Upper/Lower oder Torso/limb

Keinen 100%
Upper/lower 0%
Torso/limb 0%

1 Stimme

1 Antwort

Keinen

Das kommt halt immer drauf an.

Torso/Limb ist eine verkürzte Variante vom Arnold-Split. (Oberkörper-Arme-Beine).

Manch einer sagt natürlich, ein Push-Pull-Leg Plan wäre effektiver, weil du so jede Muskelgruppe komplett zerstörst und je mehr Zerstörung, desto mehr Wachstum. Es gibt auch Personen, für die stimmt das. Nun heißt der Arnold-Split aber so, weil Arnold so trainiert hat und der war damit nicht ganz unerfolgreich.

Warum? Wenn du die Antagonisten in einem Tag drin hast, hast du die Wahl - erst die eine Richtung zerstören und dann die andere, oder antagonistisch trainieren, entweder um Zeit zu sparen (antagonistische Supersets) oder um etwas Intensität rauszunehmen (eine Übung Push 3 Sätze, eine Übung Pull 3 Sätze) weil man sonst zu sehr ans Limit käme - und wenn man so sein Limit umschifft, das man im theoretisch effektiven Trainingsplan hätte, trainiert man im theoretisch weniger effektiven Plan effektiver.

Ich teile allerdings deine Bedenken wegen der Arme ein wenig. Die Arme arbeiten ja bei Torso mit. Dadurch sind sie auch schon ein wenig vorermüdet. Allerdings nicht komplett zerstört, weshalb das Training am nächsten Tag durchaus noch positive Effekte hat. Also gehen tut das, aber auch hier, jeder Mensch reagiert da anders drauf.

Das einzige, was hier hilft: Training periodisieren. Das ist ein jahrelanges Trial and Error (eine Periode sollte durchaus ein halbes Jahr sein), das aber zwei positive Effekte hat. Der erste ist: Du solltest deinen Trainingsmodus ohnehin einerseits über eine längere Periode konstant halten, aber dann irgendwann ändern. Durch den Wechsel in einen anderen Split in gewisser Weise geschehen. Der zweite ist: Wenn du eine (falls du eh schon länger trainierst) bzw. zwei (wenn du jetzt noch am Anfang stehst - hier stören Faktoren wie die Anfangs-Adaption und das erste Plateau die Beurteilung zu sehr) Perioden-Runden durch hast, weißt du, welcher Split dir am Besten liegt.

Und was Oberkörper-Unterkörper angeht: Vergiss nicht, dass du noch einen Po und einen Bauch hast. Bei Oberkörper hast du ja mit Push nach vorne, Push nach oben, Pull von oben und Pull von vorne sowie den isolierten Arm- und Brust-/Oberer Rücken-Übungen ziemlich viel zu tun, der Bein-Plan ist kleiner - also pack noch ein paar Hyperextensions für den Po sowie zwei, drei Übungen für Bauch und unteren Rücken in den Leg Day und schon sind beide Pläne gleich groß. Sprich Oberkörper liegt über dem Solarplexus und Unterkörper drunter.