Rein vom Rucksack her ist der Satch klar in allen Belangen die bessere Wahl.

Er bietet mehr Platz, ist rückenfreundlich zu tragen und für den Schulalltag besser geeignet. Bei deiner Größe würde dir der Satch auch gut passen.

Aber in diesen Jahrgangsstufen sind Satch Rucksäcke speziell bei Mädchen eher selten. Viele wechseln ab JGS 7 oder 8 auf coolere Freizeit- und Moderucksäcke, oft tragen in höheren JGS nur nur noch einige Jungs einen Satch oder vergleichbare Schulrucksäcke.

Es würden wahrscheinlich schon Fragen kommen, wieso du einen (neuen) Satch trägst, was ja da dann schon mehr ein Kinder- anstatt Teenie-Ranzen ist. Den Satch sieht man an der weiterführenden Schule ja meist bei den kleinen Kindern.

...zur Antwort

Du solltest die Helme anprobieren und dann entscheiden, welcher Helm besser passt. Selbst vom gleichen Hersteller fallen unterschiedliche Helm-Modelle mit vermeintlich gleicher Größe oftmals unterschiedlich aus.

Ein Helm sollte jedenfalls fest sitzen, ohne dass er viel Spiel hat. Wäre beim Fahren unangenehm, wenn er auf dem Kopf hin- und herkippt. Aber er sollte nicht zu eng sitzen und drücken. Das würde auf längere Zeit Kopfschmerzen auslösen und unangenehm werden.

...zur Antwort

Ist halt die Frage: Wie intensiv würdest du das Fahrrad damit reinigen? Wenn es völlig verdreckt nach einer schlammigen Tour über den Trail und durch den Wald oder doch eher ein kurzes ‚Abstauben‘.

Letzteres kann ein Fahrrad durchaus. Du solltest halt nicht direkt mit dem Strahl auf die Lager halten. Aber Rahmen und Felgen kann man so durchaus effizient und schnell sauber bekommen.

Wichtig ist halt die Nacharbeit: Da sollten alles schön wieder mit Schmiermittel beaufschlagt werden, um Rostbildung an Bauteilen zu vermeiden, die dann nach dem Waschen sauber und plank sind.

...zur Antwort
Ja

Ja. Ich hatte als Kind selber einen Unfall ohne Helm und weiß, wie langwierig und schmerzhaft Kopfverletzungen sein können. Verletzungen, die in vielen Fällen ein Helm vermeiden kann oder zumindest die Schwere der Verletzungen reduzieren kann.

Die meisten Unfälle mit dem Fahrrad passieren auf Strecken, die man oft fährt und gut kennt. An Stellen, wo man selbst keine Gefahr sieht. Und oft auch alleinbeteiligt, wo man durch blöde Umstände vom Fahrrad stürzt. Das Argument, dass man ja ein guter Radfahrer sei und man nur auf gut ausgebauten Wegen fährt, ist absolut kein Grund, auf einen Helm zu verzichten.

Moderne und hochwertige Helme sind leicht und angenehm zu tragen. Kann man sich farblich und optisch passend zum Fahrrad oder der Kleidung kaufen.

Oft ist es persönliche Eitelkeit, weshalb Menschen immer noch ohne Helm Radfahren. Sie haben Angst vor blöden Sprüchen, wenn sie morgen dann mit Helm um die Ecke kommen und darauf angesprochen werden. Manche meinen, man sieht mit Helm doof aus - aber wie sieht man nach einem Sturz auf den Kopf aus, wenn man keinen Helm trägt?!

...zur Antwort

Jungen sind da oft etwas unempfindlicher, was den Schulrucksack betrifft: Da tragen viele (gerade Real-/Mittelschüler) ihren 5.Klasse-Schulrucksack bis zur 9. und 10. Klasse, ehe es dann weiter in die Ausbildung geht.

Mädchen wechseln oft vorher den Rucksack. Denen ist ein Satch oft schon in der 7. Klasse peinlich. Weshalb ab Jahrgangsstufe 8 und 9 eher weniger Mädchen mit einem Satch Schulranzen zu finden sind. Bestimmt haben einige ihren Schulrucksack zum neuen Schuljahr hin gewechselt. Ob du fortan die Einzige bist, die einen Satch trägt? Ich denke mal, es werden auch andere Mädchen weiterhin einen Satch haben.

Wenn du wechseln willst, kauf dir deinen Wunsch-Rucksack. Dann werden deine Eltern nichts dagegen haben - außer sie legen viel Wert auf einen ergonomischen Rucksack. Aber deine Eltern trugen in dem Alter sicherlich auch schon einen Eastpak Rucksack und keinen 4You mehr.

Nimm mal noch den Satch und dann siehst du ja, was sich zum neuen Schuljahr bei den Freunden verändert hat.

