Muskelkraft oder elektrisch?

Ich fahre mit Muskelkraft 85%
Ich fahre elektrisch 15%
Ich fahre gar nicht 0%
Ich kann beides 0%

13 Stimmen

8 Antworten

Ich fahre mit Muskelkraft

Ich fahre ausschließlich mittels Muskelkraft mit Rennrad und MTB.

Das mache ich (fast 77) so lange es geht.

Vor kurzem noch diesen Anstieg mit dem Rennrad gemacht.

2024-06-22 meine Daten: 32,82 km, Time 2:37:05 h, 12,54 km/h Ø, 1415 Höhenmeter.

Diesen Anstieg muss man sportlich sehen.

Streckenweise schlechte Straßen, die Kraft kosten.

Kaum tollen Aussichten unterwegs - die Ankunft wird oben durch den grandiosen Blick auf den Monte Viso (3841 m) belohnt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Radsport - Rennrad Marathon - MTB für Schmuddelwetter

WeiSte  08.08.2024, 18:21

Respekt! 👍

Hayns  12.09.2024, 00:27
@WeiSte

Danke. Du bist ja selber auch sehr gut in Futter. 👍🚴‍♀️

Altersweise 
Beitragsersteller
 08.08.2024, 17:50

Respekt: Ich bin für mein Alter von 64 zwar auch nicht schlecht unterwegs, aber hier muss ich meinen Helm ziehen!

Hayns  08.08.2024, 18:01
@Altersweise

Danke - ich habe noch von "Quäldich" oben etwas eingefügt.

Nun, es war der dritte Anlauf - in den Jahren vorher hatte ich einmal wegen mangelndem Training passen müssen. Der Monviso war gar nicht auf meinem Plan, es wäre unvernünftig gewesen.

Beim zweiten Anlauf war ich fit wie ein Turnschuh, hatte schon an der Côte d’Azur einige Runden gedreht. Am Tag vor dem Anstieg wurde ich krank.

Nun hatte alles gepasst. Vorher Regenwetter, beim Start 24 "C Sonne bis 32 °C. Am Tag danach Regenwetter. Punktlandung sozusagen.

Ich fahre mit Muskelkraft

Ich habe nichts gegen E-Bikes und E-Biker.

Umweltfreundlicher ist natürlich ein Rad ohne E-Motor. Alleine schon die Herstellung der Akkus und deren Entsorgung ist da so ein Punkt.

Aber wer zur Arbeit fahren will, ohne zu schwitzen, wer in einer sehr bergigen Gegend wohnt oder wer einfach nur wenig trainiert ist und trotzdem weitere Touren fahren will, ist doch damit nicht schlecht bedient.

Ich selbst brauche mit meinen 60 Jahren (noch) keines. Ich fahre ein- bis zweimal pro Woche Tagestouren von 70 km bis 120 km problemlos ohne Motor, das geht immer noch so gut, wie vor 15 Jahren. Früher bin ich jedes Jahr über 10.000 km Fahrrad gefahren, inzwischen sind es - vor allem aus Zeitgründen - nur noch 6.000 bis 8.000 km/Jahr.

Zudem besitze ich mehrere verschiedene Räder (7 Stück... 😅) und fahre mit dem leichtesten (ein Fitness Bike mit 2x11 fach Shimano Ultegra Ausstattung) auch problemlos und dauerhaft schneller als 25 km/h. Damit kann man ganz locker permanent um die 28 bis 30 km/h fahren, ohne am Ende unterm Sauerstoffzelt zu liegen. 😂

Meine Partnerin hat unter anderem auch ein E-Bike. Bergauf muss ich mich böse abquälen, um da dran zu bleiben, da hat sie halt 250 Watt mehr auf ihrer Seite, 😉, aber auf der Ebene ist es kein Problem und ich finde es angenehm, dass sie damit einigermaßen mit meinem Tempo mithalten kann.

Also alles gut für mich. Vielleicht kaufe ich mir in 10 Jahren auch mal eines. Derzeit ist das aber kein Thema für mich.


