arbeitenden Gesellschaft. Alle Parteien können nichts anderes als Neoliberalismus.

SPD

Die SPD, zumindest in ihrem Programm. Leider setzen sie es nicht durch bzw. sind zahnlose Tiger

Linke

Die Linke ist im Prinzip einfach die Sozialdemokratie von früher; also die Sozialdemokratie, der wir eine 40-Stunden-Woche, eine Altersrente, eine Gesundheitsversorgung, das Frauenwahlrecht, eine soziale Absicherung und Arbeitnehmerrechte verdanken. Die Linke ist quasi die alte SPD, bevor diese Anfang der 1990er zur feigen, neoliberalen Wischiwaschi-Partei wurde.

Bei den AfDlern verstehe ich nicht, warum sie nicht einfach in ein Land wie Russland auswandern. Dort hätten sie alles, was sie sich wünschen: Einen starken Führer, ganz viel Konservatismus und religiöser Brimborium, keine nervigen, liberalen Werte wie Demokratie oder Freiheit, kein LGBT-Pack (hocken alle im Knast) und vor allem keine ekligen dunkelhäutigen Menschen. Ein AfD-Paradies.

Naja, immerhin weiss ich jetzt, warum sich diese Seite manchmal dermassen braun anfühlt. Mein Eindruck war also richtig.


wickedsick05  16.06.2025, 12:34
Bei den AfDlern verstehe ich nicht, warum sie nicht einfach in ein Land wie Russland auswandern.

Vielleicht weil linke nicht zur Hamas auswandern. Mit ihrem ganzen Antisemitismus sind sie dort willkommen.

Ben679  16.06.2025, 12:51
@wickedsick05

In welcher Form hassen die Linken Juden und verurteilten diese?

Das würde er zur AFD passen.

Ben679  16.06.2025, 14:05
@wickedsick05

Im Artikel vom Tagesspiegel steht selbst das sich die Partei die Linke von der Aussage distanziert hätte und jeremy corbyn ist weder in der Linken noch ist er deutscher(er kommt aus Britannien und lebt dort). Im dritten Artikel geht es darum das sie Kritische Person eingeladen haben die mit juden-Hass in Verbindung stehen, das finde ich keinen falls gut aber jede Partei hatte schon ihre Probleme mit Kritischen Personen die sie eingeladen haben und die meisten anderen Partein tun es immer wieder.