Soll das AfD Verbotsverfahren jetzt eingeleitet werden?

Ich bin für ein Verbotsverfahrens 47%
Ich bin gegen ein Verbotsverfahrens 41%
Andere Meinung 7%
Erst wenn die Klage von der AfD gescheitert ist 3%
Es soll erstmal weiter nach Beweise gesucht werden 2%
Ich bin erst dafür, wenn … 0%
Partei Verbotsverfahrens soll grundsätzlich nie verwendet werden 0%

58 Stimmen

11 Antworten

Andere Meinung

Das hätte man vor 10 Jahren tun müssen, jetzt ist die AFD Längst zu groß geworden

Abgesehen davon bin ich mir ziemlich sicher das die Bürger es nicht mitmachen werden eine Partei zu verbieten die mittlerweile das halbe Land wählt........

Eher sollte man mal anfangen zu überlegen warum die Leute diese Partei wählen und die Ursachen dafür beseitigen


Digibike  02.05.2025, 18:44

Witzig! Also die NPD hatte man abgelehnt, weil Sie zu klein und unbedeutend wurde und nun erzählst, genau aus dem Gegenteiligen Grund soll man es nicht tun! Nope. Genau dann ist es mehr als gerechtfertigt. Man hätte zwar nach 2015 mit mehr Nachdruck die Beobachtung vorantreiben sollen, aber ändert nichts an der Verfassungsfeindlichkeit. Bezüglich unzufriedenheit: Ja, den Untergang Propagieren ist immer leicht. Hat schon Gründe, warum Zeitungen, die nur Positiv berichten, Pleite gehen... Man wird immer, bei über 80 Mio. Unzufriedenheit finden - in jedem Beschluß wird irgendjemand sich persönlich nicht vertreten fühlen. Das funktioniert auch komplett nicht und ist illosorisch!

Schlauschreiber 
Beitragsersteller
 02.05.2025, 17:30

Eher 1/4 Land.

Astreix  02.05.2025, 17:36
@Schlauschreiber

Bald 30% guckt dir doch Merz Umfrage an.. Der wird nichts zum besseren verändern!

Pialesb29  02.05.2025, 17:38
@Astreix

https://dawum.de/Bundestag/ die sind 2 Stärkste Kraft da hilft auch Haarspalterei nix, ebenso wird es auf dauer nicht mehr Funktionieren das die restliche Politik diese Partei einfach Ignoriert

Astreix  02.05.2025, 17:39
@Pialesb29

Eure angeblichen demokratischen Parteien bieten keine Lösungen an sondern verschlimmern die Lage nur!

Ich bin für ein Verbotsverfahrens

Wäre schon längst überfällig

Andere Meinung

Schwieriges Thema.

Zum einen ist es aus der historischen Erfahrung wichtig, dass Deutschland eine "wehrhafte Demokratie" hat und undemokratische oder verfassungsfeindliche Einflüsse ausschalten und bekämpfen kann.

Andererseits, was für Konsequenzen hätte ein Parteiverbot? Zurzeit konzentrieren sich die "neuen Rechten" in einer Partei. Man kann sie zählen, man kann sich benennen und man kann sich beobachten. Wenn es diesen Sammelort nicht mehr gibt, dann zerstreuen sie sich und tauchen wieder unter. Auch das bringt gefahren mit sich.

Andere Meinung

Weißt Du was Splittergruppen sind?

Weißt Du auch, wo die Gefahr dieser Splittergruppen liegt?

Da ja viele Menschen denken werden, dass dann ja auch jedes Mitglied UND jeder Wähler rechtsextrem ist und daher nun seine Kopfhautrasurtermine beim türkischen Barbier absagt, ist es gefährlivh einzelne Wökfe laufen zu lassen, als sie in einem Rudel zu dulden.

Ich bin für ein Verbotsverfahrens

Unsere Verfassung und Demokratie muss Wehrhaft gegen ihre Feinde sein. Rechtsextremismus brauchen wir nicht noch mal in Deutschland. Ein Verbotsverfahren ist noch kein Verbot, aber eine strenge Prüfung dieser Partei halte ich für geboten.