Ich kann verstehen, dass es peinlich ist, aber deshalb die Frage: Schaffst du es selbst nicht, dir den Helm richtig aufzusetzen?

Deine Betreuerin wird mit Sicherheit von deinen Eltern die Anweisung haben, dass sie dich nur mit Helm fahren lassen darf. Sie wird deshalb den Schritt gehen und schauen, ob du den Helm trägst. Sie checkt dann wohl auch gleich den richtigen Sitz des Helms - vielleicht, weil sie weiß, wie wichtig der richtige Sitz des Helms auf dem Kopf ist und viele den Helm völlig falsch tragen.

Du solltest abklären, wo dich die Betreuerin begleitet. Sie muss ja normalerweise nicht überall dabei sein. Und bezüglich des Helms: Trage deinen Helm, setz ihn selber richtig auf. Wenn sie überzeugt ist, dass sie sich darauf verlassen kann, dass der Helm A: getragen wird und B: Richtig getragen wird, dann kann sie sich die Kontrolle ja sparen.

Und kleiner Tipp am Rande: Das ist in diesem Alter nur eine Blöde Phase, wo einem sowas wie ein Helm peinlich ist. Wo man Frisuren oder Mützen wichtiger als einen Kopfschutz findet. Klar sieht ein Helm nicht besonders stylisch aus, aber wie sieht ein Kopf nach einem Unfall ohne Helm aus? Wenn nach den Verletzungen vom Unfall die Ärzte im Krankenhaus ans Werk gehen? In 10 Jahren werden auch deine Freunde mit Sicherheit wieder mit Helm fahren. Wenn sie mit dem Rad zur Arbeit fahren, mit ihren Kids unterwegs sind oder Radsport machen.

...zur Antwort

Überlege dir doch, wieso deine Eltern wollen, dass du unbedingt einen Helm trägst beim Radfahren.

Wenn du stürzt, sind schwere Kopfverletzungen ziemlich wahrscheinlich. Verletzungen, deren Art und Schwere ein Helm deutlich reduzieren oder gar vermeiden kann.

Wie sieht dein Kopf nach einem Sturz auf den Kopf aus? Sieht ein Loch im Kopf cool und toll aus?

Du wirst deine Eltern nicht überzeugen können, zukünftig ohne Helm fahren zu dürfen. Trägst du keinen Helm, musst du halt damit rechnen, dass dir deine Eltern das Fahrrad wieder wegnehmen.

Geh mit ihnen einen Kompromiss ein, dass du dir deinen Helm deiner Wahl, ggf. Passend zum Fahrrad, aussuchen kannst, welchen du dann zukünftig trägst. Aber ohne Helm wirst du wohl auch zukünftig nicht Radfahren dürfen.
Vielleicht haben ja ein paar deiner Freunde ähnliche Bikes und auch sie tragen dann passende Helme dazu.

...zur Antwort

Es gibt Baustellen und Betriebe, da wird explizit auf die Sicherheit der Mitarbeiter sowie Lieferanten und Besucher geachtet. Da muss man immer Helm, Warnweste, Sicherheitsschuhe und teils Schutzbrillen tragen, natürlich passend zu den Gefahren dort.

In anderen Firmen wird da oftmals eher weniger bis kein Wert darauf gelegt. Da werden zwar ggf. Schilder zu den Vorschriften aufgehängt, aber ob das jemand einhält, ist da oft egal.

Passiert dann natürlich was, wo jemand verletzt oder gar getötet wird, dann ist das Geschrei mit BG und Hinterbliebenen natürlich groß.

...zur Antwort
Ja

Hatte in der Grundschule einen Sitznachbar, der wohl ADHS hatte und manchmal völlig ausgeflippt. Der packte auch mal Mäppchen oder Schulranzen von anderen Kindern, rannte aus dem Zimmer und schmiss das Zeug vom 3. Stock runter ins Treppenhaus. Da hatte ich auch 2x kein Mäppchen mehr und die Eltern vom Mitschüler mussten ein neues kaufen..