Hayns  08.08.2024, 18:14

Sehr schön. 👍🚴‍♂️

Ich fahre mit Muskelkraft

Das soll bitte jeder machen, wie er möchte. Ich fahre nur mit Muskelkraft. Ich würde lieber über den Lenker kotzen, als zu sagen, da komme ich ohne Motor nicht hin. Ich sehe die Dinger sehr positiv für Ältere, um damit in Bewegung zu bleiben und sportlich aktiv. Eine segensreiche Entwicklung für die Menschen dieser Altersgruppe. Ich akzeptiere es auch, wenn Leute mittleren Alters die Dinger verwenden um beruflich zu pendeln, um damit Autofahrten einzusparen. Trotzdem nenne ich die manchmal im Spaß Mofafahrer. Bin aber nicht verbissen. Zum kotzen finde ich es allerdings, wenn Jugendliche, Kinder, oder Menschen im besten Alter mit den Mopeds unterwegs sind. Wenn man Kinder schon einen Motor spendiert, sind sie dann fürs "normale" radfahren verloren. Das ist in meinen Augen die Bequemlichkeit gezüchtet. Viele, mit denen ich mich unterhalte haben zu Anfang gesagt, - Na ja, man muss die Unterstützung ja nicht so hoch einstellen. Dann geben sie aber zu, das 14 Tage später dann die "Unterstützung" auf volle Pulle steht und da auch bleibt. Also, wie hat mal einer gesagt, - Quäl dich, du Sau! 🤣🚴‍♀️


Altersweise 
Beitragsersteller
 11.08.2024, 11:59

Exakt auch meine Beobachtung. Wenn ich gesund bleibe, kommt mir vor 70 nichts Elektrisches ins Haus.

Hayns  08.08.2024, 23:40
Wenn man Kinder schon einen Motor spendiert...

Das habe ich kürzlich erlebt. Die Familie stand am Berg vor eine Kreuzung und orientieren sich. Der arme Knabe konnte die Maschine zu Fuß kaum bewältigen, um sie in Fahrtrichtung zu schieben... er tat mir leid.

Bin ich froh, dass mein Enkel wie ich denke.

Ich fahre mit Muskelkraft

Aktuell drei Räder ohne E-Antrieb. Falter fürs Pendeln, Treckingrad und MTB... halt was für jeden Einsatzzweck.

Bin schon mal E-Bike gefahren (Leihrad im Urlaub im Werdenfelser Land. Macht schon Spass, wenn man dann auch mal steilere Passagen locker fahren kann.

BTW:

und Rentnergangs mit hochwertigen Elektrorädern

Die "schlimmste" Gang hier in der Gegend sind ein halbes Dutzend Omis, die auf Rennrädern (ohne E) laut schnatternd das Feld von hinten aufrollen. Himmel, die sind echt fit!


shakur1988  12.09.2024, 22:53

Du fährst 3rad? 😉🤣

Ich fahre elektrisch

Scheinbar wissen die wenigsten, dass man auch bei einem E-Bike bzw. Pedelec selber treten muss und der E-Motor lediglich eine Unterstützung ist. Sonst gäbe es diese dämlichen Sticheleien zwischen Nutzern normaler Fahrräder gegen E-Bike Nutzern.

Ein E-Bike ist keineswegs in Zeichen für Faulheit, es macht lediglich längere und anspruchsvollere Strecken einfacher und komfortabler und, gerade für Ältere, damit erst Bezwingbar. Auch mit Anhänger, wo z.B. Kinder drin sitzen, kann man so ohne übermäßige Anstrengung viel längere Strecken gut zurücklegen.

Ich fahr gern mit dem Pedelec, das bis 25km/h unterstützt und würde mir kein normales Fahrrad mehr kaufen.


Altersweise 
Beitragsersteller
 11.08.2024, 11:57

Mich erschreckt halt, dass auch junge Menschen, teil sogar schon Halbwüchsige und Kinder sich schon elektrisch anschieben lassen.

Und mich stören Downhillbiker, deren Zahl sprunghaft angestiegen ist, seit sie nicht mehr mühevoll den Berg hochtrampeln müssen, den sie dann downhillen.

RiWi1307  11.08.2024, 17:46
@Altersweise

Für mich schwingt bei dieser Diskussion immer etwas Neid mit. Meist von Leuten, die insgeheim auch gern ein teures E-Bike hätten, aber kein Geld für solch ein Fahrrad haben. Die meisten E-Bike Kritiker haben privat nichtmal ein Auto, welches den selben Gegenwert wie ein hochwertiges E-Bike hat.