...zur Antwort

Entweder ein Überzug für den Helm kaufen oder eine Regenjacke für Radfahrer kaufen, wo die Kapuzen in der Regel so ausgelegt sind, dass auch der Helm unter die Kapuze passt.

Ich selber trage bei Regen meist einen Helm, wo man die Öffnungen des Helms verschließen kann. So bleibt die Frisur trocken. Der Helm darf ja ruhig nass werden.

...zur Antwort

In der Regel wird von den Schulen ein MDM-Profil auf den Geräten installiert, mit denen die Schulen die Geräte überwachen und einschränken können. Das Gerät wird quasi von der Schule fremdverwaltet. Gleiches Prinzip nutzen z.B. Bildschirmzeit Apps, die auch MDM-Profile auf den Kinder-Geräten installieren, damit die Eltern über deren Geräte das Kind-Gerät einschränken, verwalten und sperren können.

Das selbe tun Firmen übrigens auch mit den Geräten für ihre Mitarbeiter.

Dieses MDM Profil kann in der Regel vom Kind nicht entfernt werden, dies kann normal nur die Schule tun. Diese Einschränkungen hat man dann natürlich auch privat.

Sind die Kinder fertig mit der Schule, wird normalerweise das MDM-Profil seitens der Schule entfernt und das Gerät ist wieder ohne Einschränkungen.

Irgendwie muss ja die Schule und die Lehrkraft sehen können, wie die Kids ihre Aufgaben erfüllen. Genug Möglichen zum Betrügen gäbe es ja..

...zur Antwort
Ja

Ja. Bei jeder Fahrt mit dem Fahrrad. Egal wie lange die Strecke ist.

Unfälle passieren meist auf Strecken, die man gut kennt und auf denen man selbst keine Gefahren sieht. Unfälle passieren oft alleinbeteiligt, ganz ohne Einflüsse anderer Verkehrsteilnehmer. Unfälle passieren oft aus eigenen Fehlern, die man selbst für unwahrscheinlich hält.

So verunfallen vielen Radfahrer nicht etwa beim Radsport, sondern nicht selten unweit von Zuhause und auf perfekt ausgebauten Radwegen und Straßen.

Welches Argument spricht gegen das Tragen eines Helms? Die Optik, wenn man einen Helm trägt? Überlegt mal, wie euer Kopf aussieht, wenn ihr vom Rad stürzt und mit dem Kopf am Boden aufschlagt. Oft man da Folgen fürs ganze Leben, die man ein Leben lang auch sieht . Oder das Argument, dass ein Helm laut irgendwelcher zwielichtigen Studien nutzlos wäre? Vertrauenswürdige Studien, Menschen aus dem Rettungsdienst und Ärzte raten zum Tragen eines Kopfschutzes. Weil sie oft genug live sehen, wie Helme schlimme Kopfverletzungen verhindert haben.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie langwierig und unangenehm eine Kopfverletzung nach einem Sturz sein kann. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie ein zerstörter Helm aussieht, nachdem die Person auf eine Kante geknallt ist - die Person ist unverletzt geblieben, der Helm war gebrochen und hatte ein großes Loch.

...zur Antwort

Du musst wissen, wie viel Platz du benötigst und was du Wert legst: Soll er viel Platz bieten? Bequem zu tragen sein? Besonders stylisch sein?

Vermutlich kommst du von einem Schulrucksack wie einem Satch oder Coocazoo in dem Alter. Du musst also wissen, ob du platztechnisch kleiner werden möchtest, mehr Platz benötigst oder der Platz ok war.
Auch solltest du überlegen, ob du fortan (wieder) einen Brust- und Beckengurt möchtest, der das Gewicht besser verteilt.

Richtige Klassiker sind da z.B. Rucksäcke von Eastpak, welchen vermutlich schon deine Eltern während deren Schulzeit in den Alter hatten. Gibt viele Modelle in unterschiedlichen Größen.

Robuste Rucksäcke für Schule & Reise bekommst z.B. auch von Deuter. Die sind auch sehr bequem zu tragen. Modisch interessant wäre z.B. ein Herschel Rucksack, die auch viel Platz bieten.

Mittlerweile auch fast schon ein Klassiker wäre ein Fjällräven Kanken Rucksack.

Rucksäcke werden in Liter angegeben. Ein bekannter Satch Rucksack hat 30 Liter Volumen. Anhand dem Wert kannst du ermitteln, sie viel Platz du benötigst und wie Groß oder klein andere Rucksäcke im Vergleich sind.

...zur Antwort

Schreib grob die Inhalte rein, die du in dieser Zeit gelernt hast. Du brauchst nicht jeden Tag zu jedem Fach einen Vermerk machen, was da in der Schule gelernt und ausgearbeitet wurde.

Mach dir ein paar sinnvolle Stichpunkte, lass das ganze vom Ausbildungsverantwortlichen unterschreiben und gut ist es.

