Sollten Azubis Mindestlohn bekommen?

Nein 82%
Ja 18%

28 Stimmen

6 Antworten

Nein

Auszubildende sind keine Lohn/Gehaltsempfänger, sonder erhalten eine Ausbildungsvergürung.

Ein Azubi ist kein vollwertiger Arbeitnehmer, sondern ein Kostenfaktor in seinem Lehrbetrieb.

Nein

Sie können froh sein, das sie die Lehre nicht selbst bezahlen müssen. Gerade Ausbildung in hochqualifizierten IT Berufen zahlt man teilweise selbst.


Familiengerd  10.07.2025, 10:35
Sie können froh sein, das sie die Lehre nicht selbst bezahlen müssen.

Bei einer dualen Ausbildung (also Ausbildungen unter Anwendung des Berufsbildungs- oder Pflegeberufegesetzes BBIG bzw. PflBG) haben Auszubildende eine Vergütung zu erhalten - und das betrifft die meisten der Auszubildenden. .

yuutuuber  10.07.2025, 11:19
@Familiengerd

Es ging Maddoc66 nicht um "haben zu erhalten", sondern um "froh sein".

In Deutschland kann man froh und dankbar sein, dass man seine Ausbildung (Studium, Schule, Beruf, Weiterbildung) nicht selbst zahlen muss. In den USA kann ein Studium schnell mal 100.000 - 200.000 Euro kosten.

Familiengerd  10.07.2025, 11:36
@yuutuuber

Was haben Frage und Antwort mit (in Deinem Beispiel) den USA zu tun? Nichts!

Der User führt in seiner Antwort die Ausbildung zum IT-Fachmann als "gegenteiliges" Beispiel (für eigene Bezaubg der Ausbildung) an. Nur handelt es sich dabei um ein Studium oder eine anderweitige Ausbildung, die nichts mit der dualen Ausbildung von "Azubis" zu tun hat.

yuutuuber  10.07.2025, 11:45
@Familiengerd

Ich schreibe einfach, wie ich Lust habe. In meiner Welt ist ein Auszubildender ein Mensch, der ausgebildet wird, egal ob Student, Praktikant oder "Lehrling", egal ob in einem Betrieb, von einem Experten oder von seinem Vater. Und ich vergleiche Deutschland mit den USA. Und mir ist es egal, wie "man" das Ganze nennt. Mir ist auch egal, ob man einen Abschluss erhält. Mir geht es darum, dass man einen Beruf erlernt.

Familiengerd  10.07.2025, 15:54
@yuutuuber

Hier ist von "Azubis" und "Mindestlohn" die Rede. Und in dem Zusammenhang spielt das, was Du als "in meiner Welt" bezeichnest, überhaupt keine Rolle (Studenten werden auch nicht als "Azubis" bezeichnet).

Und mir ist es egal, wie "man" das Ganze nennt.

Es gibt aber nun einmal ein allgemeines Verständnis bestimmter Begriffe. Wenn das für Dich irrelevant ist, dann ist eine Kommunikation/Verständigung nicht möglich.

Nein

Mindestlohn nur für in Deutschland ausgebildete Fachkräfte. Als ein Kammerabschluss oder ein staatlich anerkannter oder ein Hochschulabschluss. Nur hier glaube ich an eine geringe Fälschquote.

Es sind genug gefälschte Zeugnisse bei Abschlüssen und Berufserfahrungen auf dem Markt. Gerade aus dem Ostblock.

Ich weiss, das einige abbrechen, in der Hoffnung ohne Ausbildung den Mindestlohn woanders zu bekommen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Nein

Nein! sie sind ausschließlich zum Lernen da und nicht zum Arbeiten - dem entsprechend auch kein Mindestlohn. Doch einfach. Grüße