Fakt ist: Nahezu jeder, der mal ein E-Bike fuhr, ist angenehm überrascht, wie einfach man damit fahren kann. Viele, die sonst kein Fahrrad fuhren, weil sie in bergigen Regionen wohnen, steigen gern auf solch ein E-Bike um und nutzen dies für Strecken, die vorher mit dem Auto oder Roller gefahren wurden.

Und wieso die Kids auch E-Bikes fahren? Wenn Mama und Papa mit ihren E-Bikes mühelos rumfahren, sollen die Kinder sich auf normalen Fahrrädern extrem anstrengen, um mithalten zu können? Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass mit E-Bikes für alle auch lange Radtouren über mehrere Tage kein Problem mehr sind.

Altersweise 
Beitragsersteller
 12.08.2024, 10:49
@RiWi1307

Mein Fahrrad - völlig ohne E - hat vor fünf Jahren mindestens ebenso viel gekostet wie ein Pedelec und ich habe dieses Geld gern ausgegeben, weil ich eben sehr viel fahre. Dabei bin ich trotz Ü 60 immer noch froh darum, dass ich alle Wege auch ohne Unterstützung schaffe und das bei jedem Wetter.

Jedesmal, wenn ich zu meinem Fahrradladen komme, weil ich irgendein Kleinteil brauche, bewundere ich immer die ungeheure Menge an E-Bikes, die dort zum Kundendienst stehen. Das sind alles Sachen, die ich an meinem mechanischen Teil problemlos selber erledigen kann.

Sollte allerdings doch einmal eine ernste Reparatur nötig werden, habe ich immer noch ein zweites gutes Rad, zwar schon über 90.000 Kilometer gelaufen, aber gut in Schuss. Über etwas Elektrisches werde ich vielleicht nachdenken, wenn ich 70 bin.

shakur1988  12.09.2024, 00:37
@RiWi1307

Neid !? Auf was !? Du gedenkst doch nicht ernsthaft ob der Anschaffungskosten oder!? Wenn Ich dir nun zb sage dass Ich zb ein Demo7 in meinem Keller stehen habe mit einem Wert von über 7,5k..und dass ganz ohne jegliches Motörchen 😉 Zudem ist das auch nicht mein einziges Rad in solch einer Preisklasse , ich fahre Rad um mich sportlich zu betätigen und der Freude willen ..Da brauchts kein Motörchen wo ich nur die ganze Zeitbohne jegliche Kraftanstrengung ins leere trete nur damit dass es soob ich mich sportlich betätigen würde .. Dass ist jur eines in meinen Augen sry

Und zwar nur mehr als lächerlich , noch lustiger hingegen finde ich dann wue sich so manch "Rollerfahrer" einen Ab quält beim schieben des sack schweren e-vihivcels mit über 25-30kg obgleich ihm der Saft ausging und ervdej haufen dann am Ende einfach am liebsten anzünden würde , während dessen ich dann einfach locker flockig immer noch an dem hannws vorbei Bretter mir meinem bike und noch freundlich grüße

shakur1988  12.09.2024, 00:41
@RiWi1307

Und ganz sicher tut man si azch sicherlich sooo viel dabei für seine Gesundheit und baut enorm Kondition auf ..kimm geh weida, dass gabze fällt bei dir eher nur unter Bequemlichkeit aka Faulheit und sonst nichts

Hayns  11.08.2024, 16:03

Ich denke, die meisten wissen, dass man treten muss und lediglich unterstützt wird.

Soweit ich hier in diesem Thread lese, hat niemand "gestichelt", im Gegenteil.

Zitate hier aus diesem Thread:

Ich habe nichts gegen E-Bikes und E-Biker.
Das soll bitte jeder machen, wie er möchte.
Bin schon mal E-Bike gefahren.... Macht schon Spass...
Wenn ich gesund bleibe, kommt mir vor 70 nichts Elektrisches ins Haus.

Und ich als Vielfahrer habe geschrieben, Das mache ich (fast 77) so lange es geht.

Auch das ist kein Sticheln.

Ich finde es erschreckend, dass das Marketing junge gesunde Menschen erreicht und Eltern ihren 10-Jährigen schon ein E-Bike oder Pedelec kaufen.

Völlig getrennt davon sind die Menschen / Kinder, die es, aus was für Gründen auch immer, nicht anders können, da stichelt doch niemand. Für die ist es eine tolle Sache.