Was ist besser?
Welche Methode ist besser und warum?
10 Stimmen
5 Antworten
Die Kontrollen an den Aussengrenzen sind natürlich effizienter, nur hat sich in den letzten Jahrzehnten gezeigt dass auch Leute mit Wiedereinreisesperre einfach so wieder reingekommen sind, weil die Zusammenarbeit nicht klappt oder auch weil der Grenzschutz in Rumänien und Bulgarien lieber Bares als Rahres in die Hand gedrückt bekommt.
Da stehen schon Grenzzäune, hier innerhalb Europas müssten wir sie neu errichten, und außerdem sind die Fluchtrouten räumlich nur eingeschränkt.
Genau diese Zäune halten nur einen kleinen Teil der Migranten auf.
Die Beste aller Methoden wäre es dauerhaft Fluchtursachen zu bekämpfen.
Niemand verlässt seine Heimat freiwillig!!!
1.Keine Waffenlieferungen mehr in Krisengebiete
2.Massive Entwicklungshilfe und direktinvestitionen in 3.Weltsstaaten!!!
Aber unsere etablierten Volksparteien begreifen das nicht,oder sind nicht willens das umzusetzen,könnte ja wirkliche Veränderungen bewirken huust...
Glaubt irgend einer,dass es den Herkunftsländern besser geht,wenn ihre Bürger alle bei uns leben
1.Keine Waffenlieferungen mehr in Krisengebiete
Auch nicht in Länder wie die Ukraine?
Wir Deutschen profitieren sogar davon, denn unsere Nachbarländer sind, außer der Schweiz, EU-Länder. Unwillkommene Migranten können gar nicht auf dem Landweg zu uns gelangen.
Aber natürlich funktioniert das alles nur, wenn alle EU-Mitglieder an einem Strang ziehen und konsequent zurückweisen bzw. abschieben, wenn es erforderlich ist.
Wenn sie erstmal in der EU sind, ist es schwer, den gesetzl. Bestimmungen Geltung zu verschaffen.
Wenn die Kontrollen an den Außengrenzen funktionieren würden, spräche nichts dagegen. Tun sie aber nicht.
Es gibt sie eben nicht flächendeckend. Nur vereinzelt und zumeist auch nur von einzelnen Staaten betrieben.
Das ist ein ernstes: Problem. Solange weder die Außengrenzen gesichert sind noch Landesgrenzen zuverlässig kontrolliert werden, werden wir von illegaler Zuwanderung geflutet.
Das Schiff hat ein Leck in Innen- und Außenhülle. Das gehört dringend gestopft und das angesammelte Wasser abgepumpt, sonst sinkt das Schiff.
Es wäre extrem aufwendig Europa ist zwar ein kleiner Kontinent,aber hat sehr lange Aussengrenzen.Wer soll das alles verteidigen???
Wer bezahlt den Grenzschutz?
Menschen die aus Kriegsgebieten kommen und schwer traumatisiert sind,die werden sich von so ein paar Stacheldrahtzäunen nicht beeindruclen lassen!!