Merz oder Scholz - wen wollt ihr?
54 Stimmen
7 Antworten
Bei der Auswahl fällt mir das nicht besonders schwer - aber diesmal bitte durchgehend mit Augenklappe. Der look hatte was...
Wobei die Auswahl jetzt nicht wirklich berauschend ist leider
Als jemand, der im Jahr 2021 noch die SPD gewählt hat, sage ich diesmal ganz klar: meine Stimme geht in diesem Jahr an die Union, und ich hoffe, dass Merz mit einem starken Ergebnis Kanzler wird.
Ich denke, dass wir einen Kurswechsel vor allem bei den Themen Migration und Wirtschaft brauchen, und diesen traue ich einer SPD-geführten Regierung nicht wirklich zu. Ich bin auch dafür, dass man beim Thema Sozialpolitik wieder stärker zum Grundsatz "Fördern und Fordern" zurückkehrt.
Merz ist vielleicht nicht der allersympathischste Kerl, aber ich halte ihn für durchaus kompetent - und nur das allein zählt für mich, wenn es um Politik geht. Und mich stört die bisweilen massive Hetzkampagne, die von den Medien und in den sozialen Netzwerken teilweise auch mit Lügen und bewussten Täuschungen gegen ihn gefahren wird. Selbst die Faktenchecker von Correctiv, die ja selbst eher auf der linken Straßenseite unterwegs sind, haben da schon einiges an Mist aufgedeckt.
Mein Wunsch wäre eine Koalition aus CDU/CSU und SPD. Diesen Parteien traue ich am ehesten eine effektive Zusammenarbeit und eine vernünftige Öffentlichkeitskommunikation zu.
Ich bin nicht sicher, ob Merz' Entscheidung mit seinen jüngsten Anträgen im Bundestag richtig war. Ich teile aber grundsätzlich seine Auffassung, dass man nicht richtige Gesetzesinitiativen zurückhalten sollte, nur weil die Falschen zustimmen könnten.
Diese Haltung wirft nämlich allerhand Probleme auf und würde das Land letztlich unregierbar machen. Nur mal angenommen, die AfD würde nach der Wahl ankündigen, für Merz als Bundeskanzler zu stimmen: sollte er die Wahl dann ablehnen? Und was, wenn die AfD anschließend auch Scholz unterstützt? Darf der dann die Wahl ebenfalls nicht annehmen? Sollte man der AfD dann am besten gleich das Kanzleramt überlassen, um keine Gewissensbisse mehr haben zu müssen?
In meinen Augen ist das Kindergartenniveau und eine Verballhornung der Demokratie.
Der Hass auf Einwanderer hat in den USA dazu geführt, dass sich dort gerade eine rechtsextreme Diktatur entwickelt. Ich möchte das für Deutschland nicht.
Ich bin zwar auch für eine Verschärfung der Einwanderungspolitik und für mehr Abschiebungen, aber der Preis, den man für eine Kooperation mit der AfD zahlt, ist mir zu hoch. Die AfD muss ausgegrenzt werden.
Ich traue Merz nicht.
Ich verstehe deine Sorgen, und mir ist durchaus auch mulmig zumute dabei.
Ich würde dir sogar insoweit zustimmen, dass Merz für sich selbst die Brandmauer vielleicht gerne loswerden würde... Aber ich denke, er weiß auch, dass er damit seine Partei zerstören würde, und das kann er nicht wollen.
Viele CDUler würden einen solchen Kurs nicht mitmachen. Es würde Widerstand aus den Landesverbänden geben und die Union würde endgültig die mitte-rechts-Wähler verlieren, ohne als Ausgleich signifikante ex-AfDler zu gewinnen.
Eine schwarz-blaue Koalition wäre unter den aktuellen Gegebenheiten der Tod für die Union.
Beides Menschen die ein System unterstützen, die schon immer hinterlistig und ohne Verantwortung waren
keinen von denen
Die Nähe zur AfD stört dich nicht?