Meine Eltern hatten viel Wert auf gute Sichtbarkeit auf dem Schulweg gelegt. Schließlich ging dieser an einer gut befahrenen Hauptstraße entlang zur Bushaltestelle.
Ich musste deshalb einen Sicherheitskragen tragen. Als ich später Schülerlotse wurde, war das Tragen einer Warnweste Pflicht. Wir hatten dafür normale Erwachsenen-Warnwesten bekommen, aber bis wir die bekommen haben, mussten wie jene Verkehrsdetektiv-Warnwesten tragen. Die hatten damals die Erstklässler zu der Zeit bekommen. Wenn es dann mal mit dem Fahrrad zur Schule ging, hatte ich immer Helm und Warnweste getragen. Auch wenn sie meist vor der Schule dann im Ranzen verschwand.
Es war recht peinlich, mit der gleichen Warnweste wie die kleinen Grundschüler dort zu stehen, aber sie musste getragen werden. Als Erstklässler hätte ich sie cool gefunden, jedenfalls cooler als den Sicherheitskragen damals.
In der Schweiz bekommen Schüler ja mehrmals Warnwesten - einmal als KiGa-Kind, dann zur Grundschule und dann zur nächsten Stufe. Da müssen die Kinder diese Westen teils verpflichtend morgens, mittags und Nachmittags auf dem Schulweg tragen. Da gibts keine Diskussion über Mögen oder nicht mögen - da ist die Weste Pflicht.
Trage heute beim Radfahren meist auch noch Warnkleidung. Man wird einfach viel besser gesehen.