Umfrage : wünscht ihr der FDP den Wiedereinzug in den Bundestag

nein 57%
ja 34%
das wäre mir egal 9%

56 Stimmen

13 Antworten

nein

Ich persönlich, vermisse sie nicht. Aber ich bin auch kein Porschefahrer mit 6 stelligem Jahresgehalt. FDP-Chef Dürr hat sich ja entschieden, den neoliberalen Kurs von Lindner weiterzuführen und vielleicht sogar zu verstärken. Da fühle ich mich nicht mehr angesprochen und ich kenne die FDP schon zu lange, als das ich mich noch durch inhaltslose Schlagworte wie Digitalisierung, Bürgerrechte und bessere Bildung ködern lasse.


Segler94  12.09.2025, 10:47

Lindner hat gar keinen liberalen Kurs gefahren, sondern reine rot-grüne Politik. Er hat jedes liberale Ideal für Ministersessel verkauft

Torrnado 
Beitragsersteller
 12.09.2025, 10:21

aber das sind doch wichtige Themen die man in der Politik nicht vernachlässigen sollte !

JeanMarie50  12.09.2025, 10:24
@Torrnado

Sehr richtig, aber wenn die FDP dann in Regierungsverantwortung ist, dann geht es es da gar nicht mehr drum, sondern nur noch darum, wie man der gut verdienenden Klientel noch ein bisschen mehr zuschustern kann. Deswegen sind diese wichtigen Themen, aus meiner Sicht, bei der FDP nur inhaltslose Schlagworte, mit denen sie Wahlkampf machen.

das wäre mir egal

Da ich kein FDP-Wähler bin ist es mir egal.

Die FPD war aber bereits in der Vergangenheit bereits in einer identischen Phase z.b

2009 ; Einzug in den Bundestag gesichert erreicht - 14.6% was gar nicht mal so schlecht ist auf um die 14-15% zu kommen, 93 Sitze.

Was historisch sogar das beste Ergebnis innerhalb der Parteigeschichte ist.

2013 ; Einzug in den Bundestag nicht erreicht - 4.8% 0 Sitze

2017 ; Mit 10.7% den Einzug gesichert erreicht - 80 Sitze

Mal sehen wie es in 3-Jahren aussieht.

ja

Die FDP wurde unter Anderem von meinem Vorfahren gegründet. Nur mit den jetzigen Garnoven würde sich Karl-Theodor, der 1841 mit von Rottek die Liberale Partei gründete, eher im Grabe in Heidelberg herum drehen. Gut. Auch nicht besser. Er ist jetzt ein Stromsparer als Ventilator. Dadurch bei den Grünen.

Vom Grundgedanken ist es die demokratischste Partei. Die beste Partei zum Wählen. Aber die ausführenden Vollpfosten sind es nicht. Da muss es einen Wandel geben. Dringend.

ja

Ja, wenn sie wirklich wieder eine liberale Partei wird, sich für einen sozialen und demokratischen Liberalismus einsetzt und nicht nur für die Interessen weniger Reicher mit neoliberalen Forderungen. Wenn sie sich da nicht ändert, fehlt sie auch nicht im Bundestag.

nein

Nein...diesen Rückgratlosen Gestalten wünsche ich ein Ergebnis von unter 3% bei jeder Wahl in den nächsten 1000 Jahren. (Ich hab die übrigens vor der Ampel gewählt...ich Depp)


Pfefferprinz  14.09.2025, 11:10

Gut, daß du deinen Fehler einsiehst.