Waffenpflicht in Deutschland für jeden volljährigen Bürger oder Waffenverbot?

Waffenverbot 80%
gesetztliche Waffenpflicht 20%

20 Stimmen

bikerfan73  11.09.2025, 13:30

Wie ist die Waffenpflicht gemeint? Jeder muss eine Waffe bei sich tragen oder jeder muss den Umgang mit Waffen lernen?

HiRnSdau052 
Beitragsersteller
 11.09.2025, 13:30

Beides natürlich.

3 Antworten

gesetztliche Waffenpflicht

Als Sportschütze sage ich ganz klar: Beides ist grober Unfug. Eine Waffenpflicht für alle ist brandgefährlich und ignoriert die nötige Disziplin, ein Totalverbot ist populistisch und bestraft die Falschen, die sich an alle Regeln halten.

Der Besitz einer Waffe ist kein allgemeines Recht, sondern ein Privileg, das man sich durch absolute Zuverlässigkeit und intensives Training verdienen muss.

Für mich gilt dabei immer der Spruch: Ein Werkzeug ist nur so gut und so sicher wie die Hand, die es führt. Es geht also um die strikte Prüfung und Befähigung des Einzelnen, nicht um ideologische Extreme.

Waffenverbot

Wir haben sehr wenig Schusstote. Das liegt unter anderem daran, dass Leute keine haben.

Es wird mehr Tote geben, wenn mans liberaler regelt bzw. kann nur schlechter werden.


HolgieXX  11.09.2025, 13:40

Klar, dafür haben die USA weniger Messertote...

Sickfukk243  11.09.2025, 13:52
@HolgieXX

Ne. Das kompensiert sich nicht. Es steigt insgesamt die Todesrate, weil Schusswaffen die potentere Waffe als ein Messer sind, das auch sehr gefährlich ist, bevor du damit kommst,,aber nicht gleichwertig gefährlich.

Auch lösen sich schneller unbeabsichtigt Schüsse, fatale Unfallgefahr, die (zu) einfache Möglichkeit sich zu suizidieren etc..

gesetztliche Waffenpflicht

Dann wird es recht schnell weniger Bürger geben.

Der Arbeits und Wohnungsmarkt würde sich entspannen

Die Anzahl der Rentenempfänger wäre reduziert.


siceripos  11.09.2025, 23:30
Dann wird es recht schnell weniger Bürger geben.

Ein logischer Fehlschluss....

Wenn auch ein potentielles Opfer oder eine unbeteiligte dritte Person bewaffnet sein könnte ist die angebliche Überlegenheit eines bewaffneten Straftäters dahin.

Und selbst ein eigentlich leichtes Opfer wird für einen Gewalttäter zu einem unkalkulierbaren Risiko, wenn er tatsächlich damit rechnen muss, dass es wehrhaft weil bewaffnet ist.