Sollte Fremdgehen immer das Ende einer Beziehung sein?

Ja, kein Vertrauen mehr = keine Beziehung 65%
Kommt auf die Umstände an 26%
Nein, man kann es verzeihen 9%

23 Stimmen

10 Antworten

Ja, kein Vertrauen mehr = keine Beziehung

Einmal Fremdgeher, immer Fremdgeher.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 6 Jahren in einer glücklichen Beziehung.
Ja, kein Vertrauen mehr = keine Beziehung

Hi,

Ich würde eine beziehung mit einem Fremdgeher beenden. Er wird es immer wieder tun !

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Kommt auf die Umstände an

ich finde solche Fragen kann man nicht mit ja oder nein beantworten, da hängt so viel anderes noch dran, wie gut läuft die Beziehung sonst, was waren die Umstände, wieviel Liebe ist noch da und und und, ich finde das kann man nicht pauschal beantworten

Für Fremdgehen gibt es immer einen Grund. Meistens liegt er darin, dass der Mann bei seiner Partnerin nicht genügend Sex bekommt oder dieser zu eintönig ist. Männer sind nun mal von der Natur so programmiert, dass sie spätestens all 7 Tage ihr Sperma irgendwo loswerden müssen. SB kann mal eine Notlösung sein, sollte aber in einer Beziehung nicht der Regelfall sein. Einen „Fremdgeher“ direkt zu verlassen, finde ich reichlich übertrieben. V.a., weil Männer (im Ggs. zu Frauen!) häufig nichts Emotionales mit Sex verbinden.

Kommt auf die Umstände an

In eine intakte Beziehung kann kein Dritter reinfunken. Oftmals sind beide schuldig am scheitern. Das Fremdgehen ist oft nur ein Symtpom und keine Ursache.

Jetzt kommt es darauf an, welchen Weg das Paar bereits gemeinsam gegangen ist und was auf dem Spiel steht.

Natürlich gibt es Beziehungen die ihr Ablaufdatum erreicht haben oder besser nie geschlossen worden wären. Einen toten Gaul reitet man nicht weiter. Nur sind das eben nicht alle. Den Versuch einer Paartherapie sollte man nicht unterschätzen. Wenn beide noch genug Liebe füreinander insich haben und es können, dann ist es immer eine Option es noch einmal zu versuchen.