Es besteht mit Helm eher die Gefahr, dass man irgendwo hängen bleibt und man sich mit dem Helm stranguliert/erhängt. Von der Bauform her ist ein Fahrradhelm nicht dazu ausgelegt, dass er sich in einem solchen Fall von alleine löst, weil z.B. ein Sicherheitsverschluss in den Gurtbändern verbaut ist. Bleibt man mit dem Helm hängen, wird er zur tödlichen Gefahr, da er sich eigentlich nicht vom Kopf lösen kann.

Auf dem Spielplatz sollte also nur Kleidung getragen werden, mit welcher nicht die Gefahr besteht, dass man damit irgendwo hängen bleibt.

...zur Antwort

Meine Eltern hatten viel Wert auf gute Sichtbarkeit auf dem Schulweg gelegt. Schließlich ging dieser an einer gut befahrenen Hauptstraße entlang zur Bushaltestelle.

Ich musste deshalb einen Sicherheitskragen tragen. Als ich später Schülerlotse wurde, war das Tragen einer Warnweste Pflicht. Wir hatten dafür normale Erwachsenen-Warnwesten bekommen, aber bis wir die bekommen haben, mussten wie jene Verkehrsdetektiv-Warnwesten tragen. Die hatten damals die Erstklässler zu der Zeit bekommen. Wenn es dann mal mit dem Fahrrad zur Schule ging, hatte ich immer Helm und Warnweste getragen. Auch wenn sie meist vor der Schule dann im Ranzen verschwand.

Es war recht peinlich, mit der gleichen Warnweste wie die kleinen Grundschüler dort zu stehen, aber sie musste getragen werden. Als Erstklässler hätte ich sie cool gefunden, jedenfalls cooler als den Sicherheitskragen damals.

In der Schweiz bekommen Schüler ja mehrmals Warnwesten - einmal als KiGa-Kind, dann zur Grundschule und dann zur nächsten Stufe. Da müssen die Kinder diese Westen teils verpflichtend morgens, mittags und Nachmittags auf dem Schulweg tragen. Da gibts keine Diskussion über Mögen oder nicht mögen - da ist die Weste Pflicht.

Trage heute beim Radfahren meist auch noch Warnkleidung. Man wird einfach viel besser gesehen.

...zur Antwort
Eher positiv weil...

Ich sehe kein Problem bei E-Bikes. Immerhin fahren nun mehr Menschen mit dem Fahrrad als früher und lassen dadurch häufiger das Auto stehen.

Wieso beim normalen Fahrrad deutlich mehr anstrengen müssen, wenn man es mit einem Pedelec auch recht bequem haben kann und dadurch leichter größere und anspruchsvollere Strecken zurückgelegt werden können.
Viele in meinem Umfeld haben ein E-Bike und sind vorher gar kein Fahrrad gefahren, weil sie z.B. in einer sehr hügeligen Gegend wohnen und sie die Anstrengung nicht wollten.

Und Radfahren hat seit jeher nicht nur eine Sportart, sondern eine ganz normale Art der Fortbewegung. Sportliche Menschen, speziell mit Rennrädern, haben weder auf Radwegen noch auf Straßen etwas zu suchen, da diese Fahrräder garnicht für den Straßenverkehr zugelassen sind. Speziell diese Radfahrer ganz ruhig sein.

...zur Antwort
Nein

Die meisten Fahrradhelme sind nur für Geschwindigkeit bis 20-25km/h ausgelegt. Selbst für ein S-Pedelec bis 45km/h reicht ein normaler Helm nichtmehr, da muss ein speziell diese Geschwindigkeiten entwickelter Helm genutzt werden.

Weshalb Fahrradhelme auch nicht für den Einsatz auf motorisierten Fahrzeugen wie Mofas oder Roller zugelassen sind.

...zur Antwort

Natürlich schützen Helme!

Ich selber weiß aus eigener Erfahrung, wie schmerzhaft und langwierig Kopfverletzungen nach Stürzen ohne Helm sind.

Hatte aber auch schon den Fall, dass ein Kumpel mit Helm auf eine spitze Kante prallte (er war nicht schnell). Der Helm hatte danach ein Loch, der Kopf blieb unversehrt. Das Loch hätte ohne Helm sein Kopf gehabt.

...zur Antwort

Sowas kann man pauschal nicht sagen!

Ein guter Schüler ist nicht automatisch uncool, ein schlechter Schüler nicht automatisch cool.

Gemobbt oder ausgegrenzt werden eher die Schüler, die sehr speziell sind, was Verhalten, Hobbys und Lebensstil betrifft. Also die typischen Nerds, die sich oft schon nur durchs Verhalten ausgrenzen.

Es spielte keine Rolle, ob man gut oder schlecht war. Man wurde eher als Versager angesehen, wenn man schlechte Noten hatte.