...zur Antwort

Entweder die Buntstifte in die Laschen stecken, sodass sie nicht lose im Mäppchen herumfliegen oder ein Stift-Säckchen nutzen. Auch sollte nicht ein Spitzer im Mäppchen sein, der Dreck daraus sorgt auch für Verschmutzungen.

Mit Mäppchen Waschen solltest du vorsichtig sein, da oft Karton hinter dem Stoff sitzt und dieser das Wasser nicht so toll findet.

...zur Antwort
Bis zur 2. Klasse

Hatte damals einen Sicherheitskragen auf dem Schulweg getragen, zumindest in den Wintermonaten. Später, als ich Buslotse wurde, musste ich an der Haltestelle eine Warnweste tragen und hatte die Warnweste auch auf dem Schulweg anbehalten.

...zur Antwort

Wieso gibt es keine Helmpflicht für Radfahrer?

Vermutlich, weil eine Helmpflicht abschreckend für viele Radfahrer wirkt, die eher aufs Radfahren ganz verzichten als dass sie einen Helm tragen würden. Das Ziel, mehr Menschen vom Auto aufs Fahrrad zu bekommen, würde damit in weite Ferne rücken.

Auch ist es eine Frage der Kontrolle. Wer soll die Einhaltung der Helmpflicht kontrollieren? Die Polizei hätte nicht ansatzweise genug Kräfte für solche Kontrollen, welche man ja quasi von der Kita bis Firma, vom 3-Jährigen bis 100-Jährigen durchführen und ahnden müsste.

Auch sprechen sich ja sämtliche Lobby-Verbände gegen eine Helmpflicht aus. Ohne diese Verbände auf der Seite wird eine solche Umsetzung schwierig.

Man müsste auch klären, ob das Weglassen eines Helms versicherungstechnische Folgen haben kann, dass man z.B. bei Kopfverletzungen nach einem Sturz mithaften würde und die Behandlungskosten dafür selber bezahlen muss.

Eine Helmpflicht wäre meiner Meinung nach sinnvoll, aber ist nicht umsetzbar. Auf dem Fahrrad wird ein Helm, anders als beim Ski fahren, einfach immer noch recht wenig akzeptiert und für überflüssig gehalten.

...zur Antwort

In dem Alter sind viele zuletzt nochmals gewachsen und haben meist ein schmales Gesicht. Mit den Jahren nehmen viele meist wieder etwas zu, gerade wenn sie in die Arbeit gehen, ihren Körper trainieren oder eben gern Essen/Trinken gehen. Viele legen sich auch einen Bart zu - das Gesicht wird mit den Jahren oft etwas fülliger. Da kann ein Helm in ein paar Jahren dann zu eng wirken.

...zur Antwort

Hat dein E-Scooter eine Zulassung für den Straßenverkehr und er wird dort auch genutzt? Dann hast du mit den 22km/h Glück, mein Segway Scooter E-Scooter läuft genug 20km/h in der Ebene. Da musst du bislang keinen Helm tragen.

Ist dein E-Scooter generell schneller als 20km/h und damit ohne Zulassung für den Straßenverkehr, dann solltest du einen Helm tragen, egal wo du ihn dann bewegst. Auf der Straße darf er ja nicht genutzt werden und auf deinem Privatgrundstück ist es deine Angelegenheit, ob du einen Helm tragen willst oder nicht.

Bei 40km/h wäre ein Helm fürs Mofa oder zumindest ein Helm mit Zulassung für S-Pedelecs / E-Bikes sinnvoll, da normale Fahrradhelme bei 25km/h schon an deren Limit sind. Spezielle Helme für E-Bikes schützen bis 45km/h.

...zur Antwort
immer

Wieso sollte man den Helm mit ins Geschäft nehmen? Das Aufsetzen und Abnehmen eines Fahrradhelms ist nun wirklich kein Aufwand.

Zumal: Wenn ich ein schlechtes Gewissen habe und den Diebstahl fürchte, dann führe ich das Kettenschloss eben durchs Gurtband des Helms durch oder nutze eben einen Helm mit Hiplook, einem integrierten Helmschloss, sodass ich den Helm an den Rucksack oder ans Fahrrad hängen kann.

...zur Antwort

Ein Kopfschutz ist immer dann sinnvoll, wenn die Gefahr besteht, dass man stürzt und dabei auf den Kopf fallen kann.

Und ich erwähne hier, dass ich hier nichtmal zwischen Kindern und Erwachsenen unterscheiden würde. Die Gesundheit des Menschlichen Kopfes ist in jedem Alter absolut schützenswert.

Beim Fahrradfahren/ Laufrad fahren sollte ein Helm ja selbstverständlich sein. Auch beim Tretroller und E-Scooter Fahren sollte ein Helm immer getragen werden. Ebenso beim Skaten mit Inline Skates, Rollschuhe und Skateboard und ähnlichen solcher Fahrzeuge.

Wichtig wäre ein Helm neben dem Ski fahren auch beim Schlitten fahren, fällt man da vom Schlitten oder anderen Geräten und knallt auf den (harten) Schnee, kann man sich auch schwer am Kopf verletzen.

Einige Eltern handhaben das ja so: Egal was man fährt, wenn man nicht zu Fuß geht oder Auto fährt, muss ein Helm getragen werden. Diese Kinder tragen dann auch einen Helm auf dem Tret-Traktor oder Kettcar. Oder ähnlichen Gefährten. Manche Kinder tragen auch einen Helm, wenn sie z.B. mit dem Opa auf dem alten Traktor unterwegs sind und die Gefahr besteht, dass sie sich auf dem Hilfssitz irgendwo den Kopf stoßen. In der Schweiz sehe ich viele Kinder, die z.B. immer eine Warnweste tragen (müssen), sobald sie das Haus verlassen, Zur Schule gehen oder in der Freizeit unterwegs sind. Auch im Sommer, zu jeder Tageszeit. Ob das übertrieben ist, darüber kann man streiten.

Es ist meiner Meinung nach eine Glaubenssache, wo überall ein Helm ABSOLUT notwendig ist. Fahrrad, Ski und beim Skaten sollte allen klar sein - da hat ein Helm absolut eine Daseinsberechtigung, bei anderen Gefährten wie Trettraktor oder Kettcar kann man darüber streiten.

Meine Meinung

...zur Antwort

Jeder Unfall ist anders. Keiner weiß, wie es zu deinem Unfall kam und wie du vom Fahrrad gestürzt bist.

Fakt ist, dass es durchaus wahrscheinlich ist, dass man bei einem Fahrradunfall eine Kopfverletzung erleidet, wenn man auf den Boden oder auf ein Hindernis aufschlägt. Auch ein Helm ist keine Garantie dafür, dass man keine Kopfverletzung erleidet - manche stürzen aufs Gesicht und erleiden Brüche in Nase & Kiefer, wo ein herkömmlicher Helm keinen Schutz bietet. Stürzt man aber anders auf den Kopf, schützt dieser durch die dämpfende Wirkung vor schweren Kopfverletzungen. Es geht vornehmlich ja darum, das Hirn zu schützen, was bei Stürzen auf den Kopf verletzt werden kann.

Deine Frage ist so, wie wenn du fragen würdest, wie wahrscheinlich ein Autounfall ist, wo einem der Gurt und der Airbag das Leben rettet - die Wahrscheinlichkeit für einen schweren Unfall ist auch da nicht sonderlich hoch, aber wenn du schwer verunfallst, können Gurt und Airbag dein Leben retten. So ist es beim Helm auch.

Vielleicht schlägst du beim nächsten Unfall zuerst mit dem Kopf irgendwo ein, wenn du z.B. auf ein Auto auffahren würdest.

...zur Antwort
Nein

Solange man jederzeit mit einem Test rechnen muss, geht man in der Regel vorbereiteter in die Schule und schaut sich das Unterrichtsmaterial gezielt nochmal an, wenn ein Test droht oder angedeutet wurde.

