„Was haltet ihr von Menschen, die immer alles positiv und tolerieren sehen und eine ‚rosarote Brille‘ aufhaben? Findet ihr das eher gut oder nervig?“
23 Stimmen
10 Antworten
Dafür gibt es tatsächlich einen Fachbegriff "toxische Positivität".
Die Tendenz, negative Emotionen, Erfahrungen oder Meinungen zu unterdrücken und stattdessen immer nur das Positive zu betonen. Menschen, die so handeln, werden oft als "immer fröhlich" oder "super tolerant" wahrgenommen.
Ich finde das ganz schlimm, weil Du mit diesen Menschen keine gewinnbringenden Diskussionen führen kannst. Menschen mit toxischer Positivität neigen dazu, Kritik oder negative Emotionen abzuwehren, sie fühlen sich angegriffen, wenn ihre positive Fassade infrage gestellt wird. Deren pauschale Aussagen wie "Alles wird gut" oder "Sei doch einfach positiv" vernachlässigt individuelle Erfahrungen und Gefühle, mitunter sogar wirklich ernsthafte Probleme.
LG aus Tel Aviv
besser als die putininfluence !
Alles tolerieren? Da würde ich ja gern mal wissen was du alles nicht tolerierst um zu wissen wo denn da deine Grenzen der Toleranz liegen... nur dann kann ich beurteilen, in wie weit du deine Ansichten für allgemeingültig hältst.
sowas ist Fake, macht mich leider aggressiv. In Freundschaften auch eher nervig, weil solche Leute illoyal sind. Zudem belügen sie sich ja selber (nicht konfliktfähig). Ich denke es lohnt sich manchmal Ruhe zu bewahren und mit Bedacht vorzugehen, aber alles ausblenden geht gar nicht.
Ich finde das immer ziemlich naiv
Zu glauben alles wäre gut und perfekt - Die Realität ausblenden und einfach mit dem Shuttle-Zug ins Traumleben
Schrecklich!
Gruß Gummikugel
Naja wie soll ich sagen: ich finde Leute die sich als Frau zum Mann und umgekehrt fühlen komisch.