...zur Antwort

Vermutlich wollen deine Eltern, dass du weiterhin den teuren und ergonomischen Satch trägst.
Am besten kaufst du dir dann selber einen neuen Rucksack. Die sind oft nicht teuer und auch mit dem Taschengeld finanzierbar.
Vielleicht hast du ja bereits einen Rucksack, der dir gefallen würde. Musst halt wissen, wie viel Platz du benötigst.

Den Eltern kannst du ja dann sagen, dass du einen Rucksack gekauft hast. Sie werden dich dann wohl kaum zwingen, weiterhin den Satch zu nutzen, welchen du z.B. auf einem Flomarkt wieder zu Geld machen kannst -> So bekommst du wieder etwas Geld zurück.

...zur Antwort

Schau bei deinen Freunden, ob diese eine Cap haben, die die optisch gefällt und probiere diese mal an. Nicht jedem Menschen gefallen Caps und Mützen und auch nicht jedem Menschen stehen diese Kopfbedeckungen. Im Zweifelsfall siehst du mit Cap schlimmer aus als mit Helmfrisur.

Du könntest alternativ eine Möglichkeit suchen, deine Haare zu stylen, wenn du den Fahrradhelm abgesetzt hast. Dafür müsstest du halt nen Kamm oder eine Bürste dabei haben.

Oder, als letzte Möglichkeit: Eine pflegeleichte Frisur, die auch durch einen Fahrradhelm nicht zerstört werden kann.

...zur Antwort
Ja

Da sie einen Helm tragen muss, wenn sie ihr Freund auf dem Motorroller mitnehmen möchte, hat sie 2 Möglichkeiten:

  • Sie leiht sich einen PASSENDEN Helm im Umfeld. Der Helm sollte nicht zu alt sein, muss gut passen und intakt sein. Hygienisch aber nicht die beste Wahl.
  • Sie kauft sich selber einen neuen und gut passenden Helm, den sie für Roller & Motorrad verwenden kann.

Fährt sie öfter auf dem Roller mit, ist ein eigener Helm die beste Wahl. Bei vielen liegen zwar irgendwelche Helme herum, diese sind aber meist viel zu alt und hygienisch ist es fraglich, ob man Helme anderer Menschen tragen möchte, gerade wenn man darin schwitzt. Am Besten im Fachgeschäft einen eigenen Helm kaufen.

...zur Antwort
Schließe den Helm am Fahrrad mit an

Fahre ich mit dem Fahrrad zur Arbeit, nehme ich den Helm mit. Ich hänge ihn dann meist an meinen Rucksack dran.

Beim Einkaufen lass ich ihn einfach am Lenker hängen.
Mein Uvex Helm hat aber ein im Helm eingelassenes Hiplok Schloss, mit welchem ich den Helm dann auch am Fahrrad sichern kann und anschließend das Hiplok Schloss wieder zurück in den Helm stecken kann.

...zur Antwort
Habt ihr die noch

Musste früher auf dem Schulweg einen Sicherheitskragen tragen und dann später eine Warnweste, als ich Schulwegdienst gemacht habe für die Grundschüler. Die Verkehrsdetektiv-Warnweste hab ich aber auch noch irgendwo rumliegen. Hatte sie vl. 5x getragen beim Schulwegdienst, ehe es Warnwesten in Normalgröße dafür gab. Die Kinder-Warnwesten waren damals schon deutlich zu klein in der Mittelstufe und es sah mit den Westen sehr kurios aus.

...zur Antwort

Ob diese Weste sinnvoll ist? Sie ist von der Größe her für Erstklässler mit Kleidergröße 146/152 ausgelegt. Den meisten Erwachsenen durfte diese Weste damit viel zu klein und zu Eng sein (wenn man nicht gerade den Fetisch hat, eine solche Kinder-Warnweste zu tragen).

Dann lieber eine Warnweste kaufen, die für die Größe von Erwachsenen konzipiert wurde. Die sitzt dann auch nicht so eng und stramm wie die Kinder-Warnweste und wenn man einen Rucksack trägt, sind nach hinten dann bei einer entsprechend großen Warnweste auch noch die Reflektoren zu sehen.

Auch wenn du diese Warnweste vielleicht wirklich toll findest - es ist schon schräg, als Erwachsener diese Weste zu tragen.

...zur Antwort
Andere Meinung 🤔

Menschen, die so am Straßenverkehr teilnehmen, sind eine absolute Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer!

Durch Handy und Kopfhörer bemerken sie andere Verkehrsteilnehmer nicht oder viel zu spät, wodurch es oft zu gefährlichen Situationen oder gleich Unfällen kommt. Hat man dann die Hände nicht am Lenker, ist für diese Menschen ausweichen nicht möglich und mangels Helm sind beim Sturz oft Kopfverletzungen die Folge.