Es wird bei der Zwischen- und Abschlussprüfung keiner prüfen, ob das 1:1 übereinstimmt. Solange alles unterschrieben und vollständig ist, passt das so.

...zur Antwort

Du musst jederzeit deine Umgebungsgeräusche wahrnehmen können. Weshalb es schlecht wäre, zwei Airpods nutzen. Selbst wenn du nur einen nutzt, solltest du jederzeit hören können, was um dich herum passiert, ob dich z.B. ein Fahrzeug überholt, Einsatzfahrzeuge sich nähern oder jemand kommunizieren will. Musst für dich selber ausprobieren, ob du das kannst.

...zur Antwort

Kommt immer darauf an, wie viel Equipment du mit in die Schule und nach Hause transportieren musst!

Hast du eine Digitalklasse, wo du überwiegend mit IPad oder Laptop arbeitest, reichen Rucksäcke mit 20 Liter Inhalt. Es kommt halt auf den Rucksack an, dass Ipad und Laptop auch vernünftig reinpassen.

Wenn du, wie aus einem Kommentar entnommen, nun auch mehr Bücher, Hefte und Mäppchen transportieren musst, dann wäre ein Rucksack mit 28-35 Liter Inhalt für einen bequemen Transport sicherlich vorteilhaft.

Gut sind da klassische Schulrucksäcke z.B. von Satch (Modell ‚Pack‘ oder ‚Match‘) oder von Coocazoo (‚Mate‘ oder ‚Porter‘). Da passt all das Zeug gut rein, sie sind ergonomisch und Bequem zu tragen.

Wer keine Lust auf einen Schulrucksack hat, wie ihn wahrscheinlich 90% der Kids beim Wechsel auf die weiterführende Schule haben, kann ja z.B. bei Deuter, Herschel oder Eastpak nach Rucksäcken schauen. Aber achte wirklich darauf, dass der Laptop gut reinpasst und nicht reingequetscht werden muss.

...zur Antwort

Ein E-Bike ist schwerer und damit unhandlicher zu fahren. Man merkt beim Fahren das Gewicht.

Stützräder sind da keine gute Idee. Du solltest normales und möglichst leichtes Fahrrad für den Wiedereinstieg nutzen. Ein Fahrrad aber, was sich wirklich leicht fahren lässt und sicher bremst. Vielleicht auch ein Damenrad mit tiefem Einstieg, was das Auf- und Absteigen leicht macht. Damit auf gerader Fläche mal fahren üben und dann langsam steigern.

Radfahren verlernt man normal nicht. Denk für die Sicherheit an einen Helm, den solltest du gerade als unsicherer Radfahrer immer tragen.

...zur Antwort

Kommt auf die Wünsche an:

Wenn du noch irgendwelche Wünsche/Änderungen möchtest, kann das durchaus ein paar Tage dauern. Gerade wenn man Dinge umgerüstet haben möchte oder wenn das ganze z.B. über Jobrad läuft.

Ebenso kann man dir z.B. ein neues Fahrrad aus dem Lager geben, wo auch ein paar Tage ins Land gehen, bis es abholbereit ist.

Aber ja, wenns schnell gehen soll, kann man ein Fahrrad auch gleich mitnehmen.

...zur Antwort

Ich würde die Variante 3 empfehlen: Geh zum Fachhändler und schau dir die Gebrauchträder an. Gerade in Zeiten von Jobrad-Leasing haben Händler auch Leasing-Rückläufer im Angebot. Hochwertige und junge Fahrräder, die regelmäßig gewartet wurden und meist im sehr guten Zustand sind. Du sparst da im Vergleich zum Neupreis auch viel Geld, ähnlich wie bei jungen Gebrauchtwagen.

So bekommst du ein hochwertiges Markenfahrrad, das dir auch der Radhändler gut und gerne warten und reparieren kann.

...zur Antwort

Es scheint für dich durchaus ein Fetisch zu sein, eine solche Kinderwarnweste zu tragen. Da du wahrscheinlich mindestens ein Teenager oder gar Erwachsener bist, der Zuspruch möchte, dass man diese Warnweste tragen sollte - ja, wenn es dir damit besser geht und du gern mit Kinderkleidung durch die Gegend läufst/fährst - dann trage sie. Schräge und verwunderte Blicke inklusive, die einen in die ‚Spinner‘-Schiene schieben.

Auch wenn ich diese ständig wiederholende Postings nach immer der gleichen Art für einen Fake halte - ja, für gute Sichtbarkeit sollte mal bei Dunkelheit und schlechter Sicht eine Warnweste tragen. Wer sich aber nicht als Spinner blamieren möchte, sollte eher eher eine Weste für Erwachsene Tragen, die einem passt und weniger nach 6-jährigem Grundschüler aussieht.

...zur Antwort