Technologische entwicklung ist gruselig
Seht ihr das auch so das die technik so krass voranschreitet das es langsam gruselig wird? Mit KI usw. Manchmal frag ich mich wie es überhaupt ein mensch hinrkiegen kann so krassse technologien zu entwickeln als wär der erfinder eine art "übermensch"
18 Stimmen
9 Antworten
Ich finde die Entwicklung erschreckend, aber scheinbar will man ja auf Krampf noch mehr Abhängigkeit von der Technik.
KI hat sicher ihre Vorteile, wird aber unter Garantie auch für negative Ereignisse Missbrauch werden.
Ich möchte das nicht grundsätzlich schlecht reden, gerade der medizinische Fortschritt ist ein Grund weshalb ich erwachsen werden konnte.
Was mich mehr beunruhigt ist die Abhängigkeit von der Technik in der wir schon jetzt sind und das wird noch viel mehr.
Aber auch das ist nicht neu.
Angefangen haben wir als Jäger und Sammler. Als wir sesshaft wurden, haben wir die Landwirtschaft entwickelt und perfektioniert. Seit dem sind wir extrem von der Landwirtschaft und der Gesellschaft an sich abhängig, obwohl unsere tiefen Wurzeln eigentlich Jäger und Sammler waren, was man teilweise noch heute sieht.
Mag sein, dass der Vergleich etwas weit hergeholt ist, aber man könnte genauso argumentieren, dass die Menschheit über die 1000en Jahre verlernt hat, mit der Natur im Einklang zu leben und das hat - wie wir heute wissen - garvierende Auswirkungen auf unsere Umwelt und damit auch auf uns.
Nicht die Entwicklungen an sich sind das Problem, sondern unser verantwortungsloser Umgang damit. Das kann natürlich beunruhigend sein, aber so funktioniert unsere Spezies nun mal leider. Es gibt aber auch viele Individuen, die sehr wohl damit umgehen können und es ihren Mitmenschen beibringen.
Gruselig ist nur, was man nicht versteht.
Ich würde nicht behaupten, dass ich alles weiß/verstehe, was z.B. hinter einer KI steckt, aber ich habe zumindest ein Grundverständnis, wie es funktioniert und das "demystifiziert" vieles.
Und mit "Übermensch" hat das nichts zu tun. Wie sagt man so schön:
Zwerge auf den Schultern von Riesen sitzend
Diese Leute machen seit zig Jahren nichts anderes, als in ihrem Fachgebiet zu arbeiten und sammeln daher auch konsequent mehr Wissen an, bis es für Andere Menschen überweltigend wirkt. Und sie haben mit dem enormen Wissen der Vorgänger angefangen, selbst das wäre für viele Menschen schon überwältigend, einfach weil es so viel ist.
Ist bei mir nicht anders, ich arbeite seit > 10 Jahren in der Softwareentwicklung und habe ein Faible dafür, die Zusammenhänge und Hintergründe zu erkunden, auch in meiner Freizeit, da sammelt sich irgendwann einiges an Wissen an, während viele Kollegen (insbesondere die, für die es "nur" ein Job ist) einen ähnlichen Eindruck haben, wie Du, mit einem Unterschied: Sie kennen mich persönlich und sehen tagtäglich, dass ich auch nur ein Mensch bin.
So ist es überall auf der Welt und in allen Bereichen.
Ich würde Mal sagen das Potenzial dabei ist gruselig und das was damit wahrscheinlich gemacht wird. Die Technologie ist toll.
Schwierig einzuschätzen, aber es wird auch auf der anderen Seite neue Chancen bieten. Ich sehe es eigentlich nicht negativ.
„Gruselig“ ist für mich eher, dass viele noch immer Probleme bei der Anwendung technischer Geräte haben, obwohl die Dinger schon seit über 80 Jahren Thema sind… Smartphones haben das gefühlt nochmal verschlechtert (bunte Bildchen antippen können sie, aber Office ist eine Herausforderung…).
KIs sehe ich weniger kritisch, die sind noch immer mäßig gut. Und mit etwas Medienkompetenz verlässt man sich auch nicht auf die zB Zusammenfassungen, die einem von entsprechenden Tools vorgeschlagen werden. Sind auch nichts neues, das Thema begleitet uns schon sehr lange, OpenAI hat das nur gepusht.
Die meisten technische Entwicklung der Menschheit haben negative Auswirkungen und können missbraucht werden.
Wenn Du das umgehen willst, müsstest Du sämtliche Entwicklung verhindern, weil es negative Auswirkungen haben könnte. Und wo ziehst Du dann die Grenze, was nützlich genug, dass es potenziellen Missbrauch überwiegt? Häufig weißt Du das vorher noch gar nicht, welche enormen Vorteile eine Technologie haben kann, weil es sich erst mit der Zeit ergibt.
Bei KI ist so, dass man viele Vorteile schon lange kennt, z.B. kann es die Wissenschaft. Z.B. in der Medizin wird KI mit Robotern kombiniert, das System testet dann automatisch und rund um die Uhr Medikamente durch, wofür wir Menschen viel viel länger brauchen würden - wir würden es erst gar nicht versuchen, da es viel zu teuer wäre.
Und das ist nur ein Vorteil, vieles wird sich erst noch ergeben.
Aber klar, wir müssen verantwortungsbewusst damit umgehen und unsere Gesellschaft muss sich anpassen - wir bei jeder großen Entwicklung. Unser Problem sind nicht die Entwicklungen an sich, sondern die Geschwindigkeit und unser ureigener Egoismus.
In den letzten 1000en Jahren gab es immer wieder Situationen, wo Menschen etwas gänzlich Neues erfunden/entdeckt haben und viele Mitmenschen hatten sicher Angst davor. Z.B. war die antike Forschung eng mit dem Glauben verknüpft, viele dem Glauben widersprechende Entwicklungen wurden daher mit Angst gesehen. So gab es viele Entwicklungen, die das philophische Denken und die Religion massiv beeinflusst und verändert haben, viele Menschen hatten große Angst vor dem Zorn der Götter, dabei basiert unsere moderne aufgeklärte und weitestgehend tolerante Gesellschaft auf diesen Anfängen.
Der Punkt ist:
Diese Entwicklungen haben uns als Menschheit weiter gebracht, damals konnte niemand ahnen, wohin viele Entwicklungen führen würden, heute halten wir sie für selbstverständlich.
KI hat das Potential, über die Jahrzehnte oder Jahrhunderte eine ähnliche Bedeutung zu entwickeln, ähnlich wie die Dampfmaschine, der Computer oder das Internet.