Im schlimmsten Fall werden diese Ignoranten vom LKW überrollt, wo der LKW-Fahrer in den Medien dann wieder als Mörder dargestellt wird, obwohl Radfahrer mit solch einem Verhalten solche Unfälle förmlich provozieren. Und nein, ich hab im Falle eines Unfalles keinerlei Mitleid mit solchen Radfahrern.

...zur Antwort

Ist halt immer die Frage: Wie viel Platz benötigst du? Die bekannten Satch Rucksäcke haben 30 Liter Volumen, du kannst anhand dieses Wertes entscheiden, ob du mehr oder weniger Platz benötigst.

Eastpak ist für die Oberstufe immer eine gute Wahl. Gibt viele unterschiedliche Modelle in vielen Größen.

...zur Antwort

Ein E-Scooter hat konzeptbedingt Nachteile: Mit den kleinen Rädern kann man gern an Bordsteinen hängen bleiben, was zum Sturz führt. Dazu kommt, dass ein E-Scooter kleiner und schlechter beleuchtet ist. Trägst du auf dem E-Scooter keinen Helm, kann ein Sturz leicht zu schweren Kopfverletzungen führen, gerade wenn man da die 15-20km fährt.

Beim Mofa gibt es ja auch verschiedene Ausführungen. Nimmst du einen Mofa-Roller, hast du wenigstens etwas Knauschzone, wenn dich mal ein Auto erwischt. Auch bist du damit besser sichtbar, weil der Mofa-Roller größer ist und ein größeres Licht verbaut hat. Trägst du da einen guten Helm, Handschuhe und eine Jacke, bist du besser aufgestellt wie auf dem E-Scooter.

Zumal ein E-Scooter eh nur etwas für kürzere Strecken ohne viele Steigungen ist. Hast du ein Mofa mit Verbrennungsmotor, kommst du wesentlich weiter und auch mal Berge rauf.

...zur Antwort

Der Fahrrad-Führerschein aus der Grundschule ist kein offizieller Führerschein. Er ist mehr eine Verkehrsschulung, um Kinder fit zu machen für die eigenständige Teilnahme am Straßenverkehr mit Fahrrad, Roller usw. Wer die Prüfung bestanden hatte, wurde als fähig für den Straßenverkehr angesehen und man durfte mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Aber auch wenn man nicht bestanden hat, durfte man Roller und Fahrrad fahren. Schließlich gibt es ja keine Fahrerlaubnis, die fürs Fahren eines Fahrrades benötigt wird. Sonst dürfte das Kleinkind auf dem Kinderrad ja nur mit einer Stange an Mamas Fahrrad verbunden selber auf einem Fahrrad sitzen.

Wo du mit deinem Dreirad schlussendlich fahren darfst, hängt schlussendlich vom Fahrzeug ab. Aber eine Fahrerlaubnis benötigst du dafür jedenfalls nicht.

...zur Antwort

Geschwindigkeit ist ein subjektives Empfinden. Auch in Autos fühlen sich Geschwindigkeiten nicht gleich an: 180km/h empfindest du in einer Mercedes S-Klasse auch anders als in einem Nissan Micra.

Beim Fahrrad hast du die Tatsache, dass du den Fahrtwind hast und alles spürst. Selbst auf dem Motorrad fühlt sich das anders an, wenn man Helm und Schutzkleidung trägt. Im Auto sitzt man ja von Fahrtwind und äußeren Einflüssen wie Regen abgeschottet.

Du kannst dich ja mal mit Motorradkleidung und -helm aufs Fahrrad setzen. Es wird sich bestimmt anders anfühlen als in Alltagskleidung.

...zur Antwort

In vielen Bereichen der Logistik ist das Tragen einer Warnweste Pflicht, sobald das Fahrzeug verlassen wird. Diese Regelung dürfte auch bei Amazon zutreffen. Zumindest halten sich die eigenen Fahrer dran (meine Beobachtung), die Subunternehmer mit Fremdfahrzeugen eher weniger.

...zur Antwort

Da dies in der Regel Warnwesten nach DIN Norm sind (zu erkennen am Etikett), so sind das für den Straßenverkehr zugelassene Warnwesten. Da wird weder TÜV noch die Polizei etwas dagegen haben. Immerhin haben ja viele Firmen für ihre Mitarbeiter Warnwesten mit Aufdruck - selbst die Polizei.

Problematisch wären etwa Warnwesten, die eine besondere Farbe z.B. Pink oder Blau sind und explizit nicht der DIN Norm EN 471 entsprechen. Diese würden vl. Mit den Reflektoren würde die Weste zwar für Sichtbarkeit sorgen, aber ist wegen der Farbe nicht für den Straßenverkehr zugelassen als Warnkleidung.

...zur Antwort