Gibt es keine angekündigten Tests mehr, schaut man sich das Unterrichtsmaterial nur unmittelbar vor der Schulaufgabe an, die Zeit davor geht man einfach unvorbereitet zur Schule.

Auch im Leben nach der Schule wird es immer unangekündigte Leistungstests geben, wo man spontan Aufgaben erledigen muss - und das direkt ohne lange Vorbereitung. Da muss man dann auch abliefern und zeigen, was man kann.

Ich sehe unangekündigte Leistungstests auch als Möglichkeit um mit einer guten Note möglicherweise eine etwas misslungene Schulaufgabe auszugleichen.

...zur Antwort

Hört sich mehr daran an, als dass der Lehrer eine Abneigung gegen diese Art Essen hat. Möglicherweise ist er Veganer/Vegetarier oder sorgt sich um das Wohl der Tiere, die für diese Art Essen getötet und verarbeitet werden.

Oder der Lehrer sieht das aus der Sicht der gesunden Ernährung - wirklich gesund und nahrhaft ist diese Art Essen ja nicht.

Ob es Konsequenzen hat, wenn man sich gelegentlich davon ernährt, ist aber zweifelhaft.

Man muss auch nicht jede solcher Aussagen als persönliche Kritik oder Hetze auffassen. Wie immer im Leben: Meinung anderer Anhören, darüber nachdenken und dann überlegen, ob man selbst etwas ändern will.

...zur Antwort

Normal sind diese Rucksäcke völlig ausreichend für den Schulalltag im letzten Schuljahr.

Wenn du nach der 10. Klasse deinen Schulabschluss machst, kannst du den Rucksack klar auch für Berufsschule, Arbeit oder Freizeit verwenden, oder eben für weitere Schuljahre an einer anderen Schule. Die Rucksäcke sind nicht kindisch und universell einsetzbar.

...zur Antwort

Rein vom Rucksack her ist der Satch klar in allen Belangen die bessere Wahl.

Er bietet mehr Platz, ist rückenfreundlich zu tragen und für den Schulalltag besser geeignet. Bei deiner Größe würde dir der Satch auch gut passen.

Aber in diesen Jahrgangsstufen sind Satch Rucksäcke speziell bei Mädchen eher selten. Viele wechseln ab JGS 7 oder 8 auf coolere Freizeit- und Moderucksäcke, oft tragen in höheren JGS nur nur noch einige Jungs einen Satch oder vergleichbare Schulrucksäcke.

Es würden wahrscheinlich schon Fragen kommen, wieso du einen (neuen) Satch trägst, was ja da dann schon mehr ein Kinder- anstatt Teenie-Ranzen ist. Den Satch sieht man an der weiterführenden Schule ja meist bei den kleinen Kindern.

...zur Antwort

Du solltest die Helme anprobieren und dann entscheiden, welcher Helm besser passt. Selbst vom gleichen Hersteller fallen unterschiedliche Helm-Modelle mit vermeintlich gleicher Größe oftmals unterschiedlich aus.

Ein Helm sollte jedenfalls fest sitzen, ohne dass er viel Spiel hat. Wäre beim Fahren unangenehm, wenn er auf dem Kopf hin- und herkippt. Aber er sollte nicht zu eng sitzen und drücken. Das würde auf längere Zeit Kopfschmerzen auslösen und unangenehm werden.

...zur Antwort

Ist halt die Frage: Wie intensiv würdest du das Fahrrad damit reinigen? Wenn es völlig verdreckt nach einer schlammigen Tour über den Trail und durch den Wald oder doch eher ein kurzes ‚Abstauben‘.

Letzteres kann ein Fahrrad durchaus. Du solltest halt nicht direkt mit dem Strahl auf die Lager halten. Aber Rahmen und Felgen kann man so durchaus effizient und schnell sauber bekommen.

Wichtig ist halt die Nacharbeit: Da sollten alles schön wieder mit Schmiermittel beaufschlagt werden, um Rostbildung an Bauteilen zu vermeiden, die dann nach dem Waschen sauber und plank sind.

...zur